Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: Gaensefuss in 13. März 2008, 15:23:41

Titel: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: Gaensefuss in 13. März 2008, 15:23:41
Kann mir einer erklären wie ich die Schefflera durch Abmoosen vermehren kann???
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: wurm in 13. März 2008, 19:20:09
hi

Ich denke Abmoosen kann man am besten mit Hilfe von Bildern erklären. Hier nen Beispiel mit nen Bonsai. Es funktioniert im Prinzip bei jeder Pflanze gleich

http://www.bonsaigestaltung.de/technik/abmoosen.htm

Gruß
Eike
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: Gaensefuss in 13. März 2008, 19:41:46
danke  ;D ist wirklich eine gute erklärung.
Mit Bildern find ich das auch immer am besten :)
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: Lutz in 14. März 2008, 09:53:26
Hallo !
Warum willst du Abmoosen,Ableger kannst du doch bei der Schefflera einfacher gewinnen.
Lutz
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: Shanger in 14. März 2008, 13:28:48
Ich hab Schefflera bisher auch nur abgeschnitten, ins Wasser oder in feuchte (nicht nasse) Erde gesteckt und abgewartet. In der Erste schön in ruhe lassen und nicht ständig ausgegraben um nachzusehen ob da schon was passiert. Es gibt da nur zwei Möglichkeiten, entweder die Blätter vertrocknen oder der Stengel verfault, dann ist es nichts geworden, oder das ding wächst nach einigen Wochen weiter, dann hats geklappt.

Im Wasser bliden sich dicke wurzeln, dann kommt das Gelumpe in Erde und auch da wächst es dann hoffentlich bald weiter.

Viele Grüße

Henning
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: Gaensefuss in 14. März 2008, 17:42:13
Mir war vorher noch nicht klar was Abmoosen direkt ist  ;D :D ;D

Ich denke auch das ich es auch in Wasser stelle... ich bin nur noch am überlegen ob ich das wirklich machen soll, immerhin will ich ja am ende die Mutterpflanze nicht verlieren und sie soll ja auch noch gut dann aussehen... gibt es eine Garantie das die Mutterpflanze wieder austreibt?  ;D

???
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: zimmer2 in 14. März 2008, 20:39:35
Garantien gibts keine, aber eine angewurzelte Schefflera zu schneiden schadet ihr nicht, im Gegenteil, sie wird dann buschiger.

Gruss Zimmer2
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: Lutz in 15. März 2008, 15:12:43
Der Mutterpflanze geschieht nichts,die treibt sicher wieder aus.
:)Lutz
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: Gaensefuss in 15. März 2008, 20:57:49
Na dann werd ich maaal bald anfangen. Werd dann die ergebnise berichten, oder nochmal fragen stellen  ;D :)
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: morxel in 15. März 2008, 23:04:26
am einfachsten ist es bei der schefflera sie abzuschneiden und dann in wasser wurzeln lassen


hat bei meinen super geklappt (ausser meine mutter stellt sie so das kaum licht ran kommt) und naja letztes jahr hab ich eine wo mitgehen lassen die ich eigentlich auch mal bald einpflanzen müsst
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: Gaensefuss in 16. März 2008, 18:54:49
wie lange dauert das Wurzlen so ungefähr?
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: zimmer2 in 18. März 2008, 18:38:20
es dauert zwischen 3 Monaten und einem Jahr... Geduld ist angesagt.
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: Gaensefuss in 18. März 2008, 19:06:05
Uff... das ist ja doll  :D


ich hab aufjedenfall noch was interessantes gefunden, und zwar Shefflera vermehren mit Blattstecklingen
;D
http://zierpflanzerl.de/strahlenaralie-schefflera-arboricola/ (http://zierpflanzerl.de/strahlenaralie-schefflera-arboricola/)
Titel: Re: Abmoosen Schefflera
Beitrag von: morxel in 20. März 2008, 15:09:02
bei mir hat man die wurzeln nach weinigen wochen schon gesehen... also nix da mit 3 monaten