Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: uschi in 17. Februar 2008, 17:34:56

Titel: ficus benjamin
Beitrag von: uschi in 17. Februar 2008, 17:34:56
bitte um tipp!
bei diesem ficus ist der stamm gedreht, höhe gesamt 2 meter.
die äste und verzweigungen sind  lang und auch schwer, im inneren nicht mit blaettern bewachsen, sehr kahl; soll ich die äste und zweige an einem stock "hochbinden" oder genügt es diese mit den grünen "pflanzen-ringen" zusammen zustecken. danke für die infos, liebe gruesse an alle, u.
Titel: Re: ficus benjamin
Beitrag von: Tw33ty in 17. Februar 2008, 17:46:59
huhu :)
ich würde ihn mit einem stock oder ähnlichem anbinden :) durch die stütze denk ich mal hat er dann wieder mehr kraft zum wachsen :)

LG Sonja
Titel: Re: ficus benjamin
Beitrag von: Timmy in 17. Februar 2008, 17:51:36
Du kannst aber auch einzelne Äste am Stamm abschneiden. Dann treibt er neu aus und bleibt kompakter. (Nur keinen Kahlschlag machen. Das sieht dann auch doof aus. ;))


Übrigens: Die abgeschnittenen Äste wachsten in Erde und einer Tüte auf'm Kopf sehr zuverlässig an. So kann man sich ganz schnell eine kleine Armee züchten. ;D
Titel: Re: ficus benjamin
Beitrag von: uschi in 24. Februar 2008, 20:52:23
nochmals das bild zu all den gesandten fragen, weiss immer noch nicht was zu tun ist.

weiters:
1. weihnachtsstern: falsches bild, sorry, habe leider noch kein bild aufgenommen. er ist ca. 50 cm hoch. es reicht zu wissen: wielange bleiben die blaetter rot? und: ab welchen zeitpunkt kann ich den ins freie stellen?

2. gegoogelt: ne,  :) :)

3. beitrag habe ich selbst irrtümlich gelöscht, bin nicht sehr versiert

4. danke f. eure bemühungen!

ich danke euch nochmals recht herzlich
Titel: Re: ficus benjamin
Beitrag von: Zürihegel in 25. Februar 2008, 11:54:17
Hallo Uschi,

das Bild von deinem Ficus b. ist leider nicht ganz scharf, so dass man die Mängel, die du beschreibst, nicht erkennen kann.

Vom Gesamteindruck her kann ich aber nur sagen: Der sieht doch toll aus, hat so eine schöne Krone. Mein eigener Ficus, der bis fast an die Decke reicht, ist dagegen ein Mickerling. Diesen Winter hat er ungewöhnlich viele Blätter verloren. Deshalb erwäge ich schon, ihn in seine Bestandteile zu zerlegen, um eine neue, üppigere Pflanze zu bekommen.

Deshalb meine Frage an die Ficus-Experten: Könnte ich die Äste in ihrer ganzen Länge neu bewurzeln, oder wie stark müsste ich sie einkürzen?


Titel: Re: ficus benjamin
Beitrag von: uschi in 25. Februar 2008, 16:24:15
hallo r. member, bedanke mich f. deine antwort.
habe, weil man ja auf dem ersten bild das innenleben wirklich nicht erkennen kann, einen ausschnitt vom baum gemacht. ich wünsche mir eben, dass die blaetter ueberall wachsen, wenn ich es irgendwie machen kann. danke u. :)
Titel: Re: ficus benjamin
Beitrag von: Timmy in 25. Februar 2008, 16:32:54
Stört es dich denn wie es jetzt ist?
Von außen sieht er doch ganz ok aus (wie ich es vom Foto beurteilen kann)
in der Krone sind keine Blätter, weil da kein Licht hinkommt. Wenn du einzelne Äste zurückschneidest, so dass innen wieder Licht reinkommt, dann wird er im Innern auch wieder grün werden.
Titel: Re: ficus benjamin
Beitrag von: uschi in 25. Februar 2008, 20:16:55
hallo timmy
bedanke mich f. deine tipps. das was du auf dem bild siehst ist jedoch nicht die krone sondern der mittlere teil der pflanze!
darum bin ich nicht zufrieden. habe allerdings auch mit den pflanzenringen die äste so gekreuzt, dass er gut aussieht, liebe gr. u.
Titel: Re: ficus benjamin
Beitrag von: Zahnfee in 26. Februar 2008, 09:04:56
Man der sieht ja klasse aus!!*neidischguck*
Warum läßt du ihn nicht einfach so wie er ist?? So hat er doch eine ganz persönliche Note ;) ;)