Hallo
Hat jemand Erfahrungen mit Flaschengärten?
Ich habe so einen Weinballon (grosse Glaskugel mit einem Loch oben) und hab schon mehrere Male versucht einen Flaschengarten anzulegen, aber meine Pflanzen gehen dabei immer fast ein, bevor sie den Löffel abgeben, rette ich sie natürlich noch.
Aber was mache ich falsch?
Habe TKS 2 als Substrat drin und dann Pflänzchen, wie Maranta leuconeura, Sanseverie, Calathea und einen Ficus pumila. (Die Sanseverie ist die Einzige die überlebt, die ist aber auch fast unkapputtbar)
Ich besprühe es sobald die Erde abtrocknet, habe auch eine Drainage-Schicht untendrin ca. 3 cm dick.
Ich versteh nicht, warum sie trotzdem eingehen, der Ballon ist oben offen.
Hat jemand einen Tip? Gibts einen bestimmten Trick?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
viele Grüsse
shirleyphoebe
Hallo,
ich habe 2 Nephentes in Gläsern. Die gedeien prächtig. Muss nur aufpassen das sie nicht zuviel Sonne bekommen, weil sie sonst überhitzen.
LG
CarnivorePlants
Shirley, wie äußerte sich denn der Tod der Pflanzen? Schimmel? Mich wundert, dass Sansevieria in der gespannten Luft überlebt, Sukkulenten sind da doch empfindlich.
Hallo
Die sehen dann aus, als wenn sie verkümmern, fallen in sich zusammen, als wenn die Stengel keine Standfestigkeit mehr haben.
viele Grüsse
shirleyphoebe
Vielleicht Wurzelfäule???
Hallo Shirleyphoebe,
Ich weiß zwar jetzt nicht genau was ein Flaschengarten ist, aber vielleicht ist mein Einblatt ja sowas ! Sie steht in einem großen Glas, welche ich mit Kiesel befüllt habe (ca, 3-4 cm) und dann die Pflanze drauf! Gefällt ihr sehr gut und blüht auch regelmässig!
Lg, LILIE
Was ist denn ein Flaschengarten?
Hab ich noch nie gehört!
Ist mein, mit Carnivoren bepflanztes Aquarium/Terrarium auch ein Flaschengarten?
Ein Flaschengarten ist ein kleines Ökosystem in einer Flasche oder einem ähnlichen, luftdicht verschlossenen Glasbehälter, bestehend aus einem Substrat, Pflanzen, Mikroorganismen, Luft und Wasser.
..und, wie kommt das wasser da rein? Wenns luftdicht verschlossen ist.
Nun bin ich aber neugierig! :o
Hab ich noch nie gesehen....
http://www.dekoatelier.de/kreative_seiten/flaschengarten.htm
Schau mal hier!
Hallo
Ja das kann gut sein, dass vielleicht Wurzelfäule sind, hab sie mir gar nicht angesehen, wenn ich sie gerettet habe. Hätte ich vielleicht mal machen sollen :-\
Ich habs mittlerweile aufgegeben, überlege, was ich sonst noch so in den Weinballon tun kann.
viele Grüsse
shirleyphoebe
Aber interessant ist das schon!
Hallo!
Hat in der Zwischenzeit vielleicht jemand von Euch einen Flaschengarten angelegt?
Hab hier davon zum ersten Mal gelesen u bin seit dem fasziniert von der Idee.
Sieht recht schön aus u man hat - wenn alles richtig gemacht wurde - nur 1 Mal Arbeit damit ;D
Ergebnisse von google habe ich soweit schon "durchforstet".
Geeignete Pflanzen hab ich mir Fittonie, Bubiköpfchen oder eine Bromelie überlegt bzw eher aus dem Lexikon erlesen was Klimabedingungen betrifft
Als Behälter schwebt mir ein großes Gurkenglas vor, oder ein Schnapsballon der angeblich auf unserem Dachboden auf eine Verwendung wartet.
Erfahrungswerte u Tipps wären super! :)
Mit bestem Dank im Voraus!
kiwigelb
So, 10 l Weinballon sowie ein paar Mini Pflänzchen wären besorgt.
Heute starte ich das Projekt: Flaschengarten :D
Bin schon sehr gespannt!!!
Halt uns aufm Laufenden ;)
Ist sehr interessant!
