Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig und ihr seid so nett und könnt mir weiterhelfen, da ich keine Ahnung von Pflanzen habe.
Und zwar suche ich eine Pflanze für eine gute Freundin zum Geburtstag.
Die Pflanze sollte:
- wenig Wasser benötigen
- eventuell normal bis wenig Licht
- hübsch aussehen, weil ist ja Geburtstagsgeschenk
- nicht allzu groß sein (gut transportabel)
- und kein Kaktus sein
Ich hoffe auf eure Pflanzenkenntnis. Vielen Dank schon mal.
LG Skele
Skele, nimm mal die Suchfunktion ganz oben unter dem Banner und gib da deine Kriterien ein. Vielleicht springt dir was ins Auge und du kannst dann gezielt nachfragen. Gerade Aussagen wie soll gut aussehen sind schwer zu beantworten, treffe doch mal ne Vorauswahl und wir sehen weiter.
Gruß
Horst
mhm mir wuerde elefantenfuss einfallen =) den gibts in verschiedenen groessen und ist pflegeleicht
liebe gruesse
susi
Ich muss ehrlich sagen, Elefantenfüsse sind nicht die Pflgeleichtesten.
Da sind Purpurtuten und Efeututen viel leichter. Ich find die kann man gar nicht vergleichen... völlig anderes Niveau.
Find ich jedenfalls. Wenn ich flasch liege, belehrt mich entwas anderem.
mhm also meinen zwei elefantenfuessen gehts richtig gut und einen hab ich sogar selbstgezuechtet. und die bekommen bei mir nur viel licht und immer wasser. mehr mach ich eigentlich gar nicht.
deswegen dachte ich sowas zaehlt man unter pflegeleicht =)
Ich hab auch zwei. Stehen nachmittags in praller sonne und gießen muss ich sie. Stimmt. aber wenn die Exemplare älter werden muss man schon ein Händchen beweisen.
Oder liege ich völlig falsch??
Meiner
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1427/fotos/0033_061_preview_030408191029.jpg)
also vielleicht eine Bergpalme, aber die sieht auch schon sehr groß aus, aber gibts ja sicherlich auch als junges Gewächs...
also eine Art kleine Palme oder so, wäre denk ich mal nicht schlecht.
vllt auch so ein kleines Bäumchen hier..find ich auch recht hübsch http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=902
Wie groß werden diese kleinen Bäume?
so ein Elefantenfuß wäre natürlich auch nicht verkehrt, scheinen aber auch sehr groß zu sein.... aber ansonsten gefallen mir die schon
MFG Skele
Also die bergpalme, gibt eigentlich immer in klein zu kaufen.
Bei dem Bäumchen muss man aber (denk ich doch mal) auch ahnung haben.
Was ist mit Purpurtuten?
also so gross ist mein selbstgezuechteter elefant noch nicht =)
@skele die elefantenfuesse wachsen nicht so schnell wie andere pflanzen meiner meinung nach aber so ein pflanzenkenner bin ich nun auch nicht =)
mein kleiner elefant ist jetzt 1 1/2 jahre und ist noch sehr klein =)
Habe zwei denn hab ich glaube ich schon 3. Jahre lang und den anderen(der große)sie wachsen beide wirklich nicht so schnell und schwer zu pflegen sind sie auch nicht also ich hatte bis jetzt noch nie probleme :)
also an Purpurtuten gefällt mir nicht das die so klettern...
Gibt es bei den elefantenfüßen auch buschigere Arten? das der Stamm nicht ganz so nackig ist
MFG Skele
also mein grosser elefanten fuss hat viel gruen =) da sieht der stamm nicht so nackig aus. musst einfach mal kucken
Diddl hat gestern in "Pfanze für Anfänger..." die Aspidistra elatior (Schusterpalme) empfohlen. Die steht auch im Lexikon. Vielleicht gefällt dir die?
Beim Elefantenfuß dauert es aber ziemlich lange bis er einen langen Stamm hat und "nackig" aussieht. (es sei denn man kauft ihn gleich groß ;))
Und wenn er doch mal in ein oder zwei Jahrzehnten zu hoch geraten ist, dann kann man ihn absägen und er treibt an den Seiten neu aus. Dann wird er auch "buschiger".
mhm einfach absaegen?
gibt es vielleicht auch etwas so in der art das blüht?
weil is ja net für mich sondern fürne freundin... und frauen mögen das glaub ich...
aber so ein elefantfuss werd ich mir vielleicht selbst anschaffen^^
Kannst Timmy vertrauen,su-chii-chan, funktioniert bei einigen Pflanzen. ;)
Die Spitze kann man dann auch, nachdem die Schnittstelle einige Tage abgetrocknet ist, in lockere, trockene (bzw leicht feuchte) Erde setzten und sie wird wieder anwachsen.
