Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: waldraut1957 in 26. Januar 2008, 09:33:48

Titel: Blaue lampion blume
Beitrag von: waldraut1957 in 26. Januar 2008, 09:33:48
hallo habe mir aus ebay samen der blauen lampion blume gekauft ,hat jemand erfahrung damit? danke   ;D
Titel: Re: Blaue lampion blume
Beitrag von: Epi in 26. Januar 2008, 09:53:36
Hi
Ich hatte die Nicandra physaloides (die ist doch gemeint?) mal vor Jahren im Garten. War nicht so überzeugt, da nur wenige Blüten erschienen.Als Farbtupfer zwischen den Stauden jedoch durchaus sehenswert.
Titel: Re: Blaue lampion blume
Beitrag von: waldraut1957 in 26. Januar 2008, 14:47:42
danke für die antwort aber ich meinte die blaue die für das zimmer ist und ungeziefer fern halten soll l.g. waltraud
Titel: Re: Blaue lampion blume
Beitrag von: dani in 26. Januar 2008, 16:00:14
Üppiger Wuchs:
Blaue Lampionblume (Nicandra physaloides)
Pflegeleichte Pflanze mit "Urwald-Ambiente" wegen der vielen, dichten Blätter.
Sie zeigt unter günstigen Bedingungen die erste Blüte bereits nach 6-8 Wochen und hilft gegen Mottenschildläuse ("Weiße Fliege").
Die getrockneten Samenstände sind eine interessante Komponente für Trockengestecke und Trockenstäuße.
Standort: Fast überall, am besten sonnig bis halbschattig (schatttig verträgt sie aber auch), nicht zu nasser Boden, ansonsten anspruchslos. Zur Kultur im Kübel und für den Balkon sehr gut geeignet.

Pflege: Keine, abgesehen vom Abräumen der verblühten Pflanzen. Leicht anzuziehen und zu kultivieren, wächst schnell.

Verwendung: Zur schnellen Begrünung des Gartens und gegen die weiße Fliege im Haus, Gewächshaus oder Freiland. Futterpflanze für Hummeln, Schwebfliegen und andere Insekten. Die großen Samenkapseln ähneln Lampions und verschönern Trockengestecke. Früh geerntet, sind sie hellbraun und gut zu färben.

Blüte: Hellblau bis hellviolett, zahlreich von Juli bis Oktober.

Wuchs: Ca. 1 m, manchmal 1,5 m. Einjährig, wirkt durch den üppigen Wuchs aber wie eine Staude oder ein Gehölz.

Aussaat: Von Januar bis September Vorkultur im Haus, Freilandaussaaat jederzeit, säät sich auch selbst aus. Einfach auf's Substat streuen und etwas Erde darüberkrümeln, anfeuchten. Nicht frosthart, vorgezogene Sämlinge deshalb erst Mitte Mai auspflanzen.

Sonstiges: Stammt aus Peru, kommt am Mittelmeer und in Mitteleuropa vereinzelt wildwachsend vor und ist stellenweise eingebürgert.

ich hoffe ich konnte ein wenig helfen

Titel: Re: Blaue lampion blume
Beitrag von: waldraut1957 in 27. Januar 2008, 14:04:05
danke  :D