Hallo alle zusammen!
ich hab diesmal Probleme mit meinem Schwertfarn. Ich gieße ihn regelmäßig einmal die Woche und besprühe ihn täglich mit Wasser. Hab änfänglich gedacht es ist an seinem Standort zu warm und hab ihn an einen kühleren Ort gestellt. Er hat Licht, aber keine direkte Sonne. Und umgetopft habe ich ihn auch schon. Trotzdem vertrocknen die Blätter. Tierchen sind nicht zu entdecken. Kann mir vielleicht irgendjemand helfen?
Danke für die Hilfe
HalloTeophano,
schau doch mal bitte HIER (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=548&modus=1&letter=S), vllt. hilft es ja schon ein bissi.. ;D ;D
LG Carola
Edit: oder HIER (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=4131.msg55240#msg55240) ??
Oder noch besser, ein Schadensbild wäre nicht schlecht.
Hallo Teophano,
vielleicht steht er nicht zu trocken, sondern zu nass?
wenn eine Pflanze Blätter verliert, kommt das nicht
immer von zuwenig Wasser....
meiner steht im Badezimmer und fühlt sich eigentlich
sehr wohl dort....
ich hatte das ähnliche Problem bei meinem und kam zu
dem Ergebnis, da er zu nass stand....
gieß doch mal nur alle 2 Wochen, jedoch das besprühen
würde ich machen...
lg Flower
Danke für die Tipps!
Mir ist gerade bei einer kleinen umtopfaktion aufgefallen, dass ich auch andere Pflanzen zu viel gieße, muss ich wohl allgemein ein bissl vorsichtiger sein ;D
Ich lasse meine Farne ab und zu etwas antrocknen und tauche sie dann in einen Eimer Wasser.
Das Wasser danach etwas ablaufen lassen und zurück in den Übertopf.
Am nächsten Tag sieht man ihnen richtig an, dass das "Bad" gut getan hat. :o
Zentralgeheizte Wohnräume sind Gift für alle Farne und bekannterweise für die meisten Zimmerpflanzen auch. Somit ist das Abnadeln deines Farnes um die Jahreszeit ganz normal. Ganz sicher erholt sich die Pflanze im Sommer im Freiland wieder zum Prachtexemplar an halbschattiger Stelle wieder. Sogar dann wenn sie total kahl ist. Zurückschneiden und abwarten.
Farne wie der Schwertfarn sind zwar soenannte Schattenpflanzen, dennoch brauchen sie ausreichend Licht. Empfindlich reagieren sie lediglich auf direkte Sonneneinstrahlung. In diesem Fall ist ein Standort an einem Nord - oder Ostfenster für die Pflanze ein idealer Ort.
lies mal bitte dort die links
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=4091.msg55538#msg55538
das gießwasser für die pflanzen ist eben einfach zu "billig"
die meisten pflanzen vertrocknen nämlich nicht, sondern werden ersäuft
tauchen der pflanzen ist immer besser
aber gut abtropfen lassen bevor sie wieder ín den übertopf kommen
Eine Bekannte von mir hat auch einen riesigen, wunderschönen Schwertfarn an einem Ostfenster stehen. Die Wedel haben teilweise eine Länge von 1m - 1,20m!!! Und als ich sie mal fragte, was sie ihm gibt, da sagte sie, sie würde ihm 1x wöchentlich ein Glas Milch!!! mit ins Gießwasser geben.
Ich selber habe keinen Farn, weil ich ihm die passenden Bedingungen nicht bieten kann, aber neidisch werde ich trotzdem jedes Mal, wenn ich mir dieses Prachtexemplar anschaue!!!
Heike
nun ob da milch das richtige ist?
ich halte nicht viel von diesen rezepten
auch das düngen mit kaffeesatz - es steigert nur die schimmelbildung
oder abwischen der blätter am ficus elastica mit milch :-[
pflanzenfreunde sollten sich immer vorher informieren, ob sie die pflege- und standortbedingungnen für die entsprechende pflanze bieten können
beim kauf nicht den verkäufer nach " 1 x gießern die woche und alle 2 wochen düngen" fragen, denn diese antwort ist immer falsch
richtig wäre nach bedarf
so jetzt aber die kleinen zellen in bewegung und denken!