Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: blueworld in 12. August 2006, 10:19:41

Titel: Alocasia sanderiana
Beitrag von: blueworld in 12. August 2006, 10:19:41


Guten Tag. Ich bin neu in diesem Forum und habe eine riesen Bitte.

Ich habe vor einigen Monaten einen Alocasia sanderiana gekauft. Anfänglich - tat sich nichts. Sommer am Balkon stehen = ziemlich viel Sonne den ganzen Tag. Gestern bemerkte ich zum meinem Entsetzen das da scheinbar - ich kenn mich damit nicht aus - Spinnmilben sich breitgemacht haben. Da ich schon mal einen wunderschönen Efeu verloren habe deswegen - habe ich jetzt die Krise. Die Blätter haben teilweise unten an Spitzen braune Stellen. Die PFflanze hat aber erst geblüht zu meiner Freude + ein neues Blatt ist auch wieder am fertig werden.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen - wäre echt traurig wenn die jetzt eingehen würde. Habe sie gerade mit warmen Wasser + Geschirrspüllmittel abgeschwischt + von den anderen Pflanzen am Balkon getrennt.  :'(

Wäre echt dankbar für Erste Hilfe Maßnahmen.
Grüße aus Wien
Titel: Re: Alocasia sanderiana
Beitrag von: Diddl in 12. August 2006, 22:09:59
Hallo,
im Fachhandel gibt es verschieden Mittel. Ich würde dir eine systemisches Mittel empfehlen, weil du damit alle erwischt. Gibt da verschiedene Stäbchen. Oder es gibt Mittel zum Sprühen auf Parafinöl Basis. Die wirken auch ganz gut.

Gruß jatronik
Titel: Re: Alocasia sanderiana
Beitrag von: blueworld in 13. August 2006, 11:41:52
Hallo. Aha - das dachte ich mir schon. Habe sie gestern + heute mit lauwarmen Wasser abgewischt - sind aber noch immer da. Habe Sorge dass die mir eingehen - wie der Efeu damals  :'( :'(. Kann man da zuviel auch machen? Wenn ich Stäbchen gebe + Sprühe?? Gruß
Titel: Re: Alocasia sanderiana
Beitrag von: sandra in 14. August 2006, 13:23:40
Auf keinen Fall darfst du sprühen, wenn sie in der Sonne steht! Sie kriegt sonst häßliche Brandflecken!
Aber generell sollte es keine Probleme geben, wenn man zusätzlich zu den Stäbchen noch mit Paraffinöl-Mittel sprüht.
Kannst sie auch erstmal jeden Tag mit in die Dusche nehmen, das entfernt zwar nicht alle, aber viele der Spinnis mechanis. Und der Pflanze tut es gut.
Titel: Re: Alocasia sanderiana
Beitrag von: blueworld in 16. August 2006, 16:40:43
Hallo Sandra + Jatronik.
Danke für den Tip bzgl. Sonne. Habe gestern 3 Pflanzen (stehen mehrere beinander + sah so aus als ob da auch was wäre) mit einem Mittel vom Bellaflora eingesprüht - hoffentlich hilft es. Waren ja nicht soooo viele Tierchen zu sehen.
Mal schauen - muß man nach 7 Tagen nochmal besprühen, dann kann man auch die Stäbchen rein geben. Hoffentlich hilfst.
Danke + lieben Gruß
Titel: Re: Alocasia sanderiana
Beitrag von: Diddl in 17. August 2006, 12:23:11
na dann viel Glück :)
Titel: Re: Alocasia sanderiana
Beitrag von: Mohn in 22. August 2006, 11:29:38
Hallo Blueworld!

Wollte mich da auch noch kurz beim Gespräch einmischen.  Habe auch so eine Alokasie Sanderiana zu Hause und ich muss sagen: es ist eine sehr anspruchsvolle Pflanze! Meine Pflanze steht an einem Ostfenster. Ich hab´ nämlich mal gehört, dass Sie es gerne trocken aber nicht zu heiss und auch keine direkte Sonne mögen.   :-\

Vielleicht kommen daher die Spinnmilben. Die braunen Spitzen kommen von der zu trockenen Luft, da Sie es an den Blättern gerne feucht haben. Ich pflege meine Pflanze so, dass ich einmal am Tag die Blätter oben und unten mit Wasser besprühe und alle 14 Tage 1/4l gieße. Durch das besprühen der Blätter könnte man ja die Spinnmilben auch reduzieren.

Lg, 
Titel: Re: Alocasia sanderiana
Beitrag von: Heike1958 in 31. August 2006, 11:25:11
Hallo Blueworld, habe auch so eine Pflanze und habe auch lange mit den Spinnen gekämpft. Ich dusche die Pflanze jetzt von Zeit zu Zeit mit der Dusche ab, zwischendurch nehme ich einen weichen nassen lappen und wische die Blätter vorsichtig oben und unten ab. Habe seitdem die Spinnis im Griff und meine Pflanze blüht sogar.

Gruß Heike ;D
Titel: Re: Alocasia sanderiana
Beitrag von: joernhh. in 01. September 2006, 12:32:53
Jetzt muss ich auch noch mal meinen Senf dazugeben... Paraffinöle bitte niemals auf weichblättrige Pflanzen! Für Ficus, Draceana und viele Palmen eine tolle Sache, aber bitte nicht auf Alocasia.Schneide unansehnliche Blätter ab, stelle sie unter die Dusche, sonst warm und hell und immer feucht halten, vor allem Luftfeucht. A. ist in SO-Asien weitverbreitet und wächst dort als"Unkraut" im Strassengraben, teilweise im Wasser. Viel Glück...
Titel: Re: Alocasia sanderiana
Beitrag von: sandra in 12. September 2006, 12:59:59
@joernhh:
warum denn nicht auf weichblättrige? wenn man nicht unbedingt den absoluten neuaustrieb trifft oder die pflanze der sonne aussetzt, dürfte doch nix passieren, oder...??
Titel: Re: Alocasia sanderiana
Beitrag von: joernhh. in 12. September 2006, 18:06:49
.weil das Parrafin die Poren verstopft und einige Pflanzen sehr empfindlich reagieren. Bei einer Überdosierung kann das auch bei hartblättrigen Pflanzen passieren. Immer nach Gebrauchsanweisung bitte. Habe bereits meine Erfahrungen damit gemacht. ....
Titel: Re: Alocasia sanderiana
Beitrag von: lurchlaich63 in 13. September 2006, 21:07:48
Ja, ist mir auch schon passiert eine Citrus ohne Blätter zu haben...
Paraffinöl ist super weil eigentlich ungiftig und trotzdem gute Wirkung gegen schwer zu behandelne Schädlinge (Schild und Schmierläuse). Nur darf man es nie übertreiben!!!!!
Gruß S.