Hallo
Ich habe einen grossen Kaktus (Euphorbia erythraeae) ca. 1.30m - 1.40m.
Unten am Stamm hat er braune Flecken, was anscheinend normal ist.
Aber oben hat er weisse Flecken und ich kriege einfach nicht raus was es ist. Wenn ich drücke ist es nicht weiss oder schwammig. Es ist nicht wollig. Einfach weiss.
Der Gärtner hat mir gesagt ich solle pro Monat 1.5lt. Wasser geben. März-Oktober mit Kakttendünger.
Wer kann mir helfen.
Gruess
Patricia :'(
wenn es eine "Euphorbia erytrea" ist, so wie du den namen angibst, dann zählt die zur familie der euphorbiaceae, der wolfsmilchgewächse,
sie wächst ebenfalls sukkulent wie ein kaktus, ist aber keiner!
mein rat: beobachtenwenn der fleck fest bleibt und sich sonst nicht verändert
wird es nicht schlimm sein
ich hätte sonst zuerst auf einen kälteschaden getippt, aber auf dem bild ist sonst nichts zu erkennen
die maßgabe
Der Gärtner hat mir gesagt ich solle pro Monat 1.5lt. Wasser geben. März-Oktober mit Kakttendünger.
ist so nicht richtig
sicher trinkst du selbst, wenn du durst verspürst und nicht immer die gleiche menge in gleichen abständen
also nach bedarf gießen und dem gießrhythmus angepaßt wird schwäch gedüngt
Also, ich bin mir nicht sicher ob es wirklich eine Euphorbia ist. Ich habe gestern lange gesucht bis ich was passendes gefunden habe. Jedenfalls passen alle anderen nicht. Es gibt ähnliche, aber dann meist mit Stacheln.
Sie hat nicht nur einen solchen Flecken sondern im obersten Bereich viele.
Kälteschaden: Kann es sein wenn man im Winter lüftet und das Fenster ca. 4m weg ist? Ansonsten ist Kälte nicht möglich weil er schon ca. 3 Jahre am gleichen Ort steht.
Wasser -> da hast du recht. Nur weiss ich wenn ich Durst habe. Wie merke ich , dass die Pflanze Durst hat?
Soll ich alle 14 Tage Wasser geben, einfach weniger?
Düngen steht auf dem Mittel über Winter nicht zugeben.
Das ist eine Euphorbia, ob erythrea, bin ich mir nicht sicher.
Im Sommer werden die gegossen, wenn die oberen paar Zentimeter abgetrocknet sind, aber dann durchdringend. Wann, hängt von der Umgebung ab, in der die Pflanze wächst, da spielen viele Variablen wie Licht, Sonne, Raumtemperatur usw. mit. Sie stehen sehr hell und warm, nach Eingewöhnungszeit auch im Freien.
Im Winter bis 15° und hell stellen, es wird wenig gegossen, die Blätter fallen ab.
Gruß
Horst
Hallo Horst
Seit wir diesen vermeintlichen Kaktus von einem Gärtner haben, steht er am Fenster wo es heiss, hell und sonnig ist. Ich habe immer jeden Monat auf Anweisung des Gärtners gewässert - zuerst 1lt. dann seit ca. 6Mt. 1.5lt.
Seit wann genau es mit den weissen Flecken angefangen hat weiss ich nicht, zuerst waren sie klein und vereinzelt und nun grösser und vermehrt.
Ich habe soeben bemerkt, dass wenn ich mit dem Fingernagel fein über die weissen Flecken fahre etwas wie feines weisses Pulver am Nagel bleibt. Könnte das auch ein Parasit sein?
Wasser -> wenn ich dich richtig verstehe sollte man die Pflanze im Winter an eine andere, kühlere Stelle stellen und gar nicht giessen? Da diese Euphorbia sehr gross und schwer ist, wäre das aber nicht ganz einfach. Kann ich sie auch da lassen und einfach nicht wässern oder nur ganz wenig?
Ich habe nochmal ein Bild der ganzen Pflanze und ein Ausschnitt angehängt. Vielleicht bringt das was???
