Kennt jemand die "ultimative" Lösung zum Thema Tripse (kenne die netten Tierchen nur unter dem Namen)? Fast alle meine Pflanzen in meiner Arbeit werden von diesen "netten" Tierchen besucht. Besprühen kann ich sie nur schlecht. Gibt es denn ein Mittelchen welches evtl. über die Wurzeln von der Pflanze aufgenommen wird und die Tierchen dann beim saugen sterben. So was ähnliches wie es auch für die lieben Wolläuse gibt?
Hallöchen,
ich habe mir letzte Woche ein Mittel gegen Blattlaus & Co
gekauft und dabei habe ich auch ein Sprühmittel in der
Hand gehabt, das sich BioRepell nennt - soll aus Knoblauchextrakt
bestehen und absolut unschädlich für die Natur sein....
ja das mit den Thripsen ist absolut blöd und man sollte sie
so schnell wie möglich los werden....
lg Inge
Kannst die Blätter auch mit verdünntem Neemöl abwischen, oder natürlich besprühen.
So hab ich die Biester mal bekämpft!
Danke für die Tips. Aber was ist bitte Neemöl? Wo bekomme ich diese her? Aber wie geschrieben, sprühen ist schlecht möglich. Habe da zum Teil riesige Pflanzen (Boden bis Zimmerdecke). Da würde ich ne ganz schöne Sauerei verursachen.
Neemöl bekommt man in der Apotheke.
Ist rein pflanzlich!
Dann nimm doch Lizetan-Kombistäbchen, das hilft u.a. auch gegen Thripse. Ist ein systemisches Mittel, das über die Wurzeln aufgenommen wird und über den Kreislauf der Pflanzen im Magen der Sauger landet. Bei so großen Pflanzen brauchst du aber eine Menge davon, wieviel, steht auf der Packung. Du bekommst es im Gartencenter oder wo eben Pflanzenschutzmittel verkauft werden.
Gruß
Horst
Habe sie schon online bestellt. Bei dem Preis erhoffe ich mir aber ein wirklich phänomenales Ergebnis. Wahnsinn was diese Dinger kosten. Aber für was ist man bzw. frau als Pflanzenliebhaberin nicht alles bereit zu zahlen. ;)
Also ganz ehrlich - ich bin von Lizetanstäbchen gar nicht mehr
überzeugt, hatte die letzthin gegen Läuse eingesetzt und hat
nicht geklappt...
dann habe ich mir so ein Parafinöl gekauft was man selbst
mischen muß - und schwupps waren sie nach der ersten Behandlung
weg....bin absolut mit diesem Mittel zufrieden
lg Inge
Oh Inge, nimm mir doch nicht alle Hoffnung ;)
Ich versuche mal mein Glück und berichte ob es was geholfen hat.
Vielleicht sollte ich es doch noch zusätzlich mit dem Öl ausprobieren. Stelle ich mir zwar schwierig vor (wie geschrieben, große Pflanzen), aber ich kann es ja auch mal bei den kleineren probieren. Den Hibiskus lieben diese Viecher nämlich auch sehr gerne (Seufz). Wenn du sie einmal in einem Zimmer hast, schwupps sind sie in allen. Nerv.
Hallo Hildebranda,
na evtl. helfen die Lizetanstäbchen gegen Thripse,
probier es aus, drücke Dir die Daumen ;)
habe nur meine eigene Erfahrung berichtet aber das
waren ja Läuse...
falls Du sprühen mußt, lege doch einfach eine Tapezierplane
um die Pflanze bevor Du sprühst, so bleibt Dein Fußboden
verschont :)
lg Inge
Zimmerhohe Pflanzen im Büro so einzusprühen, dass es sinnvoll ist, halte ich für ein fragliches Unternehmen, obwohl es schneller wirksam ist. Bei großen Pötten brauchst du relativ viele Stäbchen und es dauert eine Weile, bis sie wirken.
Um welche Pflanzen geht's denn eigentlich und wie groß sind sie?
Hallo Lantanos,
oh je, dass mit den Namen ist so eine Sache. Bin da nicht so fit. Mal schaun ob ich so ein paar Namen hin bekomme. Also die großte Sorge macht mir das Pflänzchen auf dem Foto (Name weiß ich nicht) (3 Stück), dann hätte ich noch meine Hibiskuse (6 Stück), mein Zypergras, meine Benjamin Ficuse (5 Stück), dann meinen Glücksbambus, dann meine diversen Efeututen usw. Es ist zum heulen. Wie schaut dass eigentlich aus, wenn ich an einer Pflanze erfolgreich war und alle Schädlinge tod sind, an den anderen aber noch welche dran sind, kommen die dann wieder zurück oder lassen die die Pflanze in Ruhe?
Das auf dem letzten Bild würde ich als Schefflera erkennen.
Wenn du die Stäbchen nimmst dann wird die pflanze, wenn sie keine Tierchen mehr dran hat, nur so lange ohne Tierchen bleiben wie die Wirkungszeit der Stäbchen ist.
Bei den einsprühmethoden kommen sie allerdings auch nach einer gewissen Zeit wieder wenn die anderen Pflanzen noch befallen sind.
