Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: baeumchen in 03. Januar 2008, 18:21:26

Titel: Schefflera arboricola
Beitrag von: baeumchen in 03. Januar 2008, 18:21:26
hallo, meine 3 "schefflera-pflanzen" brauchen hilfe. sie sind zwischen 3 und 7 jahre alt und entwickelten sich prächtig. doch jetzt lassen sie alle 3 ohne erkennbaren grund die blätter fallen. ich komme mir vor wie im herbstwald. es wurde kein standortwechsel und auch sonst nichts an der pflege verändert. ein pilz- oder schädlingsbefall ist nicht zu erkennen.  wer kann mir bzw. meinen pflanzen helfen??????????    besten dank im voraus  :)
Titel: Re: Schefflera arboricola
Beitrag von: Lantanos in 03. Januar 2008, 18:36:32
Hallo,

Kälteschaden durch Zugluft, Staunässe?

Schwer zu beurteilen, vielleicht hilft ein Foto (Gesamtansicht, Makro von einem Blatt); hast du dir mal den Wurzelballen angeschaut?

Gruß
Horst
Titel: Re: Schefflera arboricola
Beitrag von: baeumchen in 03. Januar 2008, 18:47:40
keine staunässe - zugluft eher unwarscheinlich - zumindest alle 3 gleichzeitig? (lüfte natürlich regelmäßig) - alle 3 pflanzen stehen  in einem raum, aber an unterschiedlichen standorten. die eine am südfenster die andere am westfenster und die 3. pflanze wegen ihrer größe seit einem jahr in der nähe der balkontür auf dem Boden. 
bild geht leider nicht. vielleicht doch ein tipp auch ohne???

danke  :)
Titel: Re: Schefflera arboricola
Beitrag von: Lantanos in 03. Januar 2008, 18:55:02
Wenn du weder deine Pflegemaßnahmen noch den Standort geändert hast, die Pflanzen an unterschiedlichen Plätzen stehen, du Schädlingsbefall ausschließt (daher meine Bitte um Fotos), Kälte bzw. Zugluft wie du sagst wegfällt - ja, keine Ahnung. Vielleicht hat eine(r) der anderen mehr hellseherische Fähigkeiten.
Titel: Re: Schefflera arboricola
Beitrag von: Sandro in 03. Januar 2008, 18:57:51
es könnte der Schefflera arboricola zu kalt sein, dann lassen sie im Winter auch die Blätter fallen..

liebe Grüße
Sandro
Titel: Re: Schefflera arboricola
Beitrag von: Lantanos in 03. Januar 2008, 19:08:35
Schaden durch Kälte war auch meine erste Idee, auch ohne Zugluft. Unter 15° darf die Zimmertemperatur nicht sinken, sonst entkleiden sich die Tropikanerinnen.
Titel: Re: Schefflera arboricola
Beitrag von: baeumchen in 03. Januar 2008, 19:31:08
da die pflanzen in der stube stehen und die temperatur dort nicht unter 15 grad liegt, werde ich eine pflanze am wochenende mal austopfen und mir den wurzelballen anschauen. vielleicht ist ja doch was zu sehen. wenn nicht, dann doch foto, bevor die pflanzen noch ganz den geist aufgeben.

vielen, vielen dank erst einmal
:)
Marion


Titel: Re: Schefflera arboricola
Beitrag von: Flower61 in 04. Januar 2008, 08:59:03
Hallöchen,
also mein allererster Gedanke war auch das sie
zu kalte Luft abbekommen haben und das ist
bei den Temperaturen im moment ja auch möglich ;)
da reicht schon ein kurzer eisiger Windzug
und dieser plötzliche Blattfall wäre so der erste
Hinweiß dafür
lg Flower
Titel: Re: Schefflera arboricola
Beitrag von: mammut1 in 08. Januar 2008, 22:46:03
wie immer
zugluft
zu wenig licht - jawohl
zu viel wasser im topf (erde)

das sorgt für blattfall

sagt mir bitte nicht sie steht am fenster
da ist in diesem winter auch zu wenig licht

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=706