Meine Mutsch hat festgestellt, dass bei ihren Tulpne und Gladiolen die Farbe verloren geht. Anfangs schöne verschiedene und nach einige Jahren alle nur noch Gelb. Ist das normal, oder ist an den Lagerbedingungen was falsch?
Cu, Anja
Hallöchen,
ist bei mir nicht anders und ich ersetze die Zwiebeln
regelmäßig...
irgendwann ist die Hauptzwiebel erschöpft und ausgelaugt...
lg Flower
Ich hab mal in nem Blumenladen nachgefragt. Die gute Frau meinte, dass das bei fast allen Pflanzen mit Zwiebeln passiert. Weil das alles Züchtungen sind und nach ein paar Jahren wieder die Urformen durchkommen. Kann man gar nix gegen machen, außer austauschen oder sich mit gelb abzufinden....
Das ist halt Natur,diese regeneriert sich im laufe der Zeit von selbst.Das ist bei Gemüsesamen auch so,die sogenannten F1 Samen sind in der Frucht auch nicht mehr vorhanden und der Ursprung ist wieder hergestellt.
Also neue kaufen. :D
Lutz
Ich denke eher das es woanders herkommt, wenn ihr wollt könnt ihr auch mal nen kleinen Versuch dazu durchführen, den ich irgendwann mal in der Schule in Chemie gemacht habe.
Was braucht ihr dafür:
Nur nen Rotkohl, Zitronensaft, Seife ;) und ne Küche
Wie läuft der versuch ab:
1. den Rotkohl kleinschneiden (muss nicht alles sein)
2.Rotkohl mit Wasser in einen Topf und solange kochen bis das Wasser tiefblau ist
3. Den Saft in 3 verschiedene Gläser füllen
4. Dann ein bisschen Seife in Wasser auflösen
5. In das erste Glas etwas Seifenwasser schütten , in das zweite Glas die gleiche Menge Wasser, in das dritte Glas die gleiche Menge Zitronensaft
6. Was passiert ?
Der erste der den Versuch gemacht hat, kann ja das Ergebnis ins Forum schreiben
Mit Wasser passiert nix (evtl wir die Farbe durch die Verdünnung blasser)
Mit Seife wird das Wasser grünlich
Und mit Zitrone wird das Wasser rot. ;D
(nicht ausprobiert aber geraten. :P)
was hat das denn damit zu tun???? ist doch logisch dass säuren rot und laugen bzw basen blau sind!! ist aber keine erklärung für gelbe tulpen? also ich hab den verscuh nu nich gemacht, aber wird da irgendwas gelb bei?
cu ;D
Ich denke eher das es daran liegt das es Hybride sind. hab mal was gelesen darüber.
Bei den Gärtnerein werden Zwiebelpflanzen nur einmal genommen und dann entsorgt, weil in den kommenden Jahren dann zu Farbverlust kommt.
die sind extra so gezüchtet.
Ansonsten mammut fragen.
Dani,
ich vertrete die Theorie, dss sich die Erbanlagen nicht verändern (ich hänge schliesslich auch an den meisten meiner Erbanlagen - auch wenns welche gibt die ich gern loswerden würde) - auch nicht bei Pflanzen.
ABER ich habe gehört, dass manche Farben von Blüten vom Substrat in dem die Pflanzen wachsen (und eben dem dort vorkommenden Nahrungsangebot) abhängt. Allerdings wäre ich mit Details überfragt. So ähnlich wie sich die Frage klärt warum Flamingos rosa sind (oder eben weiss). Die Rosanen bekommen reichlich (eine bestimmte Sorte?) Krabben und wandeln den Krabbenfarbstoff in rosa Federn um, keine Krabben = weisse Federn.
So ihr Gärtner, erzählt mal wie dolle ich danebenliege :P
Sybille
ja Dopamin so sehe ich das auch. So leicht tritt eine Genveränderung nicht auf.... außer unter dem Garten ist ein Atommüllendlager ;). Ich bin auch davon ausgegangen das durch die Ph-Wertänderung auch die Blütenfarbe geändert hat. Wie es bei Hortensien der Fall ist, die bei niedrigen Boden Ph-Wert Blau blühen und bei hohen Ph-Wert Rot blühen. Allerdings von Rot zu Gelb ist etwas ungewöhnlich, dass muss ich schon zugeben. Ich werde nochmal versuchen darüber was rauszufinden. Das die Tulpen überzüchtet sind ist für mich irgendwie keine Erklärung ???
schöne Grüße
Eike
Verbessert mich, wenn ich falsch liege. Aber ist es nicht so, dass Blumenzwiebeln durch gewisse Umstände Kraft verlieren können? Wieso dann nicht auch die Farbe. Ist das bei Orchideen nicht auch ein Virus, der zu den Blütenzeichnungen führt? - oder hau ich jetzt alles durcheinander *verwirrt ist*
???
Ehrlich gesagt genau genommen blick ich da auch nicht ganz durch.
Mir wäre auch lieber ein Erfahrenes Mitglied würde uns armen Verwirrten mal aufklären.
