Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Vanessa in 24. Februar 2008, 16:28:08

Titel: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: Vanessa in 24. Februar 2008, 16:28:08
Hallo liebe Freunde in Deutschland!

Zuerst verzeihen sie mir bitte wenn ich Fehler schreibe, das kann passieren!

Also, ich bin durch die ganzen Pflanzenbilder gegangen und meine (ich denke) ganz gewöhnlichen Zimmerpflanzen habe ich nicht gesehen. Vielleicht habe ich schlecht geschaut!
Ich schicke die erste und dann kommen andere!
Die erste, dachte ich wär eine Crassula Ovata , auf Deutsch: Dickblatt/Geldbaum, aber sie ist es nicht... wächst jedoch zimmlich in ähnliche Form.

Ich möchte gern der lateinische Name der Pflanze auch haben, so kann ich den Namen in Französisch finden!

Vielen Dank für eure Hilfe!!
Merci beaucoup!!
Vanessa
Titel: Pflanzen in Paris!!2
Beitrag von: Vanessa in 24. Februar 2008, 16:30:51
Guten Tag noch mal,

Hier ist die zweite Pflanze.

In Frankreich sagt mann "Plante grasse": Fette Pflanze,
sagt man das auch in Deutschland??
Merci!
Vielen Dank
Lateinischer Name nicht vergessen!!

Vanessa
Titel: Pflanzen in Paris!!3
Beitrag von: Vanessa in 24. Februar 2008, 16:32:13
Und jetzt kommt die schöne dritte Pflanze!!

Sie blüht auch im Winter!!
Titel: Pflanzen in Paris!!4
Beitrag von: Vanessa in 24. Februar 2008, 16:34:03
Und jetzt begrüssen wir Nummer 4!!

Ich bin nicht sicher , ob es eine Datura ist...
Kann sie für Roberto, mein Kater, gefährlich sein??

Danke schön!!Merci!
Titel: Pflanzen in Paris!!5
Beitrag von: Vanessa in 24. Februar 2008, 16:35:48
Nummer 5 ist noch klein...
Wie gross kann sie werden?? Das frage ich mich!!

Auch wieder eine "Plante grasse", Fette Pflanze!! (auf Deutsch klingt es bizarre...)

Titel: Pflanzen in Paris!!6
Beitrag von: Vanessa in 24. Februar 2008, 16:39:26
Last but not least:
Welcome to number 6!!

Diese Pflanze ist seltsam: sie weint!
Ja sie tropft immer.
Ich kann nie mehr als 3 oder 4 Blätter behalten, die älteren Blätter knicksen ab, und ich muss sie abschneiden!!

Voilà pour aujourd'hui!
Alles für heute!!

Merci merci für eure Hilfe, ich bedanke mich sehr,

Bis bald
Vanessa aus Paris!!
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: Moclame in 24. Februar 2008, 17:05:48
Deine Nr.6 ist eine Alocasia.

Den rest hab ich alles noch nie gesehen^^ und interessant das du aus Frankreich kommst ich habe Vorfahren in Frankreich meine uhr uhr oma kam da weg ^^...

naja mfg. moclame
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: Dani75 in 24. Februar 2008, 17:12:46
Hallo und herzlich willkommen!

Nr. 5 ist eine Austrocylindropuntia subulata

Liebe Grüße
Dani

PS: Dein Deutsch ist super!  8)
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: Vanessa in 24. Februar 2008, 17:53:33
Dani 75 und Moclame!
Vielen Dank!!
Ich kann jetzt anfangen meine Pflanzen zu labellieren (?)

Dani75, dein Latein ist auch toll!! Merci!
Moclame, wir sind alle Nachahnen von Ausländern!! Wunderbar, merveilleux!

Bis bald
Vanessa
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: Epi in 24. Februar 2008, 18:37:42
Hallo

Nr.2 ist Rhipsalis pilocarpa
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: Epi in 24. Februar 2008, 18:44:26
Hi

Nr.3  Pilea peperomioides 

Nr.4 ist eine Brugmansia (Engelstrompete/Angel Trumpet)
Brugmansia ist wie auch Datura in allen Teilen (auch für Tiere) giftig
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: Rosebud in 24. Februar 2008, 18:59:06
Hallo Vanessa, erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Nun sind wir fast "International"... ;D ;D ;D...ist ja coool.

