Hallo Pflanzenfreunde
Meine gute Hoya carnosa habe ich jetzt ca. 1Jahr.Bisher stand sie im Schlafzimmer auf dem Schrank an so einem Rankgitter, dort gedieh sie aber nicht sonderlich...
Jetzt habe ich sie (siehe Bild) in einer Hängeampel in meiner Küche direkt neben dem Nord/Ost Fenster in die Ecke gehängt und sogar mit frischer Erde umgetopft.Sie wächst zwar, jedoch kommen nur ellenlange Blattlose Triebe zum vorschein.Und wie bekomme ich sie endlich zur schönen Blüte? ???
Sollte ich diese Triebe lieber wegschneiden?Bitte um (erfahrene) Hilfe.Danke.
Eine Hoya braucht, wenn du sie umtopfst, mind. 1Jahr, bis sie blühwillig ist...wenn du Glück hast.
Wenn du deine pflanze ständig umstellst, braucht sie auch 1 Jahr, bis sie blüht.
Hoyas mögen Veränderungen absolut nicht. Sie strafen dich dann durch "nicht blühen"!
Meine steht nun schon über 1 Jahr an ein und derselben Stelle, aber.....nix von Blüten zu sehen. Sie wächst und wächst und wächst....... ;)
hi arne.
lange dünne wintertriebe würde ich zurückschneiden, da diese kaum bis gar nicht blühen werden! treibt die hoya im winter geile triebe, steht sie zu dunkel!
um blühen zu können musst du deiner hoya eine etwa acht wöchige winterruhe gönnen. stell sie hell und kühl, so um die 13-15 grad. in der ruhephase sehr wenig giessen, nur soviel, dass die pflanze nicht austrocknet. und wie schon gesagt wurde, wenig bis gar nicht drehen. dann sollte es mit der blüte klappen.
gruss, markus
die hoya ist zar hart im nehmen, - aaaaber -
wenn sie mehr licht bekommt ?
der platz auf dem bild ?
zwischendurch mal relativ trocken halten
das regt die blüte an
hat diese pflanze überhaupt schon mal geblüht
da gibt es manchmal exemplare die blühen überhaupt nie
andere dagegen sind nicht zu bremsen
schau dir mal diese an
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=438
Ich bin froh darüber, dass meine nicht blüht, denn den extrem-penetrant süßen vanilligen Geruch der Porzellanblume kann ich absolut nicht ausstehen, da schnürt´s mir die Kehle zu :P
Ich habe eine alte, eifrig blühende Hoya in Hydrokultur. Winterruhe kann ich ihr in Ermangelung eines kühlen Platzes nicht gönnen, aber das tut ihrer Blühfreude keinen Abbruch. Das einzige "Problem" ist, dass sie zu rasant wächst und das Rankgestell schnell zu klein wird. Umtopfen und Rankgestellwechsel ist bei Trieben von 3 bis 5 Metern Länge eine Qual für mich und die Pflanze. Deshalb bin ich auch dazu übergegangen, die Wintertriebe einfach abzuschneiden.
Zitat von: Zuerihegel in 11. Januar 2008, 12:05:48
Ich habe eine alte, eifrig blühende Hoya in Hydrokultur. Winterruhe kann ich ihr in Ermangelung eines kühlen Platzes nicht gönnen, aber das tut ihrer Blühfreude keinen Abbruch.
wie machst du das nur? ohne kühle winterruhe keine blüten hier ???
meine hoya ist 18, riesig, ranken bis zu etwa 6meter. ist daher immer wieder schwer einen geeigneten winterplatz für sie zu finden. sollte ich auf hydro umstellen?? würd ich eigentlich ungern - bin kein fan davon.
gruss, markus
Zitat von: Nina in 10. Januar 2008, 12:39:17
Ich bin froh darüber, dass meine nicht blüht, denn den extrem-penetrant süßen vanilligen Geruch der Porzellanblume kann ich absolut nicht ausstehen, da schnürt´s mir die Kehle zu :P
stimmt schon, den geruch kann man mögen oder nicht - kann in der tat ins penetrante gehen... aber deshalb freiwillig auf die blüte verzichten?? könntest sie dann doch auf balkon oder in den garten stellen. die blüten der wachsblume zählen für mich mit zu den schönsten überhaupt :)
@Markus:
Ich mache das nicht, das macht meine Hoya ganz von alleine (wie ihre Töchter übrigens auch). Dabei hat ihr die letzte Umpflanzaktion vor ca. zwei Jahren stark zugesetzt insofern, als das Gesamtbild nicht mehr optimal ist, weil ich mit den langen Ranken nicht mehr zurecht kam und sie am Ende einfach irgendwie um das Gestell gewunden habe. Einiges habe ich ich auch abgeschnitten, weil ich mir nicht mehr anders zu helfen wusste. Sie hat es mir nicht übel genommen, die Gute.
Ich bin kein Fachmann, aber ich halte es für unmöglich, eine alte Pflanze noch auf Hydrokultur umzustellen. Meine hatte ich vor 15 oder auch 20 Jahren als vertrocknete Ablegerstücke für etwa 3 Mark erstanden, weil der Blumenhändler mir keine Pflanze besorgen konnte. Sie war damals nicht in Mode...
Aber vielleicht hast du ja Lust, Hydrokultur mal mit Ablegern der Hoya auszuprobieren? Dann wirst du sehen, ob es daran liegt.
Gruß, Rosemarie
Ich hab auch eine Hoya. Die steht auf dem Küchenkastel.
Dort steht sie schon mindestens 10 jahre. Die hat bisher auch noch nicht geblüht. Hab gar nicht gewußt das diese Pflanze blüht. Welche Form von Blüten kriegt die denn?
Zitat von: dani in 11. Januar 2008, 21:03:00
Ich hab auch eine Hoya. Die steht auf dem Küchenkastel.
Dort steht sie schon mindestens 10 jahre. Die hat bisher auch noch nicht geblüht. Hab gar nicht gewußt das diese Pflanze blüht. Welche Form von Blüten kriegt die denn?
Hi
Schau mal im Lexikon, da ist ein schönes Bild einer Blüte von H.c.