Hallo zusammen!
Ich weiß es ist ein altes Thema und es mag den ein oder anderen zum Schmunzeln bringen, aber ich habe bis jetzt noch in keiner eurer Unterhaltungen(und ich hab so ziemlich alle gelesen) die Erwähnung von Quellwasser gefunden. Ich komme aus dem (schönen) Sauerland und da hat man so einige Quellen, wenn man weiß wo sie sich verstecken.
Meine Frage eigentlich, ist Quellwasser besonders zu empfehlen; kein Unterschied feststellbar, weil ungefähr gleich wie Regenwasser; oder ist eben eher abzuraten, weil vllt. von der umgebenen Natur verbraucht?
Hoffentlich werd ich nicht geschlagen, weil vllt schon besprochen!
Mit Regenwasser darf man Quellwasser auf keinen Fall vergleichen.
Regen ist ja quasi destilliert und dementsprechend Kalkarm. Quellwasser hingegen ist durch verschiedene Gesteine geflossen und mit Mineralien und auch Kalk angereichert.
Also glaube ich nicht, dass Quellwasser besonders empfehlenswert ist.
Stimmt, das wurde schon hundertmal besprochen, aber nach "schlagen" ist mir heute nicht.
Timmy hat den wichtigsten Unterschied schon erklärt, es gibt aber schon einige wenige Gegenden in Mitteleuropa wo das Quell- und Brunnenwasser problemlos zum Gießen verwendet werden kann (z.B. böhmische Masse), da dort kaum lösliche Mineralien im Boden sind. Pflanzen aus trockeneren Regionen halten normales Wasser besser aus, Pflanzen aus tropischen Regenzonen können nur mit viel Mühe längere Zeit ohne kalkarmes Gießwasser gepflegt werden.
Gruß erich!