Gruess
Patricia
Hi
Sieht für mich wie "echter Mehltau" aus.
Besorge dir mal ein Pilzmittel (z. B. Saprol) und behandele deine Euphorbie damit.
Diese Mittel sind auch als Breitbandfungizid einsetzbar und erfassen somit auch noch evtll. andere vorhandene pilzliche Erreger.
Hi
Wo kriegt man Saprol ...in der Apotheke oder beim Blumenladen?
Gruess
Patricia
saptol ist ein pilzmittel zum einsatz bei pflanzen
hat Epifreund schon geschrieben
ein blmenladen wird es kaum führen
muß schon ein gartencenter oder eine samenhandlung sein
gehe vielleciht mal zu dem gärtner wo du die euphorbia her hast
konfrontiere ihn damit
scheinbar war dieser kauf wieder eine emotion
Da diese Euphorbia sehr gross und schwer ist, wäre das aber nicht ganz einfach
wenn du nicht die geeigneten stellmöglichkeiten hast, wirst du selten viel freude damit haben
den diese Euphorbie gehört zu den Baumeuphorbien
die wachsen viel zu schnell und werden sehr groß
also weniger für die fensterbank geeignet
Zitatden diese Euphorbie gehört zu den Baumeuphorbien
Mein altes Lied, aber welcher Käufer weiß das schon, wenn er den verlockenden "Western-Kaktus" im Baumarkt sieht und dekorativ findet?
Das sieht mir aber noch nach sehr viel Platz aus....und die Zimmerdecke ist auch noch lange nicht erreicht.
Nun macht der armen Patricia doch ihre schöne Pflanze nicht so madig!
Im Sommer kannst du sie auch raus stellen, jedoch nicht gleich in die pralle Sonne! ;)
@mammut1
Was soll denn deine Aussage, von wegen: "scheinbar war dieser Kauf wieder eine emotion" ???
Es ist doch shitegal, weshalb jemand eine Pflanze kauft, oder? :-\
Das passt hier überhaupt nicht hin!
Wie kaufst du denn deine Pflanzen?
Nur mit Köpfchen? :o
ja gabriela
mit überlegung aber vorher
und nicht nur weil sie da so schön hinpasst
Aber, die passt da nun mal schön hin :D :D :D :D :D
dann dürfen die user nicht fragen wenn irgendwas nicht stimmt
Zitat von: mammut1 in 24. Februar 2008, 23:47:28
dann dürfen die user nicht fragen wenn irgendwas nicht stimmt
Dürfen sie schon - sonst könnte Harald das Forum gleich schließen. Es geht hier ja darum, dass Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch wenn jemand seine Pflanze nicht an einem idealen Standort stehen hat, hat er das Recht hier Fragen zu stellen.
Außerdem geht es hierbei grundsätzlich nicht um den Standort der Pflanze oder wie hoch sie wird - sondern um weiße Flecken, die anscheinend eine Pilzkrankheit sind. Bleiben wir doch mal bei der Frage/Problemstellung und konzentrieren uns darauf.
Liebe Patricia, ich hoffe du kommst mit den Infos hier im Board zurecht und kannst deiner Baumeuphorbie helfen.
LG Nina
Herzlichen Dank für die Infos und Tipps. :)
Ich werde nun das Pilzmittel besorgen und meine Euphorbie (die nicht auf einer Fensterbank steht und noch gut 1.5m zur Decke hat) behandeln. Und bisher hat ihr auch der Winter am gleichen Standort nichts gemacht.
Uebrigens war es kein Emotionskauf und auch nicht im Hobby- oder Grossmarkt. Die Wahrheit ist, dass Gärtner ihr Wissen auch nur in Teilbereichen haben was ich schon mehrmals bemerkt habe. So sind mir auch schon grosse Pflanzen eingegangen und der nächste Gärtner ist gekommen und man hätte alles anders machen sollen. Im Nachhinein ist jeder klüger.
