Hallo,
ich habe eine Frage zu meiner Efeutute. Die wächst an einem Kokos-Stab entlang und langsam darüber hinaus. Jetzt wollte ich ihr einen Längeren gönnen, aber sie ist mit dem Alten richtig verwachsen, also einige Triebe (leider Haupttriebe, sonst hätte ich die geopfert) sind eingewachsen. Kann man da irgendwas machen, hat hier jemand sowas schon gemacht?
Würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt,
liebe Grüße
Kerstin
Ich werde in ein paar Jahren die selben Probleme haben, bei meinen Syngonimen und Monstera.
Ich hab allerdings gesehen das die Stäben innen drin hohl sind. Mach mal oben am Stab das Kokos-Zeug etwas weg und guck mal ob deiner auch hohl ist, dann könnte man versuchen ihn zu verlängern.
Ja, daran hatte ich auch schon gedacht, einfach nen längeren Stecken oben reinzupopeln. Aber eigentlich wollte ich sie ganz von dem Stecken weg haben, weil ich nämlich was Tolles im Internet gelesen habe. Da hat jemand nen alten toten Baumstamm aus dem Wald mitgenommen, ihn trocknen lassen und dann in einen großen Topf gesetzt, nen Betonfuß reingegossen mit Ablauf und dann Erde drauf und Efeutute eingepflanzt. Gab zwar kein Bild dazu, aber ich glaub das sieht schon toll aus... Meine hat auch so rießige Blätter und wächst Efeututen-artig wie Unkraut, das müßte dann ja ziemlich fix mit dem bewachsen gehen.
Ich werde vielleicht doch mal ganz vorsichtig mit der Nagelschere das Kokoszeug wegschneiden versuchen...
Danke auf jeden Fall,
LG Kerstin
Hört sich interessant an ja.
Genau guck mal ob man es irgendwie abbekommt. Man kann ja wie du schon sagtest das Kokoszeug erstmal abschneiden und dann vorischtig alles vom Kokoszeugs befreien.
Wünsch dir viel Glück.
Und wenn du dann alles geschafft hast würd ich kein ein Bild sehen :)
So, fertig!
Hallo, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder...
Endlich habe ich meine enbetonierten Bäume!
Da haben die Hübschen etwas länger Zeit zum ranken.
Wirken an den langen Dingern auf einmal auch gar nicht mehr so üppig...
LG Kerstin
Oha, da haben die erstmal was zum Wachsen. :D
Das sieht bestimmt toll aus, wenn die Stämme erst einmal richtig bewachsen sind.
Hallo
Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die Efeututen werden schnell an den Ranken wachsen, das sieht dann bestimmt umwerfend aus.
LG
Heike
bäume als rankhilfen zu benutzen ist wirklich eine tolle idee!!
was für bäume nimmt man dafür am besten?
ab wann kann man den eine efeutute "erziehen"? ich hab meine seit gut einem halben jahr und momentan wächst sie sehr fleißig. ist sie trotzdem schon fit genug, sich an etwas anzuheften?
lg britta
Kannst sie ja mit einem Stück Schnur festbinden. Dann muss sie sich nicht selbst festhalten. ;)
Welche Äste man nehmen kann? Eigentlich alles was gut aussieht. :D
Probiers mal mit Korkenzieherhasel oder -weide. Die sind schick. ;D
Du kannst sie prinzipiell ab sofort "erziehen", nur hättest Du dann erst mal 'ne Zeit lang nur nen ziemlich kahlen Baumstamm mit Bodendecker unten ;)
Wenn Du hingegen zu lange wartest, lassen sich die Triebe evtl nicht mehr in Form bringen - vor allem wenn sie vorher nach unten unterwegs waren wie Deine.
Ich denke, bei Deinen ist die Größe schon ganz gut, aber ich würde mir ein paar mehr Stecklinge besorgen - sooo verzweigfreudig ist das Aronstabzeugs ja nicht und man möchte es ja auch flächendeckend haben.
Generell ist die Idee mit dem Baumstamm aber mal grandios, wobei mir Efeututen nach unten rankend besser gefallen... *meinen Philodendron anschiel, der längst mehr als 40 cm über den Moosstab hinaus ist* ;D
ja dann werd ich am wochenende mal eine kleine rankhilfe basteln ;)
das mit den weiteren stecklingen hab ich mir eh auch schon gedacht, aber ich wart noch ein bisschen, dann topf ich die pflanze nämlich auch gleich um. @chahka
Das mit den Bäumen als Rankhilfe finde ich auch klasse!