Ausser wenn du die geheielten Pflanzen isolieren würdest. Was in einem Büro aber denke ich schlecht gehen wird ;)
Entweder alle oder nichts.
Und vor allem sollte man mal Ursachenforschung betreiben und den Tierchen die Lebensräume vergraulen. Öfter lüften, vor allem die Luftfeuchtigkeit erhöhen, lässt z.B. Spinnmilben nicht so leicht ansiedeln.
Alles leicht gesagt in einem Büroraum.
Das ist ja eine wahnsinns Schefflera :o :o
Hast du schon mal darüber nachgedacht, das tolle Stück in professionelle Hände zu geben?
Wär doch ne Überlegung wert.
Wär jammerschade, wenn sie wegen der Viehcher eingehen würde.
So ne große Pflanze kostet neu ein kleines Vermögen!
Lass dir doch mal ein Angebot von nem Gärtner machen.
Vielleicht kostet es ja nicht die Welt, und du bist die Tierchen los! ;)
Hallo zusammen,
stimmt, Ursachenforschung ist wichtig. Da brauche ich aber wahrscheinlich nicht lange forschen. Die Gründe sind mir klar. Gelüftet wird, vor allem im Winter eher selten, wir haben hier sehr trockene Luft. Früher ist auch noch viel geraucht worden. Ist aber jetzt nicht mehr erlaubt. Dann habe ich sehr viele Pflanzen. Bin zum großen Teil alleine verantwortlich dafür und wenn ich nicht da bin, werden die Pflänzchen halt auch nicht so gut gepflegt. Dann muss ich lt. Anweisung Arbeitgeber Geld sparen. Kann also auch nicht die guten und teuren Dünger oder Erde kaufen. Neue Töpfe und sonstiges Zubehör wird auch nicht gerne gesehen. Und alles privat zu kaufen ist auch ein wenig teuer. Aber ich versuche das Beste daraus zu machen.
Also Schefflera heißt die Pflanze. Stimmt die große ist schon sehr beeindruckend. Die dominiert den ganzen Raum. Habe ich geerbt ;D. Die ist mindestens schon 10 Jahre alt. Leider hat sie einen viel zu kleinen Topf. Aber wie geschrieben, muss Kosten sparen. Diese macht mir jetzt auch nicht so viele Sorgen. Scheint den Befall recht gut zu verkraften. Mehr Sorge machen mir die etwas kleineren und jüngeren. Warte noch auf Lieferung meiner Bestellung bzgl. Stäbchen. Werde die mal austesten und gleichzeitig auch mit dem Öl besprühen. Oder ist das zuviel auf einmal?
Einen Gärtner würde ich mir gerne bestellen. Der hätte hier einiges zu tun. Denke aber es ist unrealistisch. Da würde ich von meinem Chef wahrscheinlich nur die Rückmeldung erhalten: weg damit. Dem interessieren die Pflanzen nicht. Und es geht ja auch Arbeitszeit verloren. Musst ich mir von einer Kollegin echt schon mal anhören. Traurig. Die sehen alle den Nutzen von Pflanzen nicht.
Ich aber schon.
In diesem Sinne
LG Hildebranda
Hallo Hildebranda,
wäre es nicht einfach Deinen Chef direkt zu fragen?
denke nicht das er etwas dagegen hat wenn Du ihn
frägst ob Du mal die Pflanze umtopfen könntest...
also mein Chef würde mir da sogar dabei helfen :)
Pflanzen sind überaus wichtig in einem Büro und das
haben schon ganz andere Firmen für sich entdeckt ;)
Deine Kollegen laß ruhig reden und wenn sie meckern,
sagst einfach sie sollen mithelfen dann ist das Thema
schneller erledigt ;)
Du machst das schon, wo bleibt denn hier die Frauenpower :D
lg Inge
Hallo Inge,
ich weiß, muss mir nur immer mein Lebensmotto wieder in Gedanken rufen: think positive :D
Uhi, was hast Du denn für einen tollen Chef. Ne, meiner würde mir besimmt nicht beim umtopfen helfen. Ne, meistens mache ich es so, da ich auch die Kassengewalt habe, dass ich einfach kaufe und hoffe, es fällt nicht auf. Aber so ein großer Topf ist schon teuer. Mal schaun, durch meine Mitgliedschaft hier im Forum, beschäftige ich mich jetzt auch mehr wieder mit den Lebensbedingungen meiner Pflänzchen, da kaufe ich einfach einen großen Topf. Basta. Und die Tripse bekomme ich auch noch weg bzw. werde ihnen Einhalt gebieten.
LG
Hildebranda
Prima Hildebranda,
so gefällst Du mir schon besser :D - genau "think positiv" (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif)
schau Dich doch einmal in den großen Baumärkten um, die haben
oft günstige Töpfe und auch sehr schöne...
gerade wenn man sehr große Töpfe braucht, denn die sind normal
echt teuer....
ja, ich hab nen Superchef und den geb ich auch nicht her ;)
sowas findet man echt selten...
ich hoffe Du findest einen Topf und die Thripse bekommste auch
noch in den Griff
lg Inge