Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Elke-Maria in 13. Januar 2008, 22:13:25

Titel: forellenbegonie
Beitrag von: Elke-Maria in 13. Januar 2008, 22:13:25
Hallo! Ich habe seit ca. 12 Jahren eine wunderschöne Forellenbegonie. Leider hat sie nur 2 x geblüht. Was kann ich machen, damit sie öfter blüht?
Elke-Maria
Titel: Re: forellenbegonie
Beitrag von: Rosebud in 13. Januar 2008, 22:51:08
Hallo und herzlich Willkommen, liebe Elke-Maria,

hast Du bitte mal ein Foto von Deiner Forellenbegonie, oder meinst Du

diese hier  (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=801) ?? in unserem Lexikon ??

LG Carola
Titel: Re: forellenbegonie
Beitrag von: Lantanos in 13. Januar 2008, 23:26:33
Jaja, die deutschen Namen - ich denke, Elke-Maria meint die Begonia-Corallina-Hybriden. Zur Pflege kann ich nichts sagen, bin auch zu müde zum Suchen.

Gruß
Horst
Titel: Re: forellenbegonie
Beitrag von: bamboo666 in 14. Januar 2008, 17:30:18
Die sogenannte Forellenbegonie blüht nahezu ganzjährig bei hellem Stand. Ost- oder Westfenster sind ideal. Gute Nährstoffversorgung von Frühjahr bis Herbst und gelegentliches Stutzen ergeben Prachtexemplare!
Titel: Re: forellenbegonie
Beitrag von: Elke-Maria in 14. Januar 2008, 20:34:05
Hallo Carola!
Danke für dein Mail! Nein, meine Forellenbegonie hat schlankere Blätter. Irgendwie schaffe ich es nicht, dass das Foto runtergeladen wird.
:-)
Titel: Re: forellenbegonie
Beitrag von: Lantanos in 14. Januar 2008, 20:36:44
Das ist doch die, wovon wir nach Carola sprechen!
Titel: Re: forellenbegonie
Beitrag von: Elke-Maria in 14. Januar 2008, 20:37:52
Zitat von: Lantanos in 13. Januar 2008, 23:26:33
Jaja, die deutschen Namen - ich denke, Elke-Maria meint die Begonia-Corallina-Hybriden. Zur Pflege kann ich nichts sagen, bin auch zu müde zum Suchen.

Gruß
Horst

Lieber Horst!
Eine Begonia-Corallina ist es ganz sicher nicht. :-)
Titel: Re: forellenbegonie
Beitrag von: Lantanos in 14. Januar 2008, 20:48:57
Wirklich nicht? Unter diesen Hybriden gibt es die verschiedensten Variationen.

Quelle: gaertnerblog.de/blog/2005/forellenbegonie/

Titel: Re: forellenbegonie
Beitrag von: Rosebud in 14. Januar 2008, 20:56:30
Hallo Elke-Maria, welche Blütenfarbe hatte denn Deine Forellen-Begonie, als    sie schon 2 x erblüht war.??

Wenn man die beiden Fotos zusammenhält, fällt mir abba kaum ein  Unterschied auf.
Beide Pflanzen haben schöne und schlanke Blätter.

Ich glaube, man nennt sie auch  "Schief-Begonie "

Da bin ich aber mal gespannt, wie die denn nun heißen soll  ;D ;D

LG Carola
Titel: Re: forellenbegonie
Beitrag von: bamboo666 in 15. Januar 2008, 16:56:44
Auch diese Forelle ist eine Coralina-Hybr. Es gibt gross-, klein-, schmal-, breit-,spitz-,stumpfblättrige. Und dann noch verschieden gefleckte Formen....
Titel: Re: forellenbegonie
Beitrag von: Elke-Maria in 15. Januar 2008, 20:40:50
Hallo Carola!
Meine Forellenbegonie hat rosa geblüht. :-) Ihre Blätter wachsen einzeln, nicht  als Paar.
Titel: Re: forellenbegonie
Beitrag von: rogo in 17. August 2009, 15:20:17
wahrscheinlich ist es nimmer aktuell, aber ich bin grad drüber gestolpert.

bei mir steht genau so eine forellenbegonie relativ schattig im innenhof, die blüht jeden sommer, dass sich die zweige biegen. allerdings sind bei der (also der meinigen) die abstände zwischen den blättern weit kleiner, sie wächst wirklich dichtbuschig. ich würde mal vermuten, deine begone steht ein wenig zu schattig und bräuchte eine idee mehr licht ...

liebe grüße,
   ro.
Titel: Re: forellenbegonie
Beitrag von: Lantanos in 17. August 2009, 15:29:20
Zitatwahrscheinlich ist es nimmer aktuell

Wie recht du hast, nach eineinhalb Jahren...