Da mir das Phänomen auch schon bei verschiedenen Gärtnern im Aussenbereich aufgefallen ist, habe ich mich bewusst an ein Forum gewendet. Ich war mir sicher, dass hier mehr Know-how zusammenkommt und spezifischer ist als das von Gärtnern.
Dennoch vielen Dank!
ZitatIch war mir sicher, dass hier mehr Know-how zusammenkommt und spezifischer ist als das von Gärtnern.
Und? Kam es?
ZitatDennoch vielen Dank!
Dennoch?
Mich würde mal interessieren, wieso deine Euphorbia überhaupt zu Mehltau kam. Das ist eher ungewöhnlich, hast du sie mal eingeprüht oder steht sie in der Nähe von Pflanzen, die du einnebelst?
Im Gegensatz zu Kakteen, die auf das abendliche Besprühen z.T. angewiesen sind (im Sommer), vertragen Euphorbia keine hohe Luftfeuchtigkeit.
Gruß
Horst
Dennoch ...weil ich ja anscheinend die Pflanze gar nicht hätte kaufen sollen. Aber ich habe sie nun mal seit einiger Zeit.
Wie der Mehltau auf meine Euphorbia kam weiss ich nicht. Ich wusste ja nicht einmal was das ist. Es gibt Leute die sind in der Pflanzenwelt kein grosses Wissen haben, so wie ich.
Ich beneble oder besprühe keine Pflanzen in der Umgebung. Ca. 2m neben der Euphorbia steht ein grosser Ficus, aber dem gebe ich nur Wasser.
Wir haben aber einen Zimmerbrunnen bei dem der ganze Tag Wasser über eine Glasscheibe läuft um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Kann das von dem sein? So hoch kann aber von die Luftfeuchtigkeit fast nicht sein, sonst müsste ja alles im Wohnzimmer feucht sein.
Gruess
Patricia
Tja, hm, dann weiß ich es auch nicht. Ich kenne Pilzbefall bei Euphorbia eben nur als Folge von zu hoher Luftfeuchtigkeit, bzw. direkter Feuchtigkeit auf dem Pflanzenkörper und das auch nur bei Zimmerhaltung. Im Freien macht ihnen das, bis auf Dauerregen, nichts aus, sie können da auch schnell wieder abtrocknen.
O.K.
Ich habe das Pilzmittel nun bestellt und kann es morgen wenn der Laden offen ist abholen. Ich versuch es nun und hoffe, dass ich meinen vermeintlichen Kaktus retten kann. :)
Gruess
Patricia
Ja, das würde mich auch interessieren, ob das hilft. Erzähl mal beizeiten!
Gruß
Horst
Ich hab ja auch mal die Erfahrung gemacht, dass ich, wenn ich meine Pflanzen besprüht habe, jedesmal versehentlich ::) meine Euphorbia tirucalli mitbesprüht habe. :-\
Sie hat daraufhin auch nen weissen Belag an den Blättchen bekommen.
Das hat sich aber wieder gegeben, als ichs kapiert habe, dass ich sie mit Besprühen verschonen muss. :D
Zitat von: gabriela in 24. Februar 2008, 23:22:12
Das sieht mir aber noch nach sehr viel Platz aus....und die Zimmerdecke ist auch noch lange nicht erreicht.
Nun macht der armen Patricia doch ihre schöne Pflanze nicht so madig!
Im Sommer kannst du sie auch raus stellen, jedoch nicht gleich in die pralle Sonne! ;)
@mammut1
Was soll denn deine Aussage, von wegen: "scheinbar war dieser Kauf wieder eine emotion" ???
Es ist doch shitegal, weshalb jemand eine Pflanze kauft, oder? :-\
Das passt hier überhaupt nicht hin!
Wie kaufst du denn deine Pflanzen?
Nur mit Köpfchen? :o
Ich kaufe nur emotional! Wenn keine Emotionen dabei wären, dann kann mans doch gleich lassen!! Außerdem habe ich zu jeder meiner Pflanze eine "emotionale Beziehung" - und mit mir ist alles in Ordnung!!!!!!!!!!! ;D
LG Heike