Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: am 01. Januar 1970, 02:00:00

Umfrage
Frage: woher bezieht ihr eure pflanzen?
Antwort 1: gartencenter/ baumarkt Stimmen: 25
Antwort 2: privatgärtnerei Stimmen: 13
Antwort 3: blumenladen Stimmen: 11
Antwort 4: supermarkt Stimmen: 11
Antwort 5: direkt vom züchter Stimmen: 7
Antwort 6: freunde/ bekannte/ familie Stimmen: 18
Antwort 7: selbstanzucht Stimmen: 20
Antwort 8: pflanzen(floh)märkte Stimmen: 2
Antwort 9: sonstige Stimmen: 2
Antwort 10: onlineverkauf Stimmen: 2
Antwort 11: ebay Stimmen: 0
Titel: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: markus.online am 01. Februar 2008, 23:56:04
hallo sammler,

der baumarkt scheint für viele von uns eine häufige anlaufstelle zu sein  :)

gebt doch mal eure  4 häufigsten bezugsquellen an.

gruss, der markus
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Sybille am 02. Februar 2008, 01:15:32
Markus,

hast die Familie vergessen, wo man sich Pflanzen besorgt, da geh ich auch gern mal "zupfen" ::)

Sybille
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: markus.online am 02. Februar 2008, 01:36:52
füge die familie noch ein... ;)
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Shanger am 02. Februar 2008, 01:50:27
Zitat von: Dopamin am 02. Februar 2008, 01:15:32
Markus,

hast die Familie vergessen, wo man sich Pflanzen besorgt, da geh ich auch gern mal "zupfen" ::)

Sybille


hihi, bist Du auch jemand der davon ausgeht, dass gemopste Ableger besser anwachsen als welche die man nimmt nachdemman gefragt hat?

Viele Grüße

Henning
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Tw33ty am 02. Februar 2008, 01:54:24
 ;D  ;D  ;D  ;D  8)  8)
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Sybille am 02. Februar 2008, 02:04:43
Nööö ich frage immer vorher, das Dumme:

Meine Schwester hat hauptsächlich Orchis, da zu zupfen bringt erstens nix, und zweitens wachsen diese "Ableger" immer so schlecht an, drittens kriege ich dann immer auf die Griffel gekloppt, wenn ich erwischt werde...

Also nehme ich nur das, was sie aus Versehen abbricht und -schneidet ;D

Sybille
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: mammut1 am 02. Februar 2008, 08:05:44
Zitat von: markus.online am 01. Februar 2008, 23:56:04
hallo sammler,
der baumarkt scheint für viele von uns eine häufige anlaufstelle zu sein  :)
gebt doch mal eure  4 häufigsten bezugsquellen an.
gruss, der markus


hallo markus,

du hättest Gartencenter + Baumärkte trennen sollen, denn da gibt es doch sehr gewaltige unterschiede,
ja es gibt auch gute gartenabteilungen in baumärkten, aber viele kannst du vergessen
eebnso ist die sortierung in den gartencentern sehr unterschiedlich
aber meist anders strukturiert als in den baumärkten
vergessen hast du noch den verkauf "zwischen den gemüsekisten" besonders herauszustellen
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Flower61 am 02. Februar 2008, 12:25:12
Also ich habe die Erfahrung gemacht, gemopste
Pflanzen wachsen besser ;D ;D
wenn mir eine Pflanze gefällt und sie gesund und
gut dasteht und dann auch noch der Preis paßt,
dann ist es mir eigentlich so ziemlich egal wo die
her ist...
natürlich ist mir der Direkthändler am liebsten, aber
kann man sich halt nicht immer leisten...
lg Inge
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: dani am 02. Februar 2008, 13:39:38
Ich stöbere so ziemlich überall herum, ob im Baumarkt oder Gärtnerei, und dort wo es billiger ist kaufe ich ein, hab ja schließlich keinen Geldsch(eisser).
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: markus.online am 02. Februar 2008, 14:33:30
hallo,

ja , das stimmt wohl: baumärkte und gartencenter hätt man trennen können. mir kam's dabei aber mehr auf den 'verkaufscharakter' an und der scheint mir in beiden so ähnlich zu sein, dass ich's mal zusammengefaßt habe - massenverkauf hier und da...

hab noch 'ne neunte möglichkeit, sonstige, dazugestellt - lasst wissen, was ihr noch für möglichkeiten habt!

gruss, der markus
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Flower61 am 02. Februar 2008, 15:05:52
Meine einzigen Pflanzen die ich beim Züchter
kaufe, sind meine Kakteen da kaufe ich keine
"Massenware" vom Baumarkt...
und da habe ich mittlerweilen auch nur 2-3
Adressen wo ich weiß da bekomme ich 1A Qualität...
lg Inge
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: caliburn am 03. Februar 2008, 21:24:03
Zitat von: Flower61 am 02. Februar 2008, 12:25:12
Also ich habe die Erfahrung gemacht, gemopste
Pflanzen wachsen besser


ja, das kann ich bestätigen. So ein kleines Blatt oder ein Trieb und dann wurzeln- wächst ganz gut.

Neben dem Bau- und Supermarkt nehme ich auch manchmal Triebe von meinen Pflanzen und lasse sie bewurzeln, das geht auch fast immer gut.
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Plant_KInG am 03. Februar 2008, 21:46:32
Also da Meiste besorge ich in Baumärkten wie zB O_B_I oder Gartencentern wie K_L_E_E....
O_B_I hat ja auch noch eine riesige Pflanzenabteilung, wo ab und zu auch mal echte Seltenheiten auftauchen die sich meisten irgendwo auf dem Tisch mit allen gemischten Pflanzen zusammen stehen...

