Ich habe ein klivie geschenkt bekommen die jetzt insgesamt 12 jahre alt ist ;D! aber sie hat bis zum heutigen tag noch nie geblüht :-(...mach ich was falsch?oder gibt es klivien die keine blüte endwickeln?? ???
Schau doch mal hier nach
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=207
ansonsten benutze doch auch die Suchfunktion, da haben wir das Problem schon mal ausführlich besprochen ;)
LG Nina
ich habe die pflegehinweise aber alle beachtet aber die will einfach nicht blühen!! :'(wurde am anfang was mit der pflanze falsch gemacht das sie jetzt nicht mehr blühen kann???gibts sowas?
Hallo fanny, ich habe auch eine uralte Klivie, die ist schon so etwa 25 Jahre alt. Sie blüht bei mir auch nur alle zwei Jahre und ich weiß leider