Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Joachim in 20. Februar 2008, 19:13:03

Titel: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Joachim in 20. Februar 2008, 19:13:03
welche Erd-Möglichkeiten habe ich bei Pflanzen?
Hydro oder Erde und wo sind die Unterschiede?

Habe hier eine Monstera und 2 Fischschwanzpalmen, was ist besser? passende Erde kaufen oder das wunderzeugs? oder seramis ich bin seid gestern erst Pflanzensüchtig...

lieben Dank für Tips!
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Sybille in 20. Februar 2008, 19:27:32
Hat alles Vor- und Nachteile...

Ich als Mensch der so ziemlich alles falsch macht, was geht, bei neuen Sachen, würde von Hydro die Finger lassen (die eine, die ich habe wird versucht gut gepflegt zu werden, aber...)

Aber ich glaube die Pflanzen sind okay für Anfänger, oder irre ich da...?

Sybille
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Lantanos in 20. Februar 2008, 21:14:39
Bevor du jetzt anfängst, deine Erdkulturpflanzen auf Hydro umzustellen, was mit 90% schief geht, pflanze sie lieber in neues Substrat um und lerne sie besser kennen. Die Experimente Seramis und Hydro kannst du später angehen, wenn du gelernt hast, mit Pflanzen umzugehen.

Gruß
Horst
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Joachim in 21. Februar 2008, 10:07:49
Hallo Horst,

danke für deine Ehrlichkeit  ;D

was ist der Vorteil solcher "Erde" wie Seramis??

lg

Joachim
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Lantanos in 21. Februar 2008, 10:14:03
Seramis besteht aus Tongranulat oder Ziegelsplitt und soll für bessere Wasserhaltigkeit sorgen. Kann man mit Hydro vergleichen, nur dass die Pflanze den ursprünglichen Erdballen behält; die Pflanzgefäße haben kein Abzugsloch, ein Wasserstandanzeiger ist dringend nötig. Manche hier schwören auf diese Art der Kultivierung und haben auch Erfolg damit. Mir hat sich der Sinn und Zweck noch nie erschlossen, außer Kohle für den Hersteller. Solange ich Finger habe um zu fühlen und Augen um zu sehen, bleiben meine Pflanzen in dem Substrat, in das sie gehören. Da bin ich Purist  :D
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Joachim in 21. Februar 2008, 10:40:34
abzugsloch???????

also muss ich pflanzen immer in einem Topf mit Loch haben? und dann stell ich die auf eine Schale oder einen Übertopf richtig?
wie gieße ich dann? in die Schale bis die voll ist oder von oben?

gibts Grundregeln für das richtige gießen?
mein gott wie kompliziert :-)
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Rosebud in 21. Februar 2008, 10:49:22
Zitat von: Joachim in 21. Februar 2008, 10:40:34
abzugsloch???????

also muss ich pflanzen immer in einem Topf mit Loch haben? und dann stell ich die auf eine Schale oder einen Übertopf richtig?
wie gieße ich dann? in die Schale bis die voll ist oder von oben?

gibts Grundregeln für das richtige gießen?
mein gott wie kompliziert :-)

Tja, Joachim, manches im Leben geht einem wie geschmiert von der Hand, aber Verantwortung für etwas neues Lebendes ist dann doch etwas anderes, gelle ??
Hätte ich mir vorher auch nicht gedacht, daß man da so ins schwitzen kommen kann.

Zum Abzugsloch: Wenn Du denn Tontopf nimmst und kannst unten in der Mitte ein Loch sehen und auch durchgucken, jippi, daß ist dann ein Abzugsloch   ;D ;) ;), weil die meisten bis viele Pflanzen keine Staunässe mögen...

LG Carola

Bitte nicht böse sein, daß ich so geschrieben habe,
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Rosebud in 21. Februar 2008, 10:57:09
Zitat von: Joachim in 21. Februar 2008, 10:40:34

gibts Grundregeln für das richtige gießen?
mein gott wie kompliziert :-)

Hallo Joachim, ist nicht kompliziert, man sollte nur nicht die Pflanzen ertränken beim gießen.

Suche Dir oben im Lexikon ( oben rechts nebem Home ) Deine Pflanzen aus, die Du hast und lies' bzw. druck Dir die Pflegeanleitung aus, dann haste die immer zur Hand, wenn Du sie brauchst... ;D ;D ;) ;)

Fast jede Pflanze hat andere Ansprüche.."gg"

LG Carola

PS: Ein Tipp: Leg' Dir am Anfang nicht zu viele Grünlinge zu, sonst kommste nicht mehr klar, bei soviel Abweichungen in der Pflanzenpflege
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Lantanos in 21. Februar 2008, 10:59:27
Pflanztöpfe, egal ob aus PVC oder Ton für Erdkultur müssen ein Abzugsloch haben, sonst würde sich in kürzester Zeit ein Schlammpfuhl bilden und alle deine Pflanzen gehen ein. Bei Tontöpfen brauchst du keinen Übertopf, nur einen Untersetzer; bei den PVC-Töpfen kannst du einen Übertopf verwenden, wobei du immer penibel darauf achten musst, dass sich da kein Wasser staut! Ich bevorzuge die Tontöpfe, aber das ist Geschmackssache.