Deine 1. Pflanze ist eine  Kalanchoë blossfeldiana  siehe hier. (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=467&modus=1&letter=F)
Die Blattränder sehen zumindest so aus.
Zu deutsch heißt: Flammendes Käthchen  ;)


Liebe Grüße Carola Raum Aachen /D


Klick... ;D
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: Vanessa in 24. Februar 2008, 19:56:30
Hallo Rosebud,

Vielen vielen Dank aber ich habe eine Kalanchoe Blossfeldiana schon, und die beiden Pflanzen sehen sich wirklich nicht ähnlich aus  :-\

Meine N.1 hat ganz lange gebogene Stiele...

Die Sonnenblume ist ganz nett von dir! Merci! C'est gentil, das ist lieb! :D :D

Und Epifreund, ich habe Bilder von Pilea peperomioides gefunden und sie sehen sie auch nicht wie meine aus  :-\ :-\
Meine
N.3 hat einen festen Stiel und ist haarig (der Stiel , kann auch fast picksen)

??? ???

Aber ich bedanken mich vielmals, es ist so toll mit Pflanzenliebhaber
zu sprechen!

Bis bald
Vanessa
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: stefan in 24. Februar 2008, 20:08:29
Nr.3 ist warscheinlich Begonia × erythrophylla
Ist auch hier im Lexikon drin
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: Rosebud in 24. Februar 2008, 20:22:30
Jo, Stefan da kannste Recht haben... ;D ;D

Hier ist der  LINK (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=102) dazu.

LG Carola
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: mammut1 in 24. Februar 2008, 22:49:43
>>   24-02-08_1530.jpg

ist ein kaktus kenne aber den genauen namen nicht

aber warum hat bitte keiner darauf hingewiesen, daß es nicht "lateinische" namen heißt???

es heißt richtig: botanischer oder wissenschaftlicher name

die meisten sind zwar lateinisiert, aber nicht lateinisch!

es gibt nämlich sehr viele deutsche pflanzennamen, die auch die botanischen sind

z.b.
gerbera, fuchsie, dieffenbachia, brunfelsia, strelitsia, dahlie, usw

zitate
Botanischer Name
"Botanischer Name" ist eine richtige Bezeichnung für Pflanzennamen lateinischer, griechischer, englischer, französischer, spanischer und deutscher Herkunft. Damit ist nicht die landesübliche oder in einer Mundart gebräuchlicher Pflanzenname gemeint.


Lateinischer Name
Diese Ausdrucksweise ist schlichtweg falsch, da es zwar lateinische Pflanzennamen, aber auch griechische, französische, englische und sogar deutsche Pflanzennamen gibt. Richtig ist "wissenschaftlicher Name" oder "botanischer Name". Selbst "sogenannte" Fachbetriebe benutzen immer noch die Bezeichnung "lateinischer Name" auf ihren Internetseiten.
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: Rosebud in 24. Februar 2008, 23:16:44
Zitat von: mammut1 in 24. Februar 2008, 22:49:43

aber warum hat bitte keiner darauf hingewiesen, daß es nicht "lateinische" namen heißt???
Selbst "sogenannte" Fachbetriebe benutzen immer noch die Bezeichnung "lateinischer Name" auf ihren Internetseiten.[/i]

Hey Mammut, da verlangste aber mal was von einer alten Frau.

Wie kann ich jemand auf etwas hinweisen, es sei falsch, wenn ich es selber nicht weiß. ;D ;D :D

Aber da wir ja hier unter uns sind: 

Ich finde es nicht so schlimm, wenn da irgendwo in einem Beitrag mal steht" lateinischer " Name ( auch wenn die Namen nun lateinisiert sind ), denn wir wissen doch alle, was gemeint ist.  ;D ;)

Zum belehren bin ich nicht da, da gibt es die, die es besser wissen und erklären können, so wie Du.
Und daher sage ich auch: "Lieben Dank, Mammut, da habe doch wieder etwas dazu gelernt. ;D ;) :D :-* :-*