??? ??? :'( :'( ??? :'(
Ich sag ja nicht das ihr unrecht habt. Allerdings will ich gerne wissen woran es genau liegt ;D, um evtl. ne Lösung für das Problem zu finden. Vielleicht produzieren die hochgezüchteten Sorten ja auch nach einiger zeit keine Pflanzenfarbstoffe mehr (wer weiß) :P .
ich würde die botanischen tulpen holen,denn, die sind nicht hochgezüchtet und die farben bleiben immer gleich. habe diese schon einige jahre im garten.
aha - erklärst du auch noch, was botanische tulpen von denen unterscheidet, die ihre farbe verlieren???? :P
Botanische Tulpen oder Widtulpen wie Tulipa sylvestris, T. tuekestanica, T. clusiana oder T. forsteriana behalten einmal am Standort ihr ursprüngliches Aussehen und ihren Habitus und vermehren sich über Brutzwiebeln. Sie besitzen meistens gedrungene Wuchsformen und einfache Blüten im Gegensatz zu den hochgezüchteten Hybriden mit allen Auswüchsen und Anfälligkeiten, aber auch fantastischen Blütenformen.
Hab da noch eine Frage. Und zwar ich hab vom Gärtner mal Lilien Zwiebeln erhalten die er sonst weggeworfen hätte und die hab ich bei mir daheim dann eingesetzt, waren ursprünglich orange und sind in den kommenden jahren dann anders färbig geworden und ich hab dann den Gärtner gefragt und der hat gesagt das das Hybridsorten sind.
Und jetzt weiss ich noch immer nicht was es wirklich auf sich hat und warum die Pflanzen andere Farbe annehmen.
gruss dani
Danke für die Erklärung!
Und wenn ich in den Laden oder zum Gärtner geh und botanische Tulpen haben möchte, dann wissen die Bescheid, ja? Und wie schaut das in solchen Bestellkatalogen aus? Sind die auch extra ausgeschrieben, oder sind die zu gewöhnlich, um dort verkauft zu werden??? CU
Jeder Gärtner (und so ziemlich jedes Gartencenter) hat botanische Tulpen.
Warum die gelb werden, weiß ich auch nicht.
Aber:
Hortensien wechseln die Farbe nicht nach dem pH Wert. Blaue Hortensien werden nur schmutzig rosa, wenn sie nicht genug Al bekommen. Das muß allerdings in einer bestimmten Form vorliegen. Und das hängt vom Eisen ab. Und das wiederum vom pH Wert. Aber aus einer weißen oder rosa Hortensie wird nie eine andersfarbige.
Tulpen haben normalerweise keine Viren. Es gibt aber einige Sorten, die durch Viren Streifen o.ä. bekommen haben (gewollt gezüchtet)- z.B. Rembrandt-Tulpen.
Auch daß Tulpen ihre Gene im Alter ändern halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Soweit ich mich erinnere, blüht eine Tulpenzwiebel auch nur ein einziges Mal. Was die nächsten Jahre blüht, sind die Brutzwiebeln, die zu richtigen Zwiebeln herangereift sind.
Die Sache mit den Hybriden, auch die Theorie mit der F1, kann nur bei Samenbildung in Frage kommen, was ich aber bei Tulpen auch für sehr unwahrscheinlich halte.
ich hab nochmal rumgefragt, warum Tulpen gelb werden. Scheinbar liegt es wirklich an den hochgezüchteten Sorten, die so "unsauber" gezüchtet wurden, dass sie nicht die Farbe halten können. Woran es nun genau liegt hab ich es zwar nicht verstanden, aber es scheint so zu sein
Gruß
Eike
@ duftveilchen.
und du bist sicher, dass jede Tulpenzwiebel nur einmal blüht? Was macht sie dann danach? Absterben? Cu
Waren gestern auf der Messe und die gute Frau meinte die würden nicht nur einmal blühen ??? ???
das meinen viele. Es gibt auch Zwiebelgewächse, die mehr als einmal blühen. Tulpen gehören da nicht dazu. Es bilden sich Brutzwiebeln aus. Die Originalzwiebel stirbt dann ab. Ich kann ja am Wochenende nochmal recherchieren, wo man das gut nachlesen kann.
Ich hab hier grad n Zwiebelgewächs blühtechnisch am Start, dessen Farbveränderung mich auch stutzig macht...
Das obere Foto ist aktuell, das untere zwar von grottenschlechter Qualität, ABER stellt den Unterschied raus, was die Blütenfarbe angeht. Die gleiche Zwiebel, nur 2 Jahre früher fotografiert...
Ich bin ratlos ???
Sybille
Da hast du recht das erste Foto weist viel mehr Rottöne auf.
Aber wirklich hässlich ist sie ja dadurch nicht geworden... *g*
Sieht interessant aus
Nein, dass sie dadurch hässlicher wurde kann man nicht sagen, und es ist ja nu auch weder eine Tulpe, noch ein Freilandzwiebelchen...
Aber erstaunlich finde ich das schon...
Sybille
Vielleicht wird sie einfach nur richtig gut versorgt und zeigt das damit! Oder du hast rote Krebschen in deinem Gießwasser ;D - von denen werden die Flamingos ja auch rot! :P