Hallo -
ich habe ein Grünlilien-Problem... :-[
Ich habe einige von der grün-weiß-gestreiften Sorte (sowohl gekaufte als auch aus Kindeln selbst gezogene) und bis vor kurzem nie Probleme mit ihnen. In letzter Zeit werden aber bei allen die Blätter braun, obwohl ich weder Standorte (hell, aber nicht direkt am Fenster) noch Gießverhalten verändert habe. Es fängt bei den Blattspitzen an, zuerst bei den neuen Trieben, die schon beim aus-der-Erde-kommen irgendwie ungesund aussehen - missgestaltet röhrenförmig und "letschert" - und eben oben braun. Schließlich werden die ganzen Blätter braun und sterben ab.
Ich habe geglaubt, dass es an zu geringer Luftfeuchtigkeit liegt, und begonnen, die Pflanzen regelmäßig zu besprühen, aber das hilft auch nichts. Dann dachte ich, vielleicht ist das Raumklima bei mir zu Hause aus irgendeinem Grund nicht mehr für Grünlilien geeignet, und hab eine mit ins Büro genommen. Das einzige, was ich damit erreicht habe, ist, dass die Grünlilie jetzt woanders stirbt.
Bin mit meiner Weisheit am Ende, woran kann es noch liegen...?
Ich würde mal die Wurzeln kontrollieren, hört sich für mich nach Wurzelfäule an...
LG Nina
Jap, durch Wurzelfäule ist mir auch eine eingegangen.
Du hast sie warscheinlich zu reichlich gegossen im Winter.
Im Winter sollte man es sparsam angehen. Und lieber einmal etwas austrocknen lassen bevor die Erde dauer nass ist!
Stimme meinen Vorgängerinnen zu. So ein Problem hatte ich bei einer meiner Grünlilie auch schon. Damals wurde sie von zwei Personen gepflegt und dieses hat ihr nicht gut getan. Grünlilien mögen zwar Wasser, am liebsten aber vom Boden aus aufgenommen. Können Deine beiden dies? Brauchen unbedingt ein "Abzugsloch" im Topf. Als Rettungsmaßnahme würde ich erstens alle "Kindeln" entfernen (damit erhält die Pflanze wieder mehr Kraft) evtl. neu umtopfen und sehr sorgfältig bzw. wenig gießen. Und auch keinen Dünger geben. Die abgestorbenen Triebe entfernen und in ansonsten in Ruhe lassen. Dann müssten sich beide eigentlich wieder erholen.
LG
Sonja
hallo blumentopf,
wenn ich von mißgestalteten trieben oder blüten höre, dann graust's mich immer - bin da vorbelastet ::)
die gründe für derartige probleme können vielfältig sein: von pflegefehlern bis schädlinge ist manches denkbar. da grünlilien aber so einiges ohne probleme wegstecken und du sie ja schon lange erfolgreich in kultur hast, würde ich fehler in der pflege eigentlich ausschliessen wollen. wenn du an den wurzeln nichts auffälliges feststellen kannst, tippe ich daher auf schädlinge, milben denke ich. würde die pflanzen mit einem neem-produkt oder einer knoblauch-mixtur besprühen. schaden tut das jedenfalls nicht! und ich würde sie von anderen pflanzen isolieren, aber das hast du ja schon getan, in dem du sie ins büro gestellt hast. viel erfolg, markus
Hallo
Dieses Problem hatte ich auch mal und ich würde sagen es lag an Überdüngung vll. weil in eine von meinen Grünlilien wurde mal nen halber Liter Flüssigdünger reingekippt aus Spaß :-\ naja diese hat dann das selbe gemacht wie deine. Bei mir ist sie am Ende Trotz umtopfen und andere Heilungsmethoden ganz abgestorben >:( Sie wurde 6 Jahre alt... Als Rettungsversuch würde ich umtopfen und alte Erde abwaschen, vll stellste dann auch wurzelfeule fest, naja einfach mal Probieren ;)
mfg. moclame
Wow, vielen Dank für die vielen guten Tipps! :)
Habe gerade mein Büro-Exemplar untersucht - die Wurzeln sehen ok aus, aber die Erde ist sehr feucht. Vielleicht hatten sie es wirklich einfach zu nass. Werde umtopfen und einmal eine Zeitlang weniger gießen, und wenn das nichts hilft, gehe ich zur Milben-Bekämpfung über (ich nehme an, die Viecher sind mit freiem Auge nicht sichtbar? Kann nämlich auf den Blättern nichts erkennen).
Überdüngung kann ich ausschließen, und Abzugslöcher im Topf haben sie, also hoffe ich, dass sie sich erfangen...
Danke nochmals und liebe Grüße!
Zitat von: Blumentopf in 07. April 2008, 13:39:13
Werde umtopfen und einmal eine Zeitlang weniger gießen, und wenn das nichts hilft, gehe ich zur Milben-Bekämpfung über (ich nehme an, die Viecher sind mit freiem Auge nicht sichtbar?
stimmt: viele milben kannste mit bloßem auge nicht sehen.
und: übermäßige feuchtigkeit begünstigt sie!
;)