Umfrage
Frage:
Wie alt is eure älteste pflanze??
Antwort 1: bis 5 jahre
Stimmen: 3
Antwort 2: bis 10 jahre
Stimmen: 3
Antwort 3: bis 15 jahre
Stimmen: 3
Antwort 4: bis 20 jahre
Stimmen: 2
Antwort 5: bis ... jahre
Stimmen: 3
Ich bin mal gespannt wer die älteste planze besitzt!! die möchte ich gerne mal sehen :-) und staunen :o
Kannst du hier (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=1196.0) anschauen, der ist ca. 50 Jahre alt!
Und die hat ca. 26 Jahre auf dem Stamm
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/105/fotos/IMG_3960_preview_031107144143.jpg)
Gruß
Horst
hi fanny,
schöne umfrage! meine älteste pflanze ist eine hoya carnossa. hab sie vor etwa 18 jahren aus zwei triebstecklingen gezogen. die ersten jahre hatte ich sie als bogen gebunden, später dann als kugel, dann als größere kugel, als noch größere kugel ... ... ...
erst kürzlich war es wieder erforderlich geworden, ihre nun schon 6-8 meter langen ranken neu zu binden. mit dem blühen hat sie es leider nicht mehr so sehr...
foto folgt in kürze.
markus
der geldbaum den ich hier habe soll schon über 10 jahre sein und vor 2 wochen habe ich einen 10 jährigen benjamini vorm mülleimer gerettet ;D
LG Sonja
Hallo fanny,
meine älteste Pflanze ist ein von mir selbst
gezogener Mandarinen-Bonsai und ist heuer
Volljährig geworden :D
lg Inge
Meine Madagaskarpalme habe ich seit 1983, der Geldbaum ist in Familienbesitz seit 1960, beide sind in meiner Galerie-
Gruß erich!
Ich habe hier eine Leuchtenbergia principis (Kaktus) die seit einigen Jahren nicht mehr wächst, aber auch nicht so richtig sterben mag. Also Pflegestufe 5... Die Pflanze ist seit 1976 in meinem Besitz und stammt ursprünglich aus Mexiko. Als sie in Hamburg ankam, hatte sie ganz sicher schon ein Alter von 40-50 Jahren. Nun sieht sie schon lange nicht mehr schön aus, aber wer tut das schon in dem Alter....(Johannes Heesters mal ausgenommen...), aber wegwerfen mag ich sie auch nicht.
Hmm...schwierige Frage...weil ja alle Pflanzen, die man gekauft oder bekommen hat, eigentlich nur ein Schätz-Alter haben... ::)
Stolz bin ich auf meine Monstera, die hab ich 2002 in unserem Haus "gefunden" (wohnte sozusagen schon vor mir da). ;D Sie hatte so kleine Blätter, dass ich sie für eine Efeutute hielt!
Jetzt hat sie eine Wand erobert, schon mehrere Früchte gebracht (lecker!) und ist riesig... :o
Aber sicher ist das nicht meine älteste Pflanze... :-\
Mein Mega-Schraubenbaum ist sicher sehr alt...wurde von mir 1999 aus einer kkkkkalten Wohnung gerettet... :) Jetzt passt er durch keine Tür mehr!
na das ergebnis fällt nicht gerade eindeutig aus :D aber ich wünsche unseren "senioren" unter den pflanzen noch viele viele gesunde jahre!
Nu ja, das Ergebnis bei diesen Umfragen kann bei einer Beteiligung von ca. 1% der Forumsmitglieder (inkl. der Leichen) nicht signifikant sein.
hallo
hab auch einige ALTE pflanzen da 2 Philodendron selloum sinca 2m
eine Phoenix roebelinii das alter kann ich da nicht sagen hab sie erst 3 jahre aber in den 3 jahren ist sie ca15 cm gewachsen und sie ist jetzt ca 2m hoch also ist sie alt und bekommt gerad 5 blüten 2 hatte sie im oktober
Hi alle
Also unsere Älteste Pflanzen sind :
Ein 50 Jahre alter Apfelbaum (die Sorte gibt es nicht mehr).
Eine 50 Jahre alte Rote Kletterrose.
45 Jahre alter Fliederbaum.
40 Jahre alter Horst von Yucca flaccida.
Im Zimmer ist es wohl die Efeutute mit guten 3 Jahren. Verbringt ihre Sommer aber immer draussen. Zimmerpflanzen halten bei mir halt nicht so lange.
Grüße Patmar
hmm ???
wegstaben verbuxelt-ähm- buchstaben verwecheselt?