LG
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: blomster am 03. Februar 2008, 21:47:39
 ich holle meine pflanzen immer von mein arbeitzplatz  (arbeite in einer gärtnerei) wen ich zu mein chef sage, das er ein paar ausgefallene pflanzen von der floregio oder von alsmeer mitbringen soll, dann macht er es für mich auch. oder er nimmt mich mit. dann bekomme ich die pflanzen  fürn ek preis. :D :D
also sitze ich direkt an der quelle. ;D
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: lexer am 03. Februar 2008, 23:06:09
bei www.exot-nutz-zier.de bekommt man wirklich jede art von pflanzensamen, grandiose auswahl, also steht vielleicht auch noch die bezugsquelle internet zur debatte...

mfg

lexer
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Zahnfee am 04. Februar 2008, 10:13:17
Eigentlich kann ich gar nicht so genau sagen, wenn ich eine Pflanze sehe, und diese Art sich noch nicht in meinem Besitz befindet, dann muß ich sie unbedingt haben (musshabenVirus - schwer bekämpfbar!)
Aber mein absoluter Favorit ist Oesterick in Holland!! ;D ;D
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: markus.online am 04. Februar 2008, 14:21:20
Zitat von: lexer am 03. Februar 2008, 23:06:09
bei www.exot-nutz-zier.de bekommt man wirklich jede art von pflanzensamen, grandiose auswahl, also steht vielleicht auch noch die bezugsquelle internet zur debatte...

mfg

lexer


das stimmt! voll vergessen. danke. hab's als auswahlmöglichkeit hinzugefügt

gruss, der markus
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: mammut1 am 04. Februar 2008, 14:41:03
jeder hat da seine "favoriten"
wobei über internet wohl mancher gute anbieter seine ware verkauft
das sind aber die, die auch einen laden oder gärtnerei haben
zu sehr großer vorsicht rsate ich bei ebay
da wird gelogen und geflunkert, stories erzählt, daß sogar der monitor rot anäuft
die preise sind dann auch noch überzogen
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Tw33ty am 04. Februar 2008, 15:18:24
das ist aber nicht bei jedem ebayanbieter so ... das weiß ich aus eigener erfahrung ... also bitte nicht alle über einen kamm ziehen  ::)
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: markus.online am 04. Februar 2008, 15:22:13
hab einmal samen von 'nem ebay anbieter gekauft - da kam nix raus... gar nix
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: mammut1 am 04. Februar 2008, 15:27:57
Zitat von: Tw33ty am 04. Februar 2008, 15:18:24
das ist aber nicht bei jedem ebayanbieter so ... das weiß ich aus eigener erfahrung ... also bitte nicht alle über einen kamm ziehen  ::)


99,9999 % bei ebay bezüglich samen und pflanzen kannst du vergessen
leider
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: markus.online am 04. Februar 2008, 15:39:53
hab die wahlmöglichkeit 'internet' in 'onlineverkauf' und 'ebay' unterteilt.

Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: mammut1 am 04. Februar 2008, 22:53:50
hallo Markus
du wirst immer besser   :D

hast dir aber was "aufgehalst"
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: markus.online am 04. Februar 2008, 22:58:20
bin mir übrigens mittlerweile einig mit dir, dass baumarkt und gartencenter einzeln besser wären. kann ich aber jetzt nicht mehr ändern. schlecht vorbereitete umfrage.... ::)
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: mammut1 am 04. Februar 2008, 23:10:48
nicht verzagen markus
beim nächsten mal wird es sicher besser!!!! ;)
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: markus.online am 04. Februar 2008, 23:14:42
sicher - schieb euch die umfrage im sommer eh wieder unter  8)
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Sybille am 04. Februar 2008, 23:40:13
Markus,

willst Du wirklich im Sommer eine 50 cm Qualle geschickt bekommen? ::)

Sybille
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: markus.online am 04. Februar 2008, 23:44:03
quallen? faszinierende lebewesen.
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Sybille am 04. Februar 2008, 23:45:17
Aber weisst Du auch, wie interessant die nach drei Tagen in der Post duften? ;D

Sybille
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Sandro am 04. Februar 2008, 23:46:07
ich muß zugeben, daß ich in der Vergangenheit auch schon Pflanzen im Supermarkt gekauft hatte, die immer noch (Gott sei dank) hier stehen und munter wachsen :) im Internet bestelle ich nur selten mal, da erst im vergangenen September in einer Gärtnerei in Oldenburg, hatte mir dort vier verschiedene Duftblatt-Pelargonien bestellt, zumal es diese hier in BS nicht gab.. nach knapp einer Woche kamen sie unbeschadet bei mir an und sahen sehr kräftig aus.

liebe Grüße
Sandro
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: markus.online am 04. Februar 2008, 23:47:57
Zitat von: Dopamin am 04. Februar 2008, 23:45:17
Aber weisst Du auch, wie interessant die nach drei Tagen in der Post duften? ;D

Sybille


bin wenn die post kommt meist nicht daheim - pakete werden dann immer beim friseur unten im haus abgegeben  ;D ;D ;D los, schick mal ::)
Titel: Re: bezugsquellen von pflanzen
Beitrag von: Sybille am 04. Februar 2008, 23:57:49
Lohnt erst wenns bullig heiss ist ::)

Sybille