Hallo alle zusammen! Vor einiger Zeit bin ich auf euer Forum gestossen und finde es echt gut. ;D Habe nun eine Frage an euch! Vor kurzer Zeit habe ich eine Pflanze erworben (Jungpflanze), die leider nicht beschrieben war. Kein Name kein gar nix. Nun weiss ich nicht wie sie heisst. Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen? ???
Die Blätter sind grün, mit roten Blattadern und rotem Blattrand, dünn und zierlich (kann auch sein weil sie jung ist), zum Teil sind die Blätter auch durchgehend rot, mit leichtem grünem Schimmer. Der Stamm ist ca. 1 cm dick (sieht gleich aus wie bei der Dracaena marginata nur das es keine ist, denn die Blätter sind total untypisch, nicht lang und spitz). Könnt ihr mir helfen? Hab niergends etwas gefunden, das ähnlich aussieht. ??? ???
Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns, Monika!
ich bin mir sicher, daß noch Antworten kommen werden, selbst würde ich eine Cordyline vermuten, nur wie gesagt - vermuten :) mal sehen, was die anderen hier sagen werden..
liebe Grüße
Sandro
Danke schön!
Hatte auch die Cordyline fruticosa in verdacht nur die hat viel kräftigere Farben. Meine sind eher verwischt und nicht so klar abgetrennt, wie bei der im Lexikon und in meinem Buch. Bei der im Buch ist auch kein Stamm erkennbar und das irritiert mich ein wenig.
Gruss Monika
ich bin mir nicht sicher, aber wenn eine Cordyline einen stärkeren Trieb besitzt (ältere Pflanze), und man diesen abschneidet, bleibt doch auch ein Stamm übrig, an dem neu austreibt, so wie bei den Dracaena, oder? schau mal:
Bild einer Cordyline (http://static.flickr.com/87/206323948_80173bebfb_o.jpg)
liebe Grüße
Sandro
Du könntest recht haben. Sie sieht meiner sehr ähnlich, nur dass meine mickrig dagegen aussieht. Aber sie ist ja noch jung und kann noch gross und kräftig werden. ;D
Wachsen die eigentlich eher schnell oder langsam?
Gruss monika
Cordyline - ja Familie Agavaceae
wie ersichtlich steht sie in hydrokultur
halte dabei immer niederigen wasserstand
wenn sie genug licht bekommt, warm genug steht
dann wächst sie (mir zu) schnell
schnede sie rechtzeitig zurück
sie treibt dann wieder aus
und die abgeschnittenen teile kannst du leicht neu bewurzeln