Hallo alle miteinander, :)
ich habe eigentlich nur eine Frage. Ich habe einen Affenbrotbaum?? und würde diesen gerne ein wenig zurückschneiden. Ich weiß aber nicht wo man da am besten anfängt. Er ist zwar noch nicht besonders groß, aber die stiele werden immer dünner. Kann mir da einer helfen?
Ich lege auch ein Bild meines Bäumchens mit ran.
Danke schon mal ;)
Hallo,
auf dem Minibild kann man kaum was erkennen, setz doch mal ein größeres rein.
Mit dem Schneiden würde ich noch ein paar Wochen warten; die dünnen Ästchen könnten von Lichtmangel herrühren.
Gruß
Horst
Stimmt ich kann leider auch nicht viel erkennen.
ja manche setzen zu große bilder rein, aber zu klein ist auch von nachteil
wie Lantanos schon schrieb lichtmangel
also affenbrotbaum ist es nicht!!!
es ist eine crassula - familie Crassulaceae - Dickblattgewächse
als deutschen namen lasse ich noch geldbaum, aufgrund der blätter gelten
manchmal taucht auch der name "deutsche eiche" auf - passt aber auch nicht richtig
der richtige Affenbrotbaum heißt Adansonia digitata und gehört zur familie der Bombaceae - Wollbäume
jetzt hoffe ich, daß es mit dem bild klappt
huch - was für ein gigant!!! mammut, wo steht der denn??
Adansonia kommt in Afrika, Madagaskar und Australien vor. Und auf meiner Fensterbank :D, im Moment und das schon länger, ohne Blätter.
Zitat von: markus.online in 01. Februar 2008, 18:44:42
huch - was für ein gigant!!! mammut, wo steht der denn??
den habe ich im botansichen garten in
Bogor auf Java fotografiert
Zitat von: Lantanos in 01. Februar 2008, 22:54:31
Adansonia kommt in Afrika, Madagaskar und Australien vor. Und auf meiner Fensterbank :D, im Moment und das schon länger, ohne Blätter.
Hallo Horst, warum hat der A.-Baum denn keine Blätter ??
Wenn Du den nicht mehr willst, gebe ich Dir gerne meine Adresse ?? "ggg"
Zitat von: kleran in 01. Februar 2008, 15:27:35
Hallo alle miteinander, :)
ich habe eigentlich nur eine Frage. Ich habe einen Affenbrotbaum?? und würde diesen gerne ein wenig zurückschneiden. Ich weiß aber nicht wo man da am besten anfängt. Er ist zwar noch nicht besonders groß, aber die stiele werden immer dünner. Kann mir da einer helfen?
Ich lege auch ein Bild meines Bäumchens mit ran.
Danke schon mal ;)
Hallo Kleran schau doch bitte mal
hier (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=240)
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
Hier noch ein anderes Bild, hoffentlich besser.
Kleran
:)
Hi
Ganz so schlecht sieht dein "Geldbaum" Crassula ovata ja eigentlich nicht aus. Den kannst du beliebig in Form schneiden, auch auf Stummel. Treibt willig wieder aus.
Ich würde mal einige Triebe komplett rausnehmen, um eine Form reinzubringen, ist alles sehr dicht gewachsen. Entweder Richtung Baum, dann langsam Stamm bilden und immer wieder die unteren Triebe bis zum Stamm wegschneiden, bis gewünschte Stammhöhe erreicht ist(dauert Jahre). Oder mehr strauchig, dann von unten mehrere (dicke)Triebe für den Aufbau stehenlassen. Alle dünnen Triebe gleich ganz rausnehmen.
Baumförmig siehe auch hier http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=700.15
Danke Walter für deine Antwort. Das hilft mir jetzt schon ziemlich viel. Kannst du mir auch noch sagen zu welcher zeit ich mein bäumchen schneiden sollte? Oder ist diese egal?
Und natürlich auch danke für die zahlreichen anderen Anregungen.
Gruß kleran
ich würd den kleinen noch ein wenig wachsen lassen...
dachte jetzt wunders gott nciht was für ein ungetüm da zum vorschein kommt...
ich setz die tage mal von meiner mam und meinem freund die rein... *da kann man dann an rumschnippeln denken* wie blühen die "dinger" eigentlich?
Hallo,
der Pfennigbaum, blüht erst " im hohen " Alter.
Es sind kleine weise unscheinbare Blühten.
Sieht aber nett aus.
LG Brigitte
er kommt aber nur zur blüte, wenn er genug licht bekommt
der oben abgebildete sieht zwar nicht so schlecht aus, er hat aber doch lichtmangel
und so sehen die blüten aus
hallo,
wenn davon gesprochen wird, dass der geldbaum erst im hohen alter blüht, von welchem lebensalter spricht man denn da?
hängt vom standort und den pflegebedinungen ab
manche exemplare blühen schon mit 4 manche später erst oder überhaupt nicht
ähnlich wie bei hoya carnosa manche blühen andere einfach nicht
ok. im lexikon steht, das blüten nach einer hellen überwinterung kommen können. hell und kühl oder eher hell und wärmer?
in welchem lexikon? ;D
hell und kühl dabei trockener im winter
dann sommerfrische tut ihnen auch gut
Zitat von: mammut1 in 04. Februar 2008, 13:46:16
in welchem lexikon? ;D
hell und kühl dabei trockener im winter
dann sommerfrische tut ihnen auch gut
ok. danke
Hab grad gelesen,das der Geldbaum auch bei guter Pflege selten vor zehn Jahren blüht.
Wenn der Affenbrotbaum im winter kühl stehen darf, könnte ich ihn ja jetzt ins Bad ans Fenster stellen.
Oder wäre das Bad jetzt zu feucht?
Das hängt von der Häufigkeit der Badbenutzung ab, und wo der Baum dort steht. In der Wanne oder daneben....
Hell und Temperaturen von 5 - 18 C. sind aktzeptabel für Geldbäume in den Wintermonaten( nicht Affenbrotbaum, s.o.!).
Kernige 30-40 cm.Pflanzen sind schon blühfähig, jedoch vorwiegend, wenn sie im Sommer draussen gestanden haben.
Also, der Geldbaum steht neben der Wanne direkt am Fenster.
Und natürlich wird das Bad regelmäßig benutzt :)
Könnte also zu feucht werden...!?
Wenn die Wanne nicht so häufig überschwappt wäre der Platz doch aktzeptabel.