Hallo zusammen.
nachdem ich letztes Jahr angefangen hab, mir Pflanzen zuzulegen, habe ich einigen Spaß daran gefunden. Von meinem Nachbarn, der leider weg gezogen ist, habe ich einen Ableger von der Pflanze im Bild unten bekommen. Die erste Zeit ist sie gewachsen wie verrückt. Seit einigen Wochen passiert da gar nichts mehr. das einzige, sie verliert Blätter ohne Ende. Das ist auf den Bildern auch gut zu sehen, denke ich. Kann mir jemand sagen ob das normal ist und hat vielleicht jemand für diese Pflanze einige Pflegehinweise? Ich hab mir schon 2 Ableger gezogen weil ich die richtig schön finde, hab aber Angst das es mir mit denen ganau so geht.
Wäre schön wenn mir jemand helfen kann und weiß die diese Pflanze heißt.
Gruß Stauffi
Hallo
Das sieht aus wie eine Buntnessel.
viele Grüsse
shirleyphoebe
Prima, nun weiß ich ja schon mal wie sie heißt, weiß auch noch jemand warum sie alle Nase lang Blätter verliert?
Gruß Stauffi
Ja, ein Coleus, die hinter der Gardine überhaupt kein Licht bekommt und so mit Blattwurf reagiert. Das gleiche geschieht auch bei zu hoher Temperatur (Heizung), zuviel oder zuwenig Wasser.
danke für Eure Tips. Ich denke ich weiß was ich falsch gemacht habe.
Gruß Stauffi
Was denn? Und stell die Pflanze an einen anderen Platz, die Gardine nimmt alles Licht weg, das sie vor allem im Winter braucht.
Gruß
Horst
Zum einen das und zum anderen hab ich ihr wohl etwas zu viel Wasser gegeben.
@Lantanos
Meinst du sie erholt sich wieder wenn ich sie direkt ins Fenster stelle?
Gruß Stauffi
Klar, die sind eigentlich unverwüstlich. Evtl. im Frühjahr um die Hälfte zurückschneiden, dann wächst sie gedrungener. Je mehr Licht sie bekommt, desto intensiver wird die Blattfärbung.
Danke für die Tips. Ich werde sie beherzigen. Hoffentlich hast du Recht und sie erholt sich wieder. Erstens war es meine erste Pflanze und zweitens finde ich ich sie durch die Färbung richtig schschön als immer das "langweilige" Grün.
Das heißt auch das ich sie im Sommer auch im Fenster stehen lassen kann? Das Fenster ist zur Südseite und hat den ganzen Tag die volle Sonne.
Gruß Rainer
ZitatDas heißt auch das ich sie im Sommer auch im Fenster stehen lassen kann? Das Fenster ist zur Südseite und hat den ganzen Tag die volle Sonne.
Ja, du kannst sie aber auch ins Freie stellen, aber dann erst langsam an die Sonne gewöhnen; sie soll sogar als nicht frostharte Beetpflanze funktionieren.
Vielen Dank für die hilfreichen Tips. Ein wirklich sehr gutes Forum.
Gruß Stauffi
Ich hatte mir letztes Jahr eine Samenmischung von Coleus blumei Hybriden bestellt. Am Anfang als sie noch klein waren sind sie kaum größer geworden, aber ab einem gewissen Zeitpunkt sind die Dinger richtig in die Höhe geschossen. Die waren vom Frühling bis Anfang Winter draußen und richtig prächtig. Die Farbenvielfalt war enorm und sie sind bestimmt einen Meter hoch gewachsen und waren dabei noch richtig buschig. Ich würde sagen draußen wachsen sie mindestens doppelt so schnell und schön wie im Zimmer (Ich hatte auch welche drinnen)
Kann ich nur empfehlen ;)
Zitat von: stefan in 19. Februar 2008, 13:05:26
Ich würde sagen draußen wachsen sie mindestens doppelt so schnell und schön wie im Zimmer (Ich hatte auch welche drinnen)
Kann ich nur empfehlen ;)
Das ist zwar ein schöner und gutgemeinter Rat, aber dann ist ja mein Wohnzimmer wieder so trostlos wie es bis Mitte letzten Jahres war. Ich werde sie mal ins Fenster stellen und etwas! weniger giesen.
Gruß Stauffi
Zitat von: stauffi in 19. Februar 2008, 13:10:26
Zitat von: stefan in 19. Februar 2008, 13:05:26
Ich würde sagen draußen wachsen sie mindestens doppelt so schnell und schön wie im Zimmer (Ich hatte auch welche drinnen)
Kann ich nur empfehlen ;)
Das ist zwar ein schöner und gutgemeinter Rat, aber dann ist ja mein Wohnzimmer wieder so trostlos wie es bis Mitte letzten Jahres war. Ich werde sie mal ins Fenster stellen und etwas! weniger giesen.
Gruß Stauffi
hallo,
die vermehrung über stecklinge geht so einfach und schnell, da kannst du dir im handumdrehen pflanzen für drinnen und draußen machen!
Der Zimmerverkahlung kann man durch Zukauf weiterer Pflanzen entgegenwirken ;)
Ich bin jetzt 41 und hab erst letztes Jahr mit Pflanzen angefangen. Ich hab mir schon 2 Stecklinge gezogen und werde sie auch bald einpflanzen. Ich bin ja schon zufrieden das mir bisher keine eingegangen sind *freu*. Als erstes werde ich sie ins Fenster stellen und mal sehen wie sie sich machen. Mit raus stellen ist das so eine Sache bei mir. einen Balkon hab ich leider nicht und in unserem Haus ist das schlecht möglich. Aber ich hab ja hier sehr gute Ratschläge bekommen, die ich erst mal befolge, und dann klapps auch mit den Pflanzen ;).
Gruß Stauffi