Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Sepia in 29. August 2006, 17:28:40

Titel: Identifizierungs-Gesuch ...
Beitrag von: Sepia in 29. August 2006, 17:28:40
Hallo zusammen,

meine liebe Oma hat zu Ihrem 80. Geburtstag diese wunderhübsche Pflanze geschenkt bekommen . Nur leider war keine Beschreibung dabei und nun verzweifelt sie fast, weil sie nichts genaueres über Pflege und Co. weiß - vielleicht kann mir hier ja geholfen werden, ich hab schon bissl rumgesucht, aber so ganz ohne Anhaltspunkte ist das für den Laien schwer...

(http://gallery.gvardian.org/albums/wpw-20060829/PICT6469.jpg)
Titel: Re: Identifizierungs-Gesuch ...
Beitrag von: L3fskij in 29. August 2006, 18:48:01
das ist auf jeden fall die gattung jatropha aber frag mich bitte nicht nach der art...muß ich erst noch rausbekommen!
wichtig ist, unbedingt trocken halten!!
nicht zu viel gießen, sonst wird sie die unteren blätter und schließ- und endlich das komplette laub abwerfen!
sie bekommt bei guter pflege schöne aber kleine orange gelb farbene blüten in einer kleinen dolde angeordnet.
sie gehört der familie der wolfsmilchgewächse an und ist giftig-bei verletzung tritt weißer milchsaft aus.
grüße
Titel: Re: Identifizierungs-Gesuch ...
Beitrag von: Sepia in 29. August 2006, 21:49:24
Boah super - vielen Dank!!! Das hat mir schon gleich weitergeholfen.

Augenscheinlich scheint es sich für mich um eine Jatropha Multifidia zu  handeln - wenn ich damit richtig liege, dann ist mein Gesuch erfolgreich aufgeklärt - vielen Dank nochmal!!!
Titel: Re: Identifizierungs-Gesuch ...
Beitrag von: L3fskij in 30. August 2006, 01:39:06
ja, dem stimme ich zu!
der artname wird 'multifida' geschrieben (ohne das dritte 'i'), wens interessiert..
ja, man muß halt sehr vorsichtig bei der bewässerung sein..
und die lichtverhältnisse sollten über den kurztag in unseren regionen hinausgehen.
wenn die temperaturen hoch sind, was bei heizungsluft im winter unumgänglich ist, und die sonnenscheindauer abnimmt, kann die pflanze nur probleme bekommen..wo sie doch sonst anderes aus heimischen gebieten gewohnt ist