Vor Jahren schon ist meine ältere Schlumbergera zerbrochen, d.h. der Hauptast ist abgebrochen. Ich führte das darauf zurück, dass die Triebe zu schwer wurden und ich sie vielleicht hätte abstützen sollen. Ich habe sie in Ableger zerlegt und wieder aufgezogen.
Jetzt ist das gleiche wieder passiert, obwohl sie noch gar nicht sooo groß war. Ist das vielleicht auf einen Pflegefehler zurückzuführen? Evtl. zu viel gegossen?
es kann an zuviel gießen, aber auch an einem düngefehler liegen
letzteres ist schlecht zu "beweisen"
d.h. daß im dünger evt. der stoff fehlt, der die festigkeit des zellgewebes bewirkt
_________
hallo R. habe dir eine PN geschickt
Als Dünger habe ich flüssige Hydronahrung verwendet. Ich habe zwar auch Kakteendünger, aber ich wusste nicht, ob Blattkakteen den gleichen Dünger wie "richtige" Kakteen brauchen.
Die ganze Pflanze fühlte sich schön fest und gesund an, der Stamm allerdings holzig, aber auch fest.
soweit ich weiß, ist kakteendünger für die schlumbergera angemessen! hydrodünger würd ich weglassen!
Zitat von: markus.online in 04. Februar 2008, 14:51:14
soweit ich weiß, ist kakteendünger für die schlumbergera angemessen! hydrodünger würd ich weglassen!
hallo Markus
soviel ich weiß hat "Zuerihegel"
die schlumbergera in hydrokultur und da geht normaler dünger nicht wegen der harnstoffe
;) ich kann da aber nix von Hydro lesen, also hast du anscheinend Infos über die markus nicht verfügt.
du schon wieder???
soweit ich verstanden habe, steht ihre schlumbergera in normalem substrat - sie verwendet nur hydrodünger, weil ihr kakteendünger nicht geheuer war.
Ne markus,
Mammut kann durch aus Recht haben, Zuerihegel hat mehrere Pflanzen in Hydro ;)
@mammut: ja ich schon wieder ;D
sagt mal, wenn die Schlumbergera zuviel Wasser bekommen hätte, würden in diesem Falle nicht die Blätter weich werden?
Zitat von: Sandro link
sagt mal, wenn die Schlumbergera zuviel Wasser bekommen hätte, würden in diesem Falle nicht die Blätter weich werden?
Wahrscheinlich war es nicht viel zu viel sondern nur ein wenig zu viel. Deswegen ist der Schlumbi nicht ersoffen sondern das Wachstum wurde zu einer ungünstigen Zeit (weil kein Licht) angekurbelt. ;)
Zitat von: Nina in 04. Februar 2008, 22:22:50
Ne markus,
Mammut kann durch aus Recht haben, Zuerihegel hat mehrere Pflanzen in Hydro ;)
ihr habt alle infos, die ich nicht habe :'(
Zitat von: Timmy in 04. Februar 2008, 22:29:01
Wahrscheinlich war es nicht viel zu viel sondern nur ein wenig zu viel. Deswegen ist der Schlumbi nicht ersoffen sondern das Wachstum wurde zu einer ungünstigen Zeit (weil kein Licht) angekurbelt. ;)
hmm.. und in diesem Falle würde dann der Trieb brechen?
Wenn die Triebe zu schnell wachsen und zu wenig Sonne abbekommen, dann werden die Triebe lang und dünn.
Deswegen sollten die meisten Pflanzen ja im Winter nicht wachsen. Aber wenn man düngt, normal weiter gießt und die Pflanze zudem warm steht, dann wächst sie im Winter munter weiter und vergeilt. Da kann es schon mal passieren, dass die Triebe sich selbst nicht mehr halten können und zerbrechen
ja Timmy, verstehe, danke für deine ausführliche Erklärung.. ich hatte vorhin beim lesen des ersten Beitrages zuerst einen Trieb in meiner Vorstellung, welcher schon ein wenig verholzt sein könnte (durch das Alter) und deswegen mich ein wenig gewundert, ob das Brechen dann auch aus Gießfehlern resultieren könnte..
liebe Grüße
Sandro
schlumbergera entwickelt sich kräftiger, wenn sie im sommer draußen stehenn kann
im winter dann kühl und hell
wenn sie zu warm stehen werden die triebe wieder "vergeilen" weil das licht nicht ausreicht
meine schlumbergeras
die älteste hat im luli 2007, im oktober 2007 draußen
und im dezember 2007 drinnen geblüht da am vollsten
aber jetzt hat si schon wieder knospen angesetzt
die anderen - jungen - andere farbe haben im dezember beblüht und jetzt kommen schon wieder knospen
ätsch die stehe alle auf hydrokultur
die eine noch in erde vorhandene hat nur im dez geblüht
und jetzt noch keine knospen angesetzt, wie die anderen
Vergeilen habe ich bis jetzt so verstanden, dass Triebe zu lang werden und zu spärlich mit Blättern besetzt sind. Das war bei meiner nicht das Problem. Geblüht hat sie auch vor Weihnachten, allerdings nur einmal, sonst immer zweimal.
Weihnachtskaktus in Hydro - darauf bin ich bis jetzt nicht gekommen. Diesmal probiere ich es aber auch!
LG Rosemarie