Ich habe das vor eine Weile mal versucht, aber ist mir auch eingegangen.
Wahrscheinlich 1. falsche Pflanzenwahl und 2. hatte ich die Erde nicht steril gemacht. ::)
Hallo,
ich hab seit ca 3 Monaten einen. Gedeiht alles wunderbar, außer dem Bubikopf, der ist mir eingegangen (allerdings tun das Bubiköpfe bei mir immer... ;))
Und man hat wirklich gar keine Arbeit damit!
LG Kerstin
ich muss echt mal meine Ma frage ob die noch ihre große weinflasche hat ... das ist einfach zu schön und wär endlich mal was für meine zickige Kchenecke, wo irgendwie nichts hinpasst :P
;D
Für faule würde ich empfehlen Kunstblumen zu verwenden.Sind immer schön.
Zitat von: dani in 29. März 2008, 18:58:50
Für faule würde ich empfehlen Kunstblumen zu verwenden.Sind immer schön.
Um Gottes Willen! Was ist daran schön?
Ich habe eine regelrechte Abneigung gegen Kunstblumen.
Da wächst nix, an was man Freude hat. Und Staubfänger sind sie auch.
Bin da auch genau Dani`s meinung... ich hab ebenfalls eine abneignung gegen Kunstblumen und ich find den anblick immer schrecklich wenn ich welche woanders bei jemanden sehe. :D
Meine oma z.B. hat Kunstblumen.... ohh mein Gott ::)
*schäm* ich hab kunstblumen ...
einemal so stoffrosen am Bett und Kunstefeu an ner Lampe... da kann man auber auch keine echten unterbringen.... aber das soll auch nicht echt aussehen :D
Mich würd mal interessieren ob die Flaschen auch mal gelüftet werden. Oder soll das ein komplett abgeschlossenes System sein?
Würden die Pflanzen da nicht irgendwann ersticken?
Pflanzen produzieren Sauerstoff ;)
Aber den atmen sie doch nicht. :P
Sie brauchen doch CO2. Und der ist irgendwann alle.
In der Nacht atmen sie Sauerstoff und produzieren Kohlendioxid. Und am Tag umgekehrt. Da es ein Kreislauf ist kann es eben einige Jahre funktionieren, ohne dass gelüftet oder gegossen werden muss.
Funktioniert das vielleicht auch mit Fleischfressenden Pflanzen (Venusfliegenfalle und Sonnentau)? Die brauchen doch auch eher ein feuchtes Klima.
Dann hätte ich schon ein experimentelles Geburtstagsgeschenk für meine Schwester. :)
CO2 wird durch bestimmte Fäulnisprozesse in der Erde erzeugt.
Bakterien spielen sicherlich auch eine wichtige Rolle.
Zitat von: Fawkes in 30. März 2008, 10:09:43
Funktioniert das vielleicht auch mit Fleischfressenden Pflanzen (Venusfliegenfalle und Sonnentau)? Die brauchen doch auch eher ein feuchtes Klima.
Dann hätte ich schon ein experimentelles Geburtstagsgeschenk für meine Schwester. :)
Brauchen solche Pflanzen nicht "Fleisch"?
Vom Klima her gefällt es ihnen sicher recht gut, aber ich fürchte den Pflanzen wird dann etwas fehlen...
Hab meinen Flaschengarten jetzt mal gelüftet - dürfte zuviel Wasser gesprüht haben, denn die Flaschenwand trocknet tagsüber nicht ab.
Noch scheint es allen Pflanzen gut zu gehen!
Mal sehen :)
LG
kiwigelb
Hab grad im Lexikon gelesen, dass der Sonnentau anfällig ist für Blattläuse. Das sind ja selbstmörderische Absichten :D
Hallo!
Habe vor 10 Jahren zwei so Gärten angelegt, einer lebte 2, der andere 6 Jahre lang!
Allerdings habe ich damals die Mostflasche, ( fasst 20lt) nicht ganz luftdicht verschlossen sondern mit einem Stück stoff zugebunden - hat funktioniert. Gerade heute habe ich wiedre sone riesen Flasche ergattert und wollte mal fragen, ob Ihr news habt für mich. Hatte mal ein Buch über das Thema, dies ist aber verschwunden.
Danke und bis bald! strelizia67