huhu ihr lieben :)
ich hab gestern 2 große bejamins geschenkt bekommen ;D die sind beide über 1,50 m :) und eben hab ich was entdeckt un ab gemacht :D können das samen sein ?
vielen dank schon ma im vorraus :)
PS: schärfer hab ich das bild leider nicht bekommen :(
ich bin mir nicht sicher, meine aber mal gelesen zu haben, daß Birkenfeigen auch Pseudosamen bilden, mal sehen, was die anderen hierzu meinen..
liebe Grüße
Sandro
Pseudosamen ??? was ist denn das schon wieder :D ? aber vielen dank schon ma für deine antwort :)
LG Sonja
Zitat von: Tw33ty in 13. Januar 2008, 15:07:36
Pseudosamen ??? was ist denn das schon wieder :D ?
Ich denke mal, das sind Samen, wenn die Pflanze scheinschwanger ist :P
omg lol :D na dann hab ich ja nen scheinschwangeren benjamin löl *lach*
;D
Also zu Pseudosamen spuckt google nicht wirklich viel aus, aber das sind wohl nicht keimfähige Samen.
Steck die Teile doch einfach mal in Erde und warte, was passiert (oder auch nicht).
Also Pseudopflanzen hab ich auch noch nicht gehört. Horche mich mal um villeicht kann mir die Menschheit in meiner Umgebung weiterhelfen ein Versuch ist wert.Werde vor Dienstag warscheinlich keinen antreffen weil ich total in der Pampa wohne.
Mfg
Sorry kleiner Fehler meinte doch Samen und nicht Pflanzen. Das kommt davon wenn man den Kopf beim Schreiben ganz wo anders hat.
ENTSCHULDIGUNG
vielen vielen dank schon ma :)
@ Tweety
Unter pseudopflanzen hatte ich kein Glück etwas zu finden. Aber wenn man Bei google den Begriff auseinanderschreibt also pseudo pflanzen kommen schon einige Web links zum Vorschein. Vielleicht versuchst es mal damit.
Gruss Dani
Scheinfrüchte, Scheinblüte sind mir ein Begriff, aber Pseudopflanze und -samen??? Was soll das sein?
Erst mal Sorry tw33ty das ich deinen Namen falsch geschrieben habe und ich meinte doch samen und nicht wie irrtümlich wieder geschrieben pflanzen.
Ich glaube heute ist nicht mein Tag.
Drum lass ich es für heute gut sein. habe noch einen anstrengenden Arbeitstag vor mir.
Herzliche Grüsse aus dem grünen herzen Österreichs.
ach herrje!
eigentlich wollte ich heute keinen Beitrag mehr schreiben aber ich glaube eine Antwort zu wissen.
Ein Stammgast hat mir gerade erzählt er habe mal in einer Baumschule gearbeitet. und da gibts einen Ahorn Acer pseudoplatanus und da sind villeicht die Samen dieses Ahorns gemeint. Sicher ist er sich aber nicht.
Er glaubt es zumindest zu wissen.
Ansonsten bleibt nur eine Antwortmöglichkeit über.
Der Bgriff pseudo steht eigentlich für erfunden.Das das Samen sind die keiner zuordnen kann welcher Gattung sie entspringen.
:D sorry, mir kam beim lesen dieser Anfrage zuerst Pseudosamen in den Kopf, da ich mal gelesen hatte, daß beim Ficus Scheinfrüchte gebildet werden können, nur fiel mir nicht der Begriff Scheinfrüchte ein, ich meinte aber im Prinzip das gleiche.. :)
liebe Grüße
Sandro
huhu vielen dank euch allen :)
@dani
is doch nit schlimm :) normal schreib ich mich jo ach tweety nur der name war schon vergriffen daher hatte ich es mit zwei dreier geschrieben :D un noch was :D hör auf dich dauernd zu entschuldigen :P das is doch nit schlimm :D tipfehler, verwechselungen usw das passiert doch jedem :D
LG Sonja
Acer pseudoplatanus - Bergahorn, hat seinen Namen von der im Alter platanenähnlichen Rinde; was hat der jetzt mit deinen Samen zu tun? Vielleicht hab ich einen Knoten in der Leitung...
Gruß
Horst
meine samen sind von einem ficus benjamini :D ;D
Ich weiß, hab nur den Verweis auf den Acer nicht kapiert ;D
;D
Und kapiers immer noch nicht
ich auch nicht wirklich ;D aber ich glaube sie meint das es bei dieser pflanze also bei diesem Ahorn Acer pseudoplatanus vor kommt irgend wie. hmm aber sie schreibt das bestimmt noch ma was genau damit gemeint ist.
Ich hoffe es, nicht dass mir eine rat- und schlaflose Nacht bevorsteht.
ich werde morgen ma bei besserem licht noch ma ein foto machen vielleicht erkennt man das dann ach besser :)
Es ist nicht schön Verwirrung zu stiften.
Habe noch herausgefunden das es eine ganze Menge anderer Pflanzen bzw. Samen gibt.
Aber nun mal ganz ehrlich.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
TUT MIR LEID.
Herzliche Grüsse trotzdem aus dem grünen Herzen Österreichs.
ZitatEs ist nicht schön Verwirrung zu stiften.
Nein
ZitatHabe noch herausgefunden das es eine ganze Menge anderer Pflanzen bzw. Samen gibt.
Ach?
Irgendwie fehlt mir der Zusammenhang zum Usprungs-Posting, aber egal, auch das wird sich klären, oder nicht ???
hoffe doch das sich das klären wird.
Versprechen kann ich´s nicht.
Wir können auch absurdes Theater spielen:
Der Samen, der Pseudo oder wie Benjamin auf den Berg kam.
Es gibt da eine bekannte Suchmaschine nennt sich g....e da gibst den Begriff pseudo samen ein.Achte darauf das du es auseinanderschreibst, sonst wirst nicht viel finden.
Viel Glück!
Ja und? Da tun sich mir zwei Seiten mit dem Acer auf, and so what? Den Rest von Gockle hab ich mir nicht angetan. Vielleicht bin ich zu doof, das Spiel zu verstehen, aber ich sehe keinen Zusammenhang. Gut, lassen wir das ganze. Du wirst schon wissen, was du meinst und ich versteh's nicht. Daran geht die Welt und schon gar meine, nicht zugrunde.
Bei mir sinds mehr seiten.
Aber ist doch eh egal.
Ebend ;D Seh ich auch so, dumm gestorben sind 99% der Menschheit.
;)
:D ;D
Wenn ich den Begriff so deute wie er hier steht handelt es sich um ''Scheinsamen''.
Es ist zum Beispiel möglich das Cycas Pflanzen Samen ansetzen die aber keinen Keimlingssproß enthalten. So also aussehen wie samen aber gar nicht in der Lage sind auszukeimen.
Solche Scheinsamen gibt es bei vielen "parthenokarpen", also ohne Bestäubung reifenden Früchten. Sie sind meist unscheinbar klein, zu schwarzen "Punkten" verkümmert, wie bei Banane oder "Sharon" (nichts anderes als eine gewöhnliche Kaki, die ohne männliche Pflanze in der Nähe angebaut wird).
Bei vielen Pfingstrosen etwa gibt es Scheinsamen zwischen befruchteten Samen. Befruchtete Samen sind schwarzglänzend, Scheinsamen leuchtend rot. Die weichen Scheinsamen fungieren als Lock- und Nährsamen für Vögel, die auch die schwarzen unverdaulichen Samen ernten und so verbreiten.
habe eine Bekannte gefragt und die hat sich beim ÖGG erkundigt und folgende Antwort bekommen.
Gruss dani