Man lernt eben nie aus, auch nicht im Alter  ;D :D :D :D

Liebe Grüße Carola
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: gabriela in 24. Februar 2008, 23:29:05
@ Carola
(http://www.bildercache.de/bild/20080224-232750-514.gif)
So ähnlich hab ich eben auch gedacht ;D
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: mammut1 in 24. Februar 2008, 23:39:49
ich meine damit niemals das alter
denn wir alle lernen immer dazu  —  wenn wir wollen

ich fand es notwendig darüber was zu sagen, da ihr hier immer alles korrekt haben wollt
dann bitte auch das

es kommt nämlich auch immer wieder vor, daß regional gebräuchliche namen aus dem englische einfach ins deutsche übersetzt werden
dann kommt naämlich auch sowas raus:
"bambootree" übersetzt "bambusbaum"
zum glück war da ein bild dabei
es war eine dracaena godseffiana
derjenige, dem diese frage beantworetet wurde zweifelt das dann auch noch an und meinte daß es die drac. surculosa sei
ersterer ist der alte name der zweite der neue
wobei es gärtner gibt die die unterschiedlichen namen für die unterschiedliche marmorierung der blätter verwenden
ja da bloicke dann noch einer durch ???  ???
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: Vanessa in 25. Februar 2008, 11:30:42
Zitat von: mammut1 in 24. Februar 2008, 22:49:43
>>   24-02-08_1530.jpg

es heißt richtig: botanischer oder wissenschaftlicher name

die meisten sind zwar lateinisiert, aber nicht lateinisch!

es gibt nämlich sehr viele deutsche pflanzennamen, die auch die botanischen sind

z.b.
gerbera, fuchsie, dieffenbachia, brunfelsia, strelitsia, dahlie, usw

zitate
Botanischer Name
"Botanischer Name" ist eine richtige Bezeichnung für Pflanzennamen lateinischer, griechischer, englischer, französischer, spanischer und deutscher Herkunft. Damit ist nicht die landesübliche oder in einer Mundart gebräuchlicher Pflanzenname gemeint.


Lateinischer Name
Diese Ausdrucksweise ist schlichtweg falsch, da es zwar lateinische Pflanzennamen, aber auch griechische, französische, englische und sogar deutsche Pflanzennamen gibt. Richtig ist "wissenschaftlicher Name" oder "botanischer Name". Selbst "sogenannte" Fachbetriebe benutzen immer noch die Bezeichnung "lateinischer Name" auf ihren Internetseiten.


Hallo Mammut,

Ich sage "Lateinischer Name" weil man in Frankreich einfach sagt: "le nom latin des plantes: der lateinische Name der Pflanzen... "
Als ich Medizin studiert habe, hat man das auch gesagt... eine Vereinfachung, aber die jeder versteht: beweis ist man hat mir die botanische Namen gegeben und ich konnte sie auf meinen französichen googgle finden und auf Französisch übersetzen.
Jedenfalls freue ich mich , weil ich etwas gelernt habe, danke vielmals Mammut. ;)
Aber es ist kein Grund euch zu streiten!! :'(

Für Begonia, toll, ich hatte sie übersehen! Ja das ist sie!!


Ich suche immer noch N.1
Also die Blätter sehen aus wie Kalanchoe, habe sie näher angeschaut... aber die Form ist wirklich anders... Hilfe!
??? ???
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: stefan in 25. Februar 2008, 12:52:06
Auch wenn die Blätter anders sind, es ist auch meiner Meinung nach eine Kalanchoe
Titel: Re: Pflanzen in Paris!!
Beitrag von: Vanessa in 25. Februar 2008, 15:50:03
Vielen Dank Stefan und auch Rosebud
Ja ich denke, es ist auch Kalanchoe aber eine andere Sorte vielleicht  ???

Ich habe sie im Google gefunden aber es wird nicht erklârt , welche Art es ist...Ist es doch eine Blossfeldiana??
Diese habe ich und sie hat schöne gelbe, rote und dunkel rosa Blümmchen.

Aber die Grosse hat nocht nie geblüht.
Ich habe auch eine ganz kleine und feine davon. Sehr hübsch.

Danke merci beaucoup!
Bis bald!
Vanessa