Aber das klappt (im Falle der Efeutute) doch auch von oben nach unten! :)
Man muß nur darauf achten, daß der Stamm oben stabil genug ist und daß man einen Topf bzw. eine Ampel ordentlich befestigen kann. Und dann läßt man die Pflanze am Stamm entlang herunterranken. :)
1. Gieß dat Dingen dann mal
2. Topf das Dingen dann mal um
3. Sieht n Blumentopp inner Astgabel nich halb so gut aus wie wenn Baum und Tute dem gleichen Boden entspringen...
In diesem Sinne nette Idee, aber zu überarbeiten ;)
Ich hab heut übrigens dreist zwei Efeututentriebe ausser Uni geklaut... Pssst! Naja, eigentlich krochen sie schon über den Boden, in diesem Sinne hab ich sie natürlich aufopfernderweise und unter Einsatz meines Lebens gerettet ;)
Zitat von: Chahka in 06. August 2008, 14:54:29
1. Gieß dat Dingen dann mal
Wo ist das Problem? Eine Ampel hat meist auch einen "fliegenden Untersetzer"! ;)
Zitat2. Topf das Dingen dann mal um
Nicht wesentlich komplizierter als das Umtopfen am Fuße des Baumes. Da findet sich schon eine Lösung!
Zitat3. Sieht n Blumentopp inner Astgabel nich halb so gut aus wie wenn Baum und Tute dem gleichen Boden entspringen...
Ich bezweifle allerdings, daß die Tute sich so wohlfühlt mit den Zementfüßen.
(Macht man sowas nicht in Sizilien? Und dann versenken...?! ::) )
ZitatIn diesem Sinne nette Idee, aber zu überarbeiten ;)
Irgendwie krieg ich das Gefühl, Du hast an all meinen Ideen was auszusetzen! :P
ZitatIch hab heut übrigens dreist zwei Efeututentriebe ausser Uni geklaut... Pssst! Naja, eigentlich krochen sie schon über den Boden, in diesem Sinne hab ich sie natürlich aufopfernderweise und unter Einsatz meines Lebens gerettet ;)
Schreib das mal nicht so öffentlich! Wenn einer von den Botanikern hier mitliest!! :D
Das Problem ergibt sich dann, wenn Du wie die Autorin einen drei Meter langen Baumstamm hast und da oben 'ne Tute draufplatzieren willst. Für so einen in Epistammgröße wachsen Tuten zu schnell, als dass es sich lohnen würde ;)
Naja, umtopfen is allgemein schwierig bei dieser Methode, denk ich. Aber unten kannst Du gleich 'nen großen Topf nehmen, in dem die Tute jahrzehntelang wuchern kann. Oben müsstest Du entweder in luftiger Höhe umtopfen oder alle Triebe vorher kappen, wegen des schon angesprochenen Problems der festgewachsenen Luftwurzeln... ;)
Ich hab nix gegen irgendwessen Ideen, ich prüfe sie nur kritisch und zeige potentielle Schwachstellen auf :P
________________________________
Das hat mit den Botanikern nix zu tun, die stand im Flur der Philo-Fakultät ;)
Zitat von: Chahka in 06. August 2008, 16:08:47
Das Problem ergibt sich dann, wenn Du wie die Autorin einen drei Meter langen Baumstamm hast und da oben 'ne Tute draufplatzieren willst. Für so einen in Epistammgröße wachsen Tuten zu schnell, als dass es sich lohnen würde ;)
Es muß ja nicht gleich ein Dreimeterbaum sein; für's Zimmer reicht auch die Hälfte! :)
ZitatNaja, umtopfen is allgemein schwierig bei dieser Methode, denk ich. Aber unten kannst Du gleich 'nen großen Topf nehmen, in dem die Tute jahrzehntelang wuchern kann. Oben müsstest Du entweder in luftiger Höhe umtopfen oder alle Triebe vorher kappen, wegen des schon angesprochenen Problems der festgewachsenen Luftwurzeln... ;)
Die würden es auch einige Zeit in den kleineren Pötten aushalten. Festwachsen können die Wurzeln dann ruhig; wenn man sie ordnetlich besprüht, kriegen sie auch so genügend Nahrung.
ZitatIch hab nix gegen irgendwessen Ideen, ich prüfe sie nur kritisch und zeige potentielle Schwachstellen auf :P
Na gut, dann bist Du eben ein notorischer Kritiker! (Zumindest heute!) *hehe*
ZitatDas hat mit den Botanikern nix zu tun, die stand im Flur der Philo-Fakultät ;)
stand???
Eben waren's nur zwei Triebe, jetzt die ganze Pflanze?! :o
Ja, sie STAND dort, als ich zwei Triebe stahl...errettete (eigentlich warens gar nur zwei Teilstücke eines Triebes!). Vermutlich steht sie dort immer noch, sofern nicht jemand den Diebstahl entdeckt und sie vor zukünftigen Räubereien prophylaktisch Sicherheit gebracht hat ;)