Gegossen wird dann, wenn die oberen 2-3cm Substrat abgetrocknet sind. Wie oft, hängt von den Umgebungsvariablen wie Wärme, Sonneneinstrahlung, Standort usw. ab, dazu kann man nichts Generelles sagen. Die andere Möglichkeit wäre die Tauchmethode: Dazu wird der gesamte Topf in einen Eimer mit Wasser gestellt, die Erdoberfläche muss mit Wasser bedeckt sein. Da bleibt er, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen, dann gut abtropfen lassen. Hat den Vorteil, dass das Substrat wirklich vollkommen gewässert wird; beim Gießen von oben kann es sein, dass bei ungeübten Gärtnern nur die oberen paar Zentimeter Wasser bekommen und die tiefliegenden Wurzeln nichts davon abbekommen.
Eine nächste Art ist die Anstaubewässerung: Dazu den Untersetzer mit Wasser füllen, dies solange wiederholen, bis nichts mehr aufgenommen wird und den Rest wegkippen.
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Joachim in 21. Februar 2008, 11:46:52
Wow das sind Supertips  :)

Welche Methode würdest Du bei meinen Fischschwanzpalmen empfehlen?
die Töpfe wo die drin sind sind schon aus der Kategorie GROSS Durchmesser ca 40 cm..wenn nicht mehr. Ich möchte beide Palmen in weisse Übertöpfe stellen, dann ist die Anstaumethode nicht so toll weil ich die Palmen jedes mal rausnehmen muss, die Tauchmethode ist eine Riesensauerei :-) dann muss ich die Pflanzen auch jedes mal in die Badewanne schleppen - bei der größe schwierig. --- und die klassische Variante - da hab ich angst vor staunässe... wie machst Du es denn mit deinen großen Pflanzen?  Ach herje... ist ja komplizierter als mein 4 jähriger Sohn so eine blume :-)

Danke für die tollen Tips...

was verstehe ich denn unter "mäßig giesen ?"
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Lantanos in 21. Februar 2008, 11:56:11
Du, das gibt langsam ein Durcheinander, wenn du in zwei Threads immer das gleiche fragst. Können wir uns mal auf einen einigen? Deine Frage Abzugsloch und Gießmethode passt werder zum einen noch zum anderen, ich werde nachher mal versuchen, das Ganze aufzudröseln.
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Tati in 22. Februar 2008, 12:29:05
Zitat von: Lantanos in 21. Februar 2008, 10:14:03
Seramis besteht aus Tongranulat oder Ziegelsplitt und soll für bessere Wasserhaltigkeit sorgen. Kann man mit Hydro vergleichen, nur dass die Pflanze den ursprünglichen Erdballen behält; die Pflanzgefäße haben kein Abzugsloch, ein Wasserstandanzeiger ist dringend nötig. Manche hier schwören auf diese Art der Kultivierung und haben auch Erfolg damit. Mir hat sich der Sinn und Zweck noch nie erschlossen, außer Kohle für den Hersteller. Solange ich Finger habe um zu fühlen und Augen um zu sehen, bleiben meine Pflanzen in dem Substrat, in das sie gehören. Da bin ich Purist  :D

Also mir erschließt sich der Sinn und Zweck von zumindestens Hydro schon. Erstens kann man vorgießen wenn man in Urlaub geht. Zweitens habe ich nie diese Mücken, die im Büro mit der Erde desöfteren hatte.
Seramis selber finde ich aber auch nicht so toll. Die Wasserstandsanzeige ist untauglich und man weiß nie wieviel Wasser da drin ist. Aber ich find's immer noch besser als Erde und das Problem mit den Mücken.
Bei Hydro kann man das mit dem Wasser gut steuern. Umstellung von Erdpflanzen auf Hydro geht nur mit ganz jungen Pflanzen und auch nicht mit allen. Würd ich als Anfänger auch die Finger von lassen.

Gruß

Tatjana
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Lantanos in 22. Februar 2008, 12:37:39
Hydro hat schon eher seine Berechtigung, ich verstehe nur den Sinn von Seramis nicht. Aber egal, jeder wie er will...

Trauermücken kommen nicht per se in Erdkultur vor, meistens werden sie eingeschleppt beim Kauf oder mit schlechtem Substrat. Ich hatte noch nie Probleme damit, für mich also kein Argument.
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: Joachim in 22. Februar 2008, 15:07:08
wir haben in der firma nur seramis und ich finde die optik grauenhaft...wie einbetoniert....
Titel: Re: Erde vs Hydrodings....(bitte um Aufklärung)
Beitrag von: mammut1 in 23. Februar 2008, 21:50:24
Zitat von: Lantanos in 21. Februar 2008, 10:14:03
Seramis besteht aus Tongranulat oder Ziegelsplitt und soll für bessere Wasserhaltigkeit sorgen. Kann man mit Hydro vergleichen, nur dass die Pflanze den ursprünglichen Erdballen behält; .............................Solange ich Finger habe um zu fühlen und Augen um zu sehen, bleiben meine Pflanzen in dem Substrat, in das sie gehören. Da bin ich Purist  :D

hallo Deine einstellung in ehren
aber seramis und hydrokultur vergleichen ?
das geht nicht
das sind zwei grund verschiedene kulturmethoden
blähton "transportiert" wasser
seramis "speichert" oder "bindet" wasser

du hast allerdings recht, daß sich Joachim erst mal überhaupt mit pflanzen vertraut macht bevor er lehrgeld bezahlt