Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: orlimix in 14. März 2008, 10:18:13

Titel: Passiflora im Garten
Beitrag von: orlimix in 14. März 2008, 10:18:13
Hallo
Bin voriges Jahr in ein Haus mit Garten gezogen und hab im Sommer eien Entdeckung gemacht
Bei mir im Garten ist eine Passionsblume eingestetzt worden und sie blüte wunderbar.
Muss ich nun die Pflanze zurückschneiden?
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: Sorcie in 14. März 2008, 11:30:40
welche ist es denn? ich nehme mal an diese:

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/721/fotos/Passiflora_caerulea_260707075029.jpg)

Passiflora caerulea

Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: Epi in 14. März 2008, 11:40:46
Hi
Wie groß ist denn die Pflanze?
Warte besser noch  noch bis Ende April mit dem Schneiden. Evtll. treibt sie ja dann schon und erfrorene Triebe sind leichter erkennbar. Generell blühen Passis an den neugebildeten Seitentrieben und sollte etwa 1/3 gekürzt werden. Krankes und erfrorenes komplett entfernen.

Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: orlimix in 14. März 2008, 12:08:20
Ja genau diese ist es.
Danke für die rasche antwort.
groß? naja sie hat 5 sehr lange Triebe
Wie kann sie buschig werden?
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: morxel in 15. März 2008, 14:18:09
glaub das ist hier in deutschland die meist vermehrteste passi die ich kenn

schneid sie wie bereits gesagt erst im april zurück, sie treibt dann recht schnell udn teilweise auch sehr buschig wieder neu aus....

und wenn du glück hast *ich wünsche es dir* wird sie dieses jahr wieder blühen udn in voller pracht sieht das echt dufte aus
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: gabriela in 20. März 2008, 22:39:44
Wie ist das denn mit den Passis?
Überleben die bei euch?

Ich hatte mal eine im Zimmer, aber die ist mir schon nach kurzer Zeit eingegangen :(
Nun spiele ich mit dem Gedanken, in einem Kübel eine auf die Terrasse zu pflanzen.
Ist die wie die Clematis zu handhaben?
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: orlimix in 21. März 2008, 11:28:51
naja , in der wohnung ist sie mir auch eingeganen :'(
als ich ins haus gezogen bin hab ich im frühjahr eine im garten entdeckt.
sie swächst auf einen sehr sonnigen platz.sonne dürfte ihr nichts ausmachen .nur bei mir ist sie nicht im topf sondern in einem blumenbeet eingesezt. mal schauen ob das heuer nochmal was wird.
lg helena
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: gabriela in 21. März 2008, 13:47:15
Als ich vor vielen Jahren in der Türkei im Urlaub war, da hatte sich eine am Balkon hochgewunden. Die war mind. 4m hoch und superschööön.
So will ich das auch ;)
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: orlimix in 21. März 2008, 13:51:03
wieso nicht? meine rankelt sich den zaun entlang (leider auch zum nachbarn in seine thuien (die mag ich gar nicht) und färbt so mach hässliche wand
lg helena
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: gabriela in 21. März 2008, 18:27:07
Ist ja cool!
Du weisst aber nicht zufällig, wie lange die da schon steht?
Habt ihr bei euch eher die milden Winter?
Thujen....ein scheußliches Zeugs....pssst!! ;)
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: wurm in 21. März 2008, 19:05:53
Also die Passiflora incarnata ist einigermaßen winterhart. Die Passiflora caerulea übersteht auch leichte Winter. Die meisten anderen Passiflora sollte man aber drinnen überwintern
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: gabriela in 21. März 2008, 19:38:41
Ich hab mir heute welche bestellt.
Eine Passiflora caerulensis 'Chinensis' und eine Passiflora edulis forma edulis.
Eine der beiden bringt sogar die bekannten Früchte hervor...so stehts zumindest geschrieben;-)
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: morxel in 21. März 2008, 23:14:54
also ich hab meine passis schon seit zwei jahren draußen, nehm sie aber über den winter rein, dieses mal sind mir leider zwei eingegangen, weiss aber nicht wieso weshalb warum, einfach so nciht mehr getrieben udn die wurzaln sahen noch gut aus...

