Schaut mal, die Blüte meiner Clivia schiebt sich durch.
Ich hoffe, sie wächst noch und geht nicht da unten auf :o
Hallo Dani75,
Die Blüten der Clivia sind wirklich wunderschön.
Meine blüht mehrmals im Jahr, was mich immer wieder freut und was ich immer wieder mit Begeisterung sehe.
Aber wieso bist Du darüber schockiert? ;)
LG
Juhuu, jetzt weiß ich endlich wie die Pflanze im Bad meiner Eltern heißt. ;D
Im Lexikon steht was von wegen sehr wenig gießen. Bei zuviel Wasser geht die Blüte schon zwischen den Blättern auf. Ich drücke die Daumen, dass sie noch weiter wächst. ;)
Die ist ja toll!!
Ich hab vor 2 Jahren einen Ableger bekommen.
Die hätte 1 mal geblüht, ist aber noch zwischen den Blättern ums Leben gekommen.
Seit dem geht nix mehr!! :'(
Lg,LILIE
Zitat von: kleinezicke in 04. April 2008, 15:35:13
Aber wieso bist Du darüber schockiert? ;)
Ich bin nicht schockiert, habe nur Angst, dass sie da unten schon aufgeht. Sieht so komisch aus.
Ich habe sie erst letztes Jahr blühend gekauft und bin einfach stolz, dass sie wieder blüht! :)
Das glaub ich dir.
ich trau mich an die pflanze irgendwie gar nicht ran ::)
Also viel Glück
Hey klasse Dani75,
Schau mal was ich gerade bei mir entdeckt habe! ;D
Zitat von: Gaensefuss in 05. April 2008, 08:08:14
ich trau mich an die pflanze irgendwie gar nicht ran ::)
Also viel Glück
Danke!
Also so schwer ist sie auch gar nicht zu pflegen bzw. über den Winter zu bringen. Sie steht bis jetzt immer noch im kühlen Schlafzimmer und ich habe sie auch nur sporadisch gegossen und dann auch nur ganz wenig.
Bin am Überlegen, sie jetzt ins Wohnzimmer zu holen ???
@Tinkerbell:
Toll! Glückwunsch! :)
Liebe Grüße
Dani
Also ich habe beide Klivien ebenfalls im Schlafzimmer stehen.
Ab Mitte Mai kommen sie wieder nach draussen auf den Balkon.
Letztes Jahr habe ich es auch so gemacht und es hat denen nicht geschadet...
Von daher wüsste ich jetzt nichts, was dagegen spricht deine ins Wohnzimmer zu holen...??!!
hi ihr,
schnieeeeef wein,
meine Clivia hat noch nicht geblüt..... :'( :'( :'( :'(
Schildlaus
Das kommt bestimmt noch....
Die müssen in ein gewisses Alter kommen, bevor die überhaupt dran denken, zu blühen.
Meine sind mittlerweile ca. 6 Jahre alt und blühen auch erst das zweite Jahr....
Zitat von: Tinkerbell in 07. April 2008, 06:19:06
Von daher wüsste ich jetzt nichts, was dagegen spricht deine ins Wohnzimmer zu holen...??!!
Wieder wegen der Angst, dass sie zwischen den Blättern aufgeht.
@Schildlaus:
Wie alt ist Deine denn?
Sonst warte doch erstmal ab, bis die Blüte etwas mehr in die Höhe gewachsen ist...
So, wie meine Blüte wächst, wird das bei dir bestimmt auch nicht mehr lange dauern.... :D
Bei mir siehts heute schon so aus. Die ist doch schon zu weit auf, oder? :-\
Mhmmm, etwas weit offen ist die schon...
Aber ich würde nochmal was warten.
Wenn es meine wäre, würde ich sie, falls es so wäre, etwas aus der Sonne nehmen und sie so zwingen, mehr in die Höhe zu wachsen....
Ob´s funktioniert weiß ich natürlich nicht, hatte das Problem noch nicht, aber spontan wäre das jetzt meine Idee....
Hallöchen...
Also bei mir iss der Stengel immer schon a bisserl draussen... aber solange die Blüten Luft bekommen und nicht alle zwischendurch aufgehen, isses, denk ich mal, ok. ;)
Das ist übrigens meine ... ich hoffe, man kann etwas erkennen. ::)
Zitat von: kleinezicke in 08. April 2008, 07:23:28
Hallöchen...
Also bei mir iss der Stengel immer schon a bisserl draussen... aber solange die Blüten Luft bekommen und nicht alle zwischendurch aufgehen, isses, denk ich mal, ok. ;)
Ähm... meine steht im WZ auf der Fensterbank und ist ca. 4-5 Jhre... grob geschätzt.
Das ist übrigens meine ... ich hoffe, man kann etwas erkennen. ::)
@kleinezicke:
Deine Clivia ist ja toll! :)
Also die eine Blüte befinde ich jetzt als aufgegangen (und auch eben abgefallen, als ich rangekommen bin :-\ ). Aber die anderen Blütenstände sind noch geschlossen und auch sehr gewachsen :)
Huhu Dani,
deine Clivia ist echt schön :) gefällt mir sehr.Meine Oma hatte auch mal eine ganz große aber die ist i-wie kaputt gegangen :'(
Wenn ich mal Platz habe werde ich mir vllt mal eine kaufen weil die soooo schön aussieht :-[ ;)
Lg Alicia
Hab gestern mal ein bisschen in meinen Pflanzenbüchern gestöbert und per Zufall hab ich das gefunden. Wusste ich vorher auch nicht, aber ich denke, das hilft dir für das nächste blühen weiter. ;)
Um die Clivie zur Blüte zu bringen, muss sie einen Reiz in Form einer im Oktober beginnenden Ruheperiode erhalten, während der sehr wenig gegossen wird. Die Blätter sollten dabei nicht vertrocknen, die Erde aber nur leicht feucht sein. In dieser Zeit wird nicht gedüngt; die Blätter können ab und zu vom Staub befreit werden. In den ersten Jahresmonaten wird sich der Blütenschaft entwickeln. Es sollte auch zu dieser Zeit noch vermieden werden, dass Temperatur oder Wassergaben erhöht werden, da sich dann die Blüten auf kurzem Schaft zwischen anstatt über den Blättern entwickeln. Die Wassergaben werden erstverstärkt, wenn der Blütenschaft höher als 15 cm geworden ist. Während der Blüte und in der Zeit danach wird reichlich gegossen.
Huhu Tinkerbell,
ganz schön interessant jetzt weiß ich auch warum er bei meiner Oma jedes Jahr geblüht hat :D
Lg Alicia
Hallo Tinkerbell,
genauso habe ich meine Clivia im Winter auch behandelt und auch jetzt bekommt sie noch kaum Wasser.
Naja, es war diese eine Blüte nur hoffentlich 8)
Liebe Grüße
Dani
Hi ihr,
entschuldigt das ich mich erst jetzt melde... ;D
Meine Clivia ist noch zu jung um Blüten zu bekonnen. Lächel muss mich daher wol oder über noch ein Jahr gedulden.
Ich hab mal eine Frage
Giebt es Clivias auch mit anderen Blütenfarben?
Gruß Schildlaus
Hallo zusammen!
Meine Clivia hat dieses Jahr vorbildlichst geblüht - habe sie ja auch erst dieses Jahr bekommen, nachdem ich im Kindergarten so einen bezaubernden Blütenstamm bewundern durfte :o
Nun ist die Blüte rum, den Stengel hab ich brav abgezwackt, wie meine Mom es mir empfohlen hat - mögllichst weit unten ABER die Samenstände hab ich erstmal aufgehoben. Es sind die einzigen zwei, die dicker geworden sind und nicht gelblich und dann abfielen.
Meine Frage nun - kann ich damit noch was anfangen? Aufschneiden mag ich sie nicht.... gefunden hab ich jetzt auf Anhieb auch nichts über "Clivien sähen"
???
Vielen Dank schonmal !
Ich weiss von Rittersternen, dass die Vermehrung durch Samen recht simpel ist und auch erfolgreich sein kann.
Die Clivia gehört in die gleiche Familie ergo nehme ich an (in Ermangelung von Erfahrungswerten, weil ich keine habe) dass es bei der Clivie ähnlich ist... Allerdings weiss ich nicht, ob der Blütenstiel als Schnittblume die Samenkapseln weiterentwickelt oder nicht. Beim Ritterstern funktionierts (solange der Stiel nicht fault).
Ich weiss nun auch nicht, inwiefern die Samenproduktion Kraft aus der Zwiebel zieht, beim Ritterstern wirds oft geschrieben, dass es das täte, allerdings frage ich mich dann, wieso sich die Samenstände am Stiel in der Vase weiterentwickeln...
Ich hoffe ich habe jetzt nicht restlos alle Klarheiten beseitigt ;)
Sybille
Huhu (http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/g025.gif)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1021/fotos/Bild_012_preview_110708174401.jpg)
Aus meinem Pflanzenlexikon:
"Zu kurze, sitzen gebliebene Blütenschäfte sind eine Folge mangelnder Wärme während der Blütenbildung bis Oktober"
und
"Klivien blühen ab dem zweiten Jahr"
und
"die selbst gezogenen Samen sind meist nicht keimfähig"
Und ja, es gibt Klivien in verschiedenen Blütenfarben, wobei alles außer der von Timmi so prachtvoll dargestellten Variante Züchtungen sind und die Varietät auch begrenzt ist (gelb bis rot).
Meine hat übrigens, seit ich mich um sie kümmere, auch nicht mehr geblüht...
Zitat von: Chahka in 12. Juli 2008, 19:45:38
Meine hat übrigens, seit ich mich um sie kümmere, auch nicht mehr geblüht...
Hmm... möglicherweise eine "Clivia Opuntia"?! :P
vg
-Jens
;D ;D ;D
Naja, ich hatte mit Blütenpflanzen noch nie so wirklich Glück, daher hab ichs eher mit Pflanzen, die zwar Blühen, aber auch ohne Blüten schön sind ;)
Die habe ich zumeist auch!
Ich hatte früher mal eine Klivie, aber blühen wollte die bei mir nicht.
Ich weiß gar nicht, wo die abgeblieben ist - ich bin aber sicher, daß das eine von jenen Pflanzen war, die überlebt hatte! :D
Nun ja, meine Klivie stand früher fast im Totalschatten und wurde nur zufällig mal gegossen... da hat sie geblüht,; nun steht sie im Sonnenlicht und wird gehütet und blüht nicht mehr... bösartige Pflanze ;)
Meine stand auf der Fensterbank und hat auch nicht geblüht. Daß ich mich zuviel um sie gekümmert hätte, kann ich auch nicht sagen, aber irgendwas war wohl verkehrt.
vg
-Jens
hallo,
ich habe auch zwei clivien nur irgendwie wachsen sie nicht so symmetrisch wie eure...sie bildet ringsum blätter...also nicht nur auf zwei seiten.
Sie sind noch jung aber ändert sich das noch oder mache ich in der pflege etwas falsch?
Lg Biene
foto wenn erforderlich möglich...
Ich habe den Bericht erst jetzt zum ersten mal gelesen und will auch meinen "Senf" dazugeben. Vor za. 2 Jahren habe ich im Abverkauf in einem Baumarkt eine verblühte Clivia mit Samenstand erstanden. Die Samen sind noch immer am Stengel, werden langsam immer gelber und ein Samen beginnt aufzubrechen. Man sollte den Samen auch bis zum Aufbrechen und bilden von kleinem Wurzeln am Stamm lassen und erst dann einsetzen. In der Natur wird as warscheinlich auch so geschehen, das praktisch eine bereits fertige kleine Pflanze vom Stamm abgestoßen wird und auf die Erde fällt wo sie gleich zu wachsen beginnt.
Die Clivia hat in den beiden Jahren auch nicht geblüht und wurde von mir extrem stiefmütterlich behandelt(kein Dünger, fasst kein Wasser). Sie stand bis vor 3 Wochen im Gästezimmer und wurde von dort in einen kühleren Raum verbannt und nicht weiter beachtet.. Zur großen Überraschung unsererseits hat sie in kürzester Zeit einen Blütenstamm gebildet und ist derzeit in voller Blüte.
Meine hat ja dieses Jahr recht früh geblüht.
Bin mal gespannt, ob ich es schaffe, sie ein zweites Mal zum blühen zu bringen. :D
Zitat von: BieneMaja in 29. Juli 2008, 12:42:33
hallo,
ich habe auch zwei clivien nur irgendwie wachsen sie nicht so symmetrisch wie eure...sie bildet ringsum blätter...also nicht nur auf zwei seiten.
Sie sind noch jung aber ändert sich das noch oder mache ich in der pflege etwas falsch?
Lg Biene
foto wenn erforderlich möglich...
Foto wäre nicht schlecht, kann mir das irgendwie grad nicht so vorstellen ;)
So habs geschafft..
sind zwar net super toll aber man kann es erkennen..
Hier sind meine zwei clivien aus unterschiedlichen positionen bild 3 ist die 2te und die anderen sind alle von ein und der selben...
warum wächst sie so seltsam?
Lg Biene
@ Biene: Drehst Du Deine Klivie hin und wieder oder stellst sie nach'm Fensterputzen andersrum hin? Wenn ja, liegt es mit 100%iger Wahrscheinlichkeit daran.
@ stoni: Du lässt den Fruschtstand 2 Jahre dran? Wow... Kostet die Pflanze das nicht enorm viel Kraft - und wächst sie währenddessen überhaupt?
Gewachsen ist sie in der Zeit in der ich sie habe nur um vieleicht 2 Blätter. Ich habe ja auch eigentlich überhaubt nicht gerechnet damit das sie blühen wird. Schön langsam beginnt sich ja bei den Samen etwas zu regen. Bei enem hat sich bereits die Schale etwas gespalten und sie ist bereits dunkelorange.
Drehe sie kein stück...
sie stehen bei mir auf dem Balkon...also bei meinem freund...und wachsen dort..aber ich drehe sie nicht...
ist dieser wuchs denn schlecht für die mögliche blüte???
Lg biene
Hallo
Hab auch das erstemal eine clivia hab sie blühend gekauft und muß sie heuer das erstemal überwintern :) aber mein Problem ist das sie auf einmal braun wird bei den Blatträndern warum das?
lg Edith
Hallo Edith, meist liegt es an zuviel Bodenfeuchtigkeit. Clivien überwintern gern etwas trockener. Je kühler, desto weniger Wasser.
Gruss J.