Übrigens habe ich mir heute im Gartencenter einen lütten Elefantenfuß gekauft. Die Knolle hat ca. 1cm im Durchmesser, also wirklich sehr lütt. ;D
Allerdings musste ich den erstmal trockenlegen, weil der in klatschnassem Torf stand. (wie alle "Elefanten" in dem Laden...). Jetzt bekommt der anständige Erde mit Sand gemischt. Ich will ja nicht, dass er mir direkt nach dem Kauf ersäuft... ::)
also mein selbstgezogener elefant ist auch erst so 1 cm gross =)
@skele mhm was bluehendes ? orchidee? also ich als frau kann sagen ich find gruenpflanzen schoener *hihi*
HAAALT!
Was erzählt ihr denn da ??? Skele sprach von wenig bis mäßig Licht, wie kommt ihr dazu, eine lichthungrige Pflanze wie Beaucarnea zu empfehlen?
Bitte informiert euch mal bitte erst, bevor ihr Ratschläge erteilt, die grundverkehrt sind!
naja also mein elefant steht auch eher so im maessigen licht und entwickelt sich prima. aber sorry =)
würde ein benjamin baum gehen?
also ich hab mal im lexikon gekuckt unter ficus benjamin und da steht licht hell bis halbschattig.
ich weiß ja nicht was für lichtverhältnisse deine freundin hat ;)
und was falsches will ich auch nicht sagen. kuck doch mal ins lexikon
liebe grüße
Du hast ursprünglich geschrieben "normal bis wenig Licht". Der Ficus benjamina hält es auch an Standorten mit eher wenig Licht aus, aber prächtig gedeihen wird er dort nicht. Ich habe selber so ein fast zimmerhohes, aber ziemlich mickriges Exemplar, spreche also aus leidvoller Erfahrung!
Im Lexikon steht "hell bis halbschattig". Halbschattig bedeutet aber nicht dunkel.
wie siehts mit dem wasserbedarf aus?
"Feuchtigkeit: Den Ballen immer mäßig feucht halten, im Winter jedoch nicht so viel gießen und zwischendurch leicht antrocknen lassen. Für hohe Luftfeuchtigkeit sorgen."
Das ist ein Zitat aus dem Lexikon. Mehr kann ich dir dazu nicht sagen, weil mein Ficus in Hydrokultur steht.
Aber vielleicht wäre eine Pflanze in Hydrokultur gar nicht so schlecht, wenn es darum geht, dass deine Freundin nicht regelmäßig zum Gießen kommt. Der F. benjamina ist als Hydropflanze gut geeignet.
ähm... was meinst du mit Hydrokultur? Seramis?
also ich glaub seramis zählt nicht so richtig als hydrokultur ich glaub hydrokultur sind die großen kügelchen mit gießanzeiger in seramis hast du nur einen wasseranzeiger der dir zeigt ob das granulat noch feucht ist. wenns rot ist musste gießen.
hab mein benjamin auch in seramis find das praktisch fürs gießen
Ein Unterschied ist, dass man die Pflanzen mit der Erde in Seramis setzt.
Bei Hydrokultur hingegen muss jeder Rest von Erde von den Wurzeln abgewaschen werden. Sonst gammelt's.
Was davon besser ist, weiß ich nicht. Ich hab nur Erde. ;)
jetzt weiß ich auch endlich was der unterschied ist ;)
bei seramis vergess ich das gießen nicht was ich bei erde oft getan habe ;)
Zurück zum Thema: Wie wärs mit einem Einblatt? Spathiphyllum braucht wenig Licht und ist (bei mir ;)) sehr pflegeleicht. Besonders schätze ich, dass es durch Blätter hängenlassen zeigt, wenn es mal zu wenig Wasser kriegt, und nicht gleich eingeht.
ich würde auch Grünlilie emphelen, super Pflegeleicht, verzeiht einem so einige Pflegefehler und sieht dazu noch gut aus.
mfg. moclame
@ skele
auf jeden fall würde ich dir von jeglichen citruspflanzen abraten. die brauchen von überall mal wasser - sprich besprühen, mal von oben und mal von unten gießen. und das hauptproblem - man muss die bei 4-6 grad überwintern können. und das macht sich in einer wohnung mit beheizten räumen nicht sehr gut.
wie wärs denn mit ner orchide? hübsche blüte, grad die phalenopsis-hybriden sind recht robust, ca einmal die woche tauchen oder gießen und dann wieder abtrocknen lassen und in die volle sonne dürfen die sowieso nicht! was sagen die anderen dazu?
bis wann musst du das eigentlich haben?
cu, anja