meine caerula blüht und bekommt auch früchte, man muss sie nur "bestäuben" aber sobald sie eine frucht trägt steckt sie da alle kraft hinein...

leider sind meine anzuchtsversuche bis jetzt nichts geworden, werde es aber dieses jahr nochmal versuchen, sobald ich meine passis mit neuer erde und töpfen belohne und rausstell, da ich sie dann auch nochmal zurückschneide, so das sie nochmal richtig schön neu treiben können...
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: orlimix in 22. März 2008, 05:44:37
hallo
keine ahnung wie lang die schon da ist weiss nur das der vorbesitzer nur 2 jahre im haus war.
und unser letzter winter war kein winter sondern herbst bei euch nicht?
heuer wars schon schlimmer.mal schaun ob das noch was wird,hattendoch schnee und minusgrade.
Zitat von: wurm in 21. März 2008, 19:05:53
Also die Passiflora incarnata ist einigermaßen winterhart. Die Passiflora caerulea übersteht auch leichte Winter. Die meisten anderen Passiflora sollte man aber drinnen überwintern
ja auch meine hatte mal eine frucht die auch gelb war und dann naja ,mein kind hat sie zulang angeschaut angegriefen und weg war sie.zu gut der letzt ist dann auch noch eingegangen :-[
Zitat von: gabriela in 21. März 2008, 18:27:07
Ist ja cool!
Du weisst aber nicht zufällig, wie lange die da schon steht?
Habt ihr bei euch eher die milden Winter?
Thujen....ein scheußliches Zeugs....pssst!! ;)
soll das heissen ich muss sie ausgarben?
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: morxel in 22. März 2008, 21:29:28
also eigentlich kannste sie da lassen wo sie ist, bis jetzt issers ja so gut gegangen

aber orli wo bisten her? hört sich leicht nach österreich an?!
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: Epi in 23. März 2008, 08:31:59
Hi
Bei frei ausgepflanzten Passis ist es wichtig das der Wurzelbereich geschützt ist. Mulchschicht und Tannenreisig sollte zum Standard gehören. In sehr kalten Wintern kann die Pflanze mitunter bodeneben zurückfrieren, treibt aber aus dem Wurzelstock wieder aus. Der Standort sollte durchlässig sein und vor  Dauerregen geschützt sein. Meist gehen die Pflanzen nicht am Frost zugrunde, sondern an zuviel Feuchtigkeit im Herbst/Winter. Der Wurzelbereich ist sehr empfindlich und sollte nich dauerhaft nass stehen, da sonst die Wurzeln wegfaulen. Auch Pflanzen in Töpfen/Kübeln dürfen nie dauerhaft im Wasser stehen und sollten daher nie in zu große Töpfe gesetzt werden.
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: orlimix in 23. März 2008, 12:49:10
ja genau aus österreich wieso hörst du mich  :o oder merkt man das an meiner schreibe?

aber gut dann lass ich sie halt dort wo sie ist,und schau ma mal was passiert.

lg
orli
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: morxel in 23. März 2008, 17:50:41
lach nein das hört man hier natürlich nicht, aber es gibt so redewendungen die mich verdammt arg an meine kollegen aus kärnten/teilweise steiermark erinnern... also ich merks an der art wie du schreibst *sorry*
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: orlimix in 23. März 2008, 18:23:29
macht ja nichts. wieso kollegen erinnern?
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: morxel in 24. März 2008, 00:06:50
arbeite bei ner firma die ihren hauptsitz in kärnten hat, telefonier dadurch sehr oft mir meinen kolleginnen die da vor ort sitzen udn auf der baustelle hab ich zwei kollegen aus österreich, der eine aus der wiener neustadt, der andere ist gebürtiger steirer.

und naja da ich letzte woche erst in kärnten war kommt mir das alles verdammt bekannt vor... dasheuer etc.
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: orlimix in 25. März 2008, 06:47:52
Zitat von: Epifreund in 23. März 2008, 08:31:59
Hi
Bei frei ausgepflanzten Passis ist es wichtig das der Wurzelbereich geschützt ist. Mulchschicht und Tannenreisig sollte zum Standard gehören. In sehr kalten Wintern kann die Pflanze mitunter bodeneben zurückfrieren, treibt aber aus dem Wurzelstock wieder aus. Der Standort sollte durchlässig sein und vor  Dauerregen geschützt sein. Meist gehen die Pflanzen nicht am Frost zugrunde, sondern an zuviel Feuchtigkeit im Herbst/Winter. Der Wurzelbereich ist sehr empfindlich und sollte nich dauerhaft nass stehen, da sonst die Wurzeln wegfaulen. Auch Pflanzen in Töpfen/Kübeln dürfen nie dauerhaft im Wasser stehen und sollten daher nie in zu große Töpfe gesetzt werden.
danke
werde mein bestes geben nur leider hab ich nichts gemacht mal schauen obs noch was wird.
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: orlimix in 25. März 2008, 06:50:13
Zitat von: morxel in 24. März 2008, 00:06:50
arbeite bei ner firma die ihren hauptsitz in kärnten hat, telefonier dadurch sehr oft mir meinen kolleginnen die da vor ort sitzen udn auf der baustelle hab ich zwei kollegen aus österreich, der eine aus der wiener neustadt, der andere ist gebürtiger steirer.

und naja da ich letzte woche erst in kärnten war kommt mir das alles verdammt bekannt vor... dasheuer etc.
na ist auch eine weite strecke? wars schön ?  Baustelle? was machst du wenn ich fragen darf?
lg
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: morxel in 25. März 2008, 18:35:08
grinz naja die 750km fahrt sind schon ziemlich anstrengend, aber es geht, ist nur bös durch die ganzen tunnel durch....

und naja es wäre schöner wenn ich nicht nur zum schlafen und arbeiten da runter fahren würde... aber bald ist mai und dann gehts paar tage auf urlaub ins kaisergebirge nach scheffau

bin gelernte automobilkauffrau, hab mich ende letzten jahres aber dazu entschieden da komplett raus zu gehen und mach jetzt den ganzen schreibkram und organisation, rechnungskontrolle, männer rumscheuchen etc. in nen büro auf ner baustelle aber vor ort, ist aber eigentlich bei meinen arbeitgeber das erste mal das es so gehandhabt wird. sonst werden diese sachen aus dem büro in reichenfels erledigt udn die frauen haben nur telefonischen kontakt mit den leuten auf der baustelle

macht aber riesig spass, ist weniger arbeitszeit aber mehr kohle *grinz*
Titel: Re: Passiflora im Garten
Beitrag von: orlimix in 26. März 2008, 06:45:21
Zitat von: morxel in 25. März 2008, 18:35:08
grinz naja die 750km fahrt sind schon ziemlich anstrengend, aber es geht, ist nur bös durch die ganzen tunnel durch....

und naja es wäre schöner wenn ich nicht nur zum schlafen und arbeiten da runter fahren würde... aber bald ist mai und dann gehts paar tage auf urlaub ins kaisergebirge nach scheffau

bin gelernte automobilkauffrau, hab mich ende letzten jahres aber dazu entschieden da komplett raus zu gehen und mach jetzt den ganzen schreibkram und organisation, rechnungskontrolle, männer rumscheuchen etc. in nen büro auf ner baustelle aber vor ort, ist aber eigentlich bei meinen arbeitgeber das erste mal das es so gehandhabt wird. sonst werden diese sachen aus dem büro in reichenfels erledigt udn die frauen haben nur telefonischen kontakt mit den leuten auf der baustelle

macht aber riesig spass, ist weniger arbeitszeit aber mehr kohle *grinz*
wo do recht hast ,hast du techt würd ich auch so machen.besser gesagt mach ich auch aber nur in der nacht.
ich bin für zeitungen (tägliche)zuständig und schick ich auch meine männer und die frauen durch die gegend,dies macht wircklich spass aber auch manchmal bin auch ich bis seches uhr füh untrwegs wenn es nicht anders geht.
aber der verdienst stimmt auch weil ich selber einteilen kann (bin selbstständig dadurch).
darum schreib ich auch meist in der früh.
und wenn die kinder in der schule sind geh ich halt dann mal schlafen so wie jetzt dann um acht.
so muss jetzt die kidis fertig machen
lg