40 jahre alter horst von yucca flaccida?
andersrum macht es für mich mehr sinn ;D ;D ;D
;D Sehr schmeichelhaft...
Yucca flaccida var. horstii, ganz was neues. Erst 40 Jahre alt, dafür aber ganz schön ledrig, struppig und scharfkantig!
Hi
Yucca flaccida ist eine Horst bildende Yucca Art. Daher die Schreibweise. Damit ist gemeint das die vor 40 Jahren gepflanzte Yucca flaccida mitlerweille einenHorst mit einem Durchmesser von etwas mehr als 3m hat. Bevor wir hier eingezogen sind ist der Horst aber leider schoneinmal verkleinert wurden.
Sorry das ihr das nicht verstanden habt.
Tschau Patmar
Das haben wir schon verstanden, "Horst" ist ein gärtnerischer Begriff, der halt mit meinem Vornamen kollidiert. So einfach ist das.
Gruß
Yucca, nein, Horst
Hi
Ah ok das wusste ich nicht.
Tschau Patrick
die älteste Pflanze, die bei mir daheim steht, ist ein 17 jähriger Drachenbaum (Dracaena fragans), ich bekam die Pflanze im Dezember 1990, da war sie noch ganz klein gewesen :) mittlerweile hat sie eine Wuchshöhe von über 2,30m sowie 6 weiteren Trieben entwickelt :D
liebe Grüße
Sandro
uiiiiiii toll ;D ;D
ein bild davon wäre schön @sandro
schau mal im Dateianhang fanny, es ist allerdings keine gute Aufnahme geworden - sorry :)
liebe Grüße
Sandro
Bei mir steht eine Yucca, die ich vor 18 Jahren von meinen damaligen Kolleginnen als Abschiedsgeschenk bekommen hatte.
Hier ist noch ein Blattbild - kenne den Namen nicht.
hallo,
so, musste mal diesen thread wieder rauskramen. hab nämlich grad fast einen herzinfarkt bekommen als ich das gehört hab :o hab einen asparagus setaceus von meiner oma geerbt. sie is leider vor 2 jahren verstorben.... diese pflanze war ein geschenk zur geburt meines vaters und hat jez sage und schreibe 60 jahre auf dem buckel :o
meine oma hatte echt 10 grüne daumen und is in sachen pflanzenpflege echt ein vorbild, auch wenn sie jez nich mehr lebt...
lg,
Flo
Hallo!
Hier muß ich unterscheiden!
Die Pflanze, die am längsten bei mir ist, ist ein Notocactus megapotamicus (Bild 1), den ich seit 1990 habe. Also 18 Jahre bei mir, und da er beim Erhalt in einem 6.5 cm- Topf stand, schon vorher ca. 5- 7 Jahre alt, also gute 25 Jahre alt.
Leider hat er dieses Jahr nicht geblüht, wächst auch nur noch millimeterweise, aber ich ziehe ihn weiter zäh durch, und hoffe, daß nächstes Jahr nochmal eine Blüte kommt, da er selbstfertil ist. So kann ich Nachwuchs von ihm gewinnen.
Älteste Pflanze hingegen ist zweifelsohne mein Notocactus magnificus mit 20 cm Durchmesser bei jetzt 17 cm Höhe (Bild 2, da war er noch etwas jünger). Der stammt zwar von den Kanaren, ist aber dennoch gut und gerne 30 Jahre alt.
Grüße, Andreas
Habe keine sonderlich ausgefallenen Pflanzen,und kann mit Euren Methusalems nicht mithalten,jedoch habe ich immer noch eine große Freude an ihnen. 2 meiner Dracaena fragrans sind 16 Jahre alt.Die anderen 3 sind schon Ableger der Mutterpflanzen.
Da wären dann noch ein Ficus elastica,Ficus binnendijkii ,Epipremnum pinnatum,Chamaedorea elegans, alle ca.15 Jahre alt.Mein Ficus lyrata ist auch schon über 10,und sie haben alle schon eine Übersiedung in unsere neue Wohnung mitgemacht,und fühlen sich weiterhin wohl in unseren vier Wänden.
Und dann noch alle anderen 30-40 in der neuen Wohnung sind alle viel jünger.
Bei mir sind's Silberkerze und Epiphyllum, die ich beide seit Prä-Grundschulzeiten hab, allerdings ist von den ursprünglichen oberirdischen Teilen nix mehr da.
@ sugar78: Das ist keine Yucce, sondern eine Drazäne.
nichts wirklich altes, meine Dracaena marginata ist glaub ich mittlerweile 8-10 Jahre alt.
Lg
marie
moin moin...
von mir gibts dahingehend leider nich so älterliches zu berichten. Der einzige der damals nich unter meinen Fittichen eingegeangen is is mein Ovi (crassula ovata). Der war mein erstes Opfer vor ca 12 jahren. Vor knapp 2oder3 Jahren habe ich noch 1 Benni (ficus benjamina) und 1 Ela (ficus elastica) das Leben gerettet. Die standen in nem Geschäft meines Chefs in den hintersten Ecken und kannten garkein Tageslicht. Er wollte dann das wir die klein hacken weil die schon nich mehr schön aussahen (zwar manns-hoch aber staksig.keine Ahnung wie alt..schätze mind.10-15)...und da hab ich gesacht: "NÖ..nehm ich mit..und guck was passiert!"gut..Benni lebt heute noch...is aber auch nur noch n 'Brutbaum' (nur noch zum Abmoosen zu gebrauchen). Ela hat dieses Jahr leider das Zeitliche gesegnet und wohnt jetz aufm Kompost :'( (hatte sie an einem sonnigen Frühsommertag rausgebracht um sie mal zu Duschen..hab sie aber vor lauter Streß vergessen..und sie mußte die Nacht draußen bleiben..naja war wohl noch zu kalt) :'(
hallo,
dann will ich meinen auch mal schreiben, der eure um längen zurücklässt. Ein 1,20Meter hoher Echinopsis Hybride, mit einem Alter von 121 Jahren, wer will mithalten? ::) ;D
Grüße,
Echinopsis
Alle Achtung!
Ich hatte auch mal fünfzigjährige Echinopsen. Nachweisbar!
Aber wegen Heizungsausfall verstorben. Schade, da sie jährlich zuverlässig und reich geblüht haben.
Ich,und viele anderen hier im Forum würden sich sicher über ein Foto deiner Seniorin freuen.
Mein ältester Kaktus ist eine Lophophora, die ich seit 1977 pflege, und die ich hier auf einen Felsen gepflanzt habe. Gut, der Pflanze sieht man das Alter nicht an. Aber mittlerweile quillt sie unter Idealbedingungen auf wie ein Champignon.
Es handelt sich bei der Planze um einen Mexicoimport, der damals auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatte.
Zugebenerweise habe ich schon jüngere und fettere Lophophoras gesehen
Nur hat mein Oldi die letzten Jahre auch etwas stiefmütterlich dahinvegetiert.
Hallo,
Echinopsen sind mein Spezialgebiet, angefangen hat es mit diesen guten Erbstücken, die im Jahr an die 250 Blüten haben, ist nicht nur eine, meine anderen Echinopsen sind so 110 Jahre alt, sind 6 Altpflanzen, eyriesii und eine rosa Hybride. Insgesamt pflege ich hier 450 Kakteen auf meinem Balkon, ungefähr 50 verschiedene Arten, auch mehrere Lophos, Astrophytum ornatum, ganz viele Altpflanzen sind dabei.
Hier mal Bilder:
(Für die Nichtwissenden, dieses schwarze hier ist Kohlestaub, das Exemplar hatte einen Pilzbefall, wurde ausgeschnitten und mit Holzkohle behandelt, wirkt desinfizierend und sorgt dafür, das keine Krankheitserreger mehr in die Wunde gelangen können)
4. Bild vor zwei Wochen.
Falls Du Interesse an einem Erfahrungsaustausch o.ä hast, kannst Du mich gerne per PN kontaktieren, kann dir auch einen Link geben, für meine Homepage, ist allerdings nicht alles aktuell, ist seither einiges neues dazugekommen.
Gruß,
Echinopsis
121 :o Jaaahre!?
Und woher weiß man das?
nabend,
ist nachweißbar anhand Papieren und Tagebucheinträgen, wurde 1898 (glaube ich) bei Kakteen-Haage gekauft (Erfurt). War damals bereits schon eine mehrjährige Pflanze laut Daten.
Gruß,
Echinopsis
Waaahnsinn...und den Haage gabs damals auch schon :)
Das ist ja super interessant....
Hallo,
wenn Du mehr wissen willst, unter meiner Vorstellung zu finden hier im Forum, oder einfach per PN.
Schönen restlichen Sonntag,
Echinopsis
Haage ist alleinverantwortlich für meine botanische Infektion.
Der alte Friedrich Adolph Haage (1796-1866) hat das Unternehmen damals ins Leben gerufen. Fa. Haage ist das dienstälteste Kakteenunternehmen der Welt und immer noch frisch und solvent.
Von diesem Unternehmen können sich alle anderen derzeit wie die Pilze aus dem Boden spriessenden Pflanzenhandeljuppies, bezüglich Fachwissen und Seriösität, eine grosse Scheibe abschneiden .
Die Frage ist nur, ob diese den Namen Haage überhaupt schon einmal gehört haben, geschweige denn vor lauter Geldgier und Dumpfblabla auf ihren Internetseiten, noch Zeit dafür haben ein gutes Fachbuch zu lesen.
hallo und guten Abend,
da muss ich Dir vollkommen Recht geben. Haage ist wirklich spitze. Bist Du dort auch im Forum angemeldet?
Grüßchen,
Echinopsis
Hallo Echinopsis,
bin nicht im Haageforum. Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen.... Haralds "Hochzeit" langt mir derzeit vollkommen...
Aber man kann ja überall mal reinschauen, ohne sich anzumelden. Ausserdem gibt es für botanisch Interessierte ja auch genug praktische Arbeit, abseits der Tastatur.
Von ganz allein wachsen die Sachen ja nicht so ganz.
Wegen der hermannis sollten wir uns, wenn du magst, einmal per PM weiterunterhalten. Bin ebenfalls ein alter Testudologe (Herpetologe).
Melde dich, bin interessiert.
Gruss Jörn
Waaah, DU bist das, Echinopsis???
Ich bin's, der Clopedio! Ich fasse es ja nicht, wie klein die Welt doch ist.
Junge Junge, alle Achtung vor deinen Pflanzen! Ich wollte dir eben schon den herzlichen Tipp geben, wenn die alten Mädels von Haage sind, dem Chef mal Bescheid zu sagen, daß noch derart alte Pflanzen aus dem Unternehmen existieren, dürfte ein super Beweis für die Qualität von dortigen Pflanzen sein :D.
Heißt das also, so eine Echinopsis- Hybride wächst unter vernünftigen Kulturbedingungen im Jahr etwa einen cm in die Höhe?
Bin nämlich wirklich absolut platt... 110, 121 cm... Die können mir mit meinen 1,68 ja fast auf den Kopp spucken ^^!
Grüße, Andreas
Grüß dich,
schön dich auch hier zu sehen, die Welt ist wirklich klein :o. Beim nächsten Forentreffen kann ichs Uli mal erzählen. Schön, dass Du auch hier bist.
Gruß von
Echinopsis
(Der seit gestern hier ist ;))
Edit: Haage ist natürlich bekannt für seine super Qualität, im Frühjahr beim Treffen wird wieder einiges mitgehen, und den Weg in meine Sammlung finden.. ;D
hallo,
habe heute alle eingeräumt und winterfest gemacht :)
Gruß,
Echinopsis
121 Jahre, alle Achtung :o
Ich selber habe vor ca 15 Jahren eine Agave bekommen, die zu dem Zeitpunkt schon 2-3 Jahre alt war. Muß also 17 -18 Jahre alt sein. Bin auch sehr stolz auf sie, hat auch schon einen "Durchmesser" von ca 1 1/2 Metern
hey,ich hab von meiner tante eine 30 jährige hoya die immer in die dunkle küche verbannt worden ist und eine ca.20 jahre alte schefflera actinophylla die ich aber abgeschnitten hab weil die ganz schön hässlich war.
mfg ripper
Zitat von: Ripper in 21. Oktober 2008, 19:27:04
hey,ich hab von meiner tante eine 30 jährige hoya die immer in die dunkle küche verbannt worden ist und eine ca.20 jahre alte schefflera actinophylla die ich aber abgeschnitten hab weil die ganz schön hässlich war.
mfg ripper
Bilder, Bilder..... ;) :D
Hallo Ihr alle,
"wow", was für alte Pflanzen Ihr in Eurem Besitz habt ........ *staun+
Macht mich auch grade ein bissl traurig, das Thema *soiftz*, denn ich habe 2005 fast alle meine Pflanzen bei der Trennung verloren und konnte nur eine Efeutute retten, die ich nun ca 10 Jahre habe, genauso alt ist meine "Stink-Normalo" grüne Grünlilie ......... und 2 selbstgezogene (aus Kopfstecklingen) Yuccas konnte ich mit in mein "neues" Leben retten, ach ja eine Dracaena Marginata bicolor ist auch dabei, die ist auch so rund 10 Jahre alt.
Ich hatte zwischenzeitlich einen Ficus benajamina geerbt, der war so um die 20 jahre alt....... der ist mir letzten Winter erfroren *schluchtz*, wir hatten eine Autopanne und konnten 3 Tage lang nicht heim fahren.
Liebe Grüße
jK
Ps: ich würde ja gerne auch an der Abstimmung teil nehmen, aber ich blick da grad noch nicht wirklich durch *am kopf kratz*