Ich suche eine Beleuchtung für meine Palme(n), also für die Winterzeit.
Wollte da auf eine Pflanzen Energiesparlampe 15Watt,(30€bei ebay) zurückgreifen.Laut Empfehlung von so einem Testbericht ist es gut geeignet.
Oder ist es für Palmen (Phönix) nicht so gut geeignet?
Hat jemand damit Erfahrungen oder Tipps?
Danke
Hallo,
schau mal hier (http://www.wdr.de/tv/service/wohnen/inhalt/20070125/b_5.phtml)
ist echt Interessant ;) Eine einfache Neonleuchtstoffröhre tuts auch für den Anfang.
LG Nina
:D
Genau das meinte ich, ich bin jetzt aber total verwirrt, der eine schreibt das Kunstlicht garnicht gut ist für palmen und eine winterpause im kühlem raum die bessere wahl ist, und andere schreiben eher positives darüber.Aber diese Energiesparlampen Methode ist schon sehr interssant :-\
sorry aber ich muß schon wieder "K... k..."
Neonlicht ist nicht für pflanzen geeignet und wäre in der wohnung schlecht zu installieren
Neonleuchtstoffröhre ist so nicht richtig
Eine einfache Neonleuchtstoffröhre tuts auch für den Anfang
ja und nein
Leuchtstoffröhren (vorausgesetzt das spektrum stimmt) sind nicht die geeignete Belichtung einer einzelnen pflanze
das licht wird zu weit gestreut (gespreizt) und eine einzelen röhre ist stromverschwendung, weil sie nichts bringt
und eine pflanzelampe mit 15 Watt bringts auch nicht
@ Grüner Arne
bitte informiere dich ausführlich bevor du lehrgeld bezahlen mußt
denke daran, daß im blumenhandel kaum einer über pflanzenlicht richtig auskunft geben kann
und wenn du im elektrohandel was kaufen willst mußt du wissen was du möchtest, also den ganauen typ der lampe
die reflektorlampen mit blau verspiegeltem kolben in manchen baumärkten werden zar als pflanzenölampen verkauft, es sind aber keine, denn es fehlt der rotanteil
auf der grafik seht ihr die unterschiedliche lichtwahrnehmung
mensch - gepunktete linie
pflanze - durchzogene linie
die grafik stammt aus einer druckschrift der firma osram
Eine 20-30Watt PFLANZEN-Energiesparlampe ist für PFlanzen GUT geeignet.Das sind erprobte Erkenntnisse.
(Besonders gut sind die von Megaman.)
Ich zitiere:
Energiesparlampen - ebenfalls eine gute Alternative
Lichtspektrum einer Lampe auf der Umverpackung; Rechte WDR (TV-Bild)Besonders energieeffizient sind vor allem zusammengefaltete Leuchtstoffröhren, besser bekannt unter dem Namen Energiesparlampen. ,,Also grundsätzlich ist es so, dass die Energiesparlampen geeignet sind zur Pflanzenbelichtung", sagt Dieter Jansen, ,,grundsätzlich gilt das für alle Typen, weil sie als Drei-Banden-Leuchtstofflampen hergestellt werden und daher die blauen, roten und grünen Spektralbereiche besitzen."
Um das zu überprüfen, haben wir verschiedene Energiesparlampen testen lassen, solche, die als Pflanzenlampen angeboten werden und auch eine herkömmliche. Bei allen war das Lichtspektrum für Pflanzen geeignet. ,,Mein Fazit ist", erklärt Burkhard von Elsner, ,,dass wir in keinem Fall eine Glühlampe oder eine Halogenlampe verwenden sollten für die Pflanzenbelichtung, sondern Leuchten und Lampen, die ein ausgeglichenes Spektrum liefern, wie zum Beispiel Energiesparlampen oder Leuchtstofflampen."
Also.....
*kram* *kram*
das thema passt zu meiner Frage am besten, denk ich, da muss ich nichts neues aufmachen.
Ins Wohnzimmer möchte ich (nach meinem Umzug...) alle Pflanzen stellen, die viel Licht und evtl. auch eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen. Außerdem habe ich dort am meisten Platz, die Fensterbank ist ca. 3m lang...
Da ich aber denke, dass es doch etwas dunkel wird (Westseite, keine direkte Sonne, da halb verdeckt durch großen Baum) möchte ich dort eine längere Pflanzenlampe anbringen. Ich war schon mal im Baumarkt, aber dort habe ich leider nichts gefunden...
Im Netz auch nicht viel, aber meistens stoße ich auf diese hier:
diese oder (http://cgi.ebay.de/LED-Panel-225-Blau-Grow-Pflanzenlampe-besser-als-NDL_W0QQitemZ320299317212QQcmdZViewItem?hash=item320299317212&_trkparms=72%3A1133%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14)
diese hier (http://cgi.ebay.de/LED-Panel-225-Blau-Grow-Pflanzenlampe-besser-als-NDL_W0QQitemZ320299317212QQcmdZViewItem?hash=item320299317212&_trkparms=72%3A1133%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14)
Die Form stimmt zwar nicht, aber bringen die was? Ist an der LED Geschichte was dran? Vielleicht finde ich sowas ja in länglich.
Ansonsten bin ich für alle Tipps dankbar, soll ich auch auf eine ganz normale Energiesparlampe zurückgreifen? wenn 20 - 30 Watt GUT sind, was ist dann SEHR GUT? *lach*
Also preislich darfs auch ruhig etwas mehr sein, (als die oben im Link z.B.), da will ich lieber was Qualitativ Hochwertiges als mich später zu ärgern.....
Hallo, da hatten wir letztens noch ein bisschen hier (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=602.0) drüber diskutiert. Bei einer Länge (bzw. Breite) von 3 Metern würde ich persönlich zu zwei 58 Watt starken Leuchtstoffröhren greifen. Die sind jeweils gute 150 cm lang und ziemlich gut geeignet. Allerdings sollte man die schon so 50 - 100 cm über den Pflanzen aufhängen, damit sie eine ordentliche Wirkung erzielen. Aber vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp in Sachen Energiesparlampen. :)
Das gibts doch nicht, ans Suchwort "Licht" hab ich gar nicht gedacht *vornkopfhau*
Der Thread is nahezu perfekt, meine Fragen sind beantwortet und jetzt schau ich mich mal ein wenig um.
Danke!!
Viel Erfolg wünsche ich! Lass uns doch dann bitte wissen, wofür Du Dich entschieden hast; finden bestimmt noch einige andere Mitleser interessant. ;)
na klar, ich mach dann eh ein Foto und setz es hier rein ;D
aber ein wenig dauerts noch, Umzug ist geplant für November......
So, ich habs nicht vergessen.
Habe mich für eine 120cm lange, T5- (Aquarien)Leuchte entschieden, mit Reflektor natürlich.
Die zwei vorhandenen Röhren habe ich durch T5 865er tageslicht-Röhren ersetzt. Foto folgt :)
Aber mal eine andere Frage, mir kommt das nämlich schon sehr hell vor, und bei vielen Pflanzen steht in der Pflegebeschreibung z.B. "hell, aber keine pralle Sonne". Oder "hell bis halbschattig". Welche Pflanzen kann ich denn nun auf das Fensterbrett stellen bzw. wie ist denn die Lichtintensität einzustufen?
Lg Vivi
Was würde es bringen eine Pflanze 24 Stunden zu beleuchten ?Ich denke es gibt nicht umsonst kurz und langtagpflanzen.Am Äquator hat man ja auch 12 Stunden Licht und 12 Stunden Nacht.
Mfg. Lutz
Lutz, wer weis?
Vielleicht ensteht eine neue panaschierung ??? ;D
ja ich schreibe wieder was dazu
auf alle beiträge will ich nicht eingehen, denn ich will hier keine doktorarbeit schreiben
zuerst
ob eine pflanze eine 24 stunden belichtung verträgt - kommt auf einen versuch an
manche sicher nicht
am äquator herrscht die sogenannte Tag- und Nachtgleiche
die lichtstärke ist um ein vielfaches höher
dort ist es in einem schattigen bereich so hell wie bei uns ein sommertag!!!
die länge einer leuchtstofflampe sagt nichts darüber , wieviel die pflanze darunter abbekommt
es müssen schon mehrer lampen im block sein
wichtig bei leuchtstofflampen oder anderen energiesparlampen ist immer die lichtfarbe
(spektrum) lichtfarben >> 640 und 827 in mischung sind gut, aber teurer als die "einfachen"
auf jeden fall haben die billigen leuchten nicht das richtige spektrum
ich habe an einem fenster eine batterie von 4 leuchtstofflampen à 36 watt hängen
im abstand von 50 cm ergibt das gerade mal 5000 lux
für manche pflanzen aqusreichend, aber für manche eben nicht
auch wenn es dir sehr hell erscheint, so ist es keine pralle sonne
meine leuchtstoffröhren habe ich jetzt nach 2 jahren betriebszeit gegen neue getauscht
die alten waren nicht defekt
aber die lichtausbeute (luxzahl) war dadurch um 14 % höher
wer mehr wissen möchte schreibt mich bitte mit PN an
Zitat von: Civica in 20. September 2008, 10:49:04
*kram* *kram*
das thema passt zu meiner Frage am besten, denk ich, da muss ich nichts neues aufmachen.
Ins Wohnzimmer möchte ich (nach meinem Umzug...) alle Pflanzen stellen, die viel Licht und evtl. auch eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen. Außerdem habe ich dort am meisten Platz, die Fensterbank ist ca. 3m lang...
Da ich aber denke, dass es doch etwas dunkel wird (Westseite, keine direkte Sonne, da halb verdeckt durch großen Baum) möchte ich dort eine längere Pflanzenlampe anbringen. Ich war schon mal im Baumarkt, aber dort habe ich leider nichts gefunden...
Im Netz auch nicht viel, aber meistens stoße ich auf diese hier:
http://cgi.ebay.de/LED-Panel-225-Blau-Grow-Pflanzenlampe-besser-als-NDL_W0QQitemZ320299317212QQcmdZViewItem?hash=item320299317212&_trkparms=72%3A1133%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
Die Form stimmt zwar nicht, aber bringen die was? Ist an der LED Geschichte was dran? Vielleicht finde ich sowas ja in länglich.
Ansonsten bin ich für alle Tipps dankbar, soll ich auch auf eine ganz normale Energiesparlampe zurückgreifen? wenn 20 - 30 Watt GUT sind, was ist dann SEHR GUT? *lach*
Also preislich darfs auch ruhig etwas mehr sein, (als die oben im Link z.B.), da will ich lieber was Qualitativ Hochwertiges als mich später zu ärgern.....
Hallo Civica, kannst Du bitte den Link verkleinern?.
Das Ibäh aber auch immer soooolange Links hat ;D ;D
So, boah was ein gefummel aber ich habs geschafft ;D
Komisch, bei mir ist das gar nicht schlimm mit den langen links, der teilt das einfach auf drei zeilen auf und gut is. Aber jetzt weiß ich ja wie's schöner aussieht!
Sag mal in dem Zitat das ist aber jetzt trotzdem noch soooo lang gell? 8)
Übrigens, mir erscheint das nicht nur hell, das ist wirklich so hell, strahlt den ganzen Garten aus wenn ich den Rollladen oben habe, als hätte ich die Sonne geklaut und in meinem Wohnzimmer eingesperrt ;D
Nein, ich versteh natürlich was gemeint ist. Danke nochmal für die Antwort, denke, dann stehen meine Pflanzen da ganz gut, glaube da braucht keine "sehr, sehr hell"...
Lg