Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Gaensefuss in 30. März 2008, 12:23:00

Titel: Sansevieria gerettet?
Beitrag von: Gaensefuss in 30. März 2008, 12:23:00
Ja ich wollt ja umbedingt auch ein Bogenhanf in meiner Pflanzensammlung haben. Aber ich wollte mir keinen großen Kaufen. Auch kein kleinen... ich wollt mir eben selber einen Züchten  ::) 
Das problem ich kenn einfach keinen der Bogenhanf bei sich zu stehen hat, ich konnte mir also kein Blatt klauen ;D
Dann hab ich gestern diesen Bogenhanf in einem Discounter entdeckt. Bin dann zur Filialleitung gegangen und hab gefragt ob man den senken könnte. Hab ihn dann für 49 Cent bekommen ;)
Meine Frage an euch. Soll ich die -verfaulten?- Blätter abschneiden? Und ihn so von alleine weiter wachsen lassen? Oder soll ich das gute Blatt abschneiden und es selber anzüchten?
Titel: Re: Sansevieria gerettet?
Beitrag von: LILIE in 30. März 2008, 18:31:37
Hallo Gaensefuss.

Wenn die Blätter faulig sind ist das gar nicht gut. Schwer zu retten, wurde wahrscheinlich übergossen.
Das blatt muß weg. Evtl. umtopfen, denn wenn die Erde sehr nass ist können die Wurzeln schaden genommen haben und das siehst du nur beim umtopfen.
Ich würde auf jeden Fall Stecklinge machen.

Viel Glück!! LILIE :)
Titel: Re: Sansevieria gerettet?
Beitrag von: Schildlaus in 01. April 2008, 09:30:45
Liebe Gaensefuss,

mein Rat an dich überprüfe zuerst einmal die Wurzeln. Sehen die Okay aus gönne dieser armen Pflanze frische Erde (Kakteenerde).
Dann würde ich das Faule Blatt ziemlich weit unten entfernen.

Ist die Pflanzenbasis noch okay dann wird sie sich wieder berappeln.

Solltest du in den nächsten Wochen merken ui der wird nichts mehr, kannst du immer noch einen "Blattsteckling" daraus machen.
Liebe Grüße
Schildlaus

Titel: Re: Sansevieria gerettet?
Beitrag von: gabriela in 01. April 2008, 10:15:00
Ich schließe mich Schildlaus' Meinung an.
Ich würde nicht mit dem schönen Blatt experimentieren.
Wenn die faulen Blätter weg sind, ist doch eh nur noch dieses Blatt übrig.
Und, wenn die Wurzeln ok sind, dann wächst die Pflanze weiter.
Titel: Re: Sansevieria gerettet?
Beitrag von: Gaensefuss in 07. April 2008, 14:14:25
Also ich hab mir die Wurzeln angeschaut.
Sah alles nicht mehr Frisch aus.
Da das eine gut aussehende Blatt auch schon an der Spitze komisch wurde hab ich beschlossen es doch mit Vermehrung zu probieren.
Im durchschnitt soll es 2-3 Monate dauern.
In der zeit, wie ich ja schon bei ,,mitglieder stellen sich vor,, geschrieben hatte, die ich weg sein werde, werde ich also auch sehen ob ich erfolg hab oder nicht. Also wenn ich mich hier wieder melde kann ich euch auch gleich sagen ob es funktioniert hat ;)
Titel: Re: Sansevieria gerettet?
Beitrag von: markus.online in 07. April 2008, 14:29:02
hi gaensefuss,

falls du wert auf die gleben streifen legst, würd ich mir das mit dem steckling noch mal überlegen. aus stecklingen bekommt man eigentlich nur die grüne urform ohne die streifen. es soll zwar kniffe geben, mit denen man auch die gelbgestreiften arten aus stecklingen ziehen kann, aber selber probiert hab ich's noch nicht. kenn auch niemand, der das wirklich belegen könnte. schau mal hier:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=4434.0
Titel: Re: Sansevieria gerettet?
Beitrag von: Gaensefuss in 07. April 2008, 14:41:38
Danke dir.
Aber leider hab ich die jetzt schon ein paar tage im Topf, ich trau mich jetzt echt nicht die Stücke nochmal raus zunehmen und dann zu schneiden.
Und wenn mich nicht alles täuscht müsste ich sie auch wieder ca. 24-48 Stunden ruhen lassen und dann könnte ich sie erst wieder in die Erde setzten... das ist mir jetzt leider zu riskant... :-[
Naja... dann wird es eben ein grüner Bogenhanf.. hauptsache es wird überhaupt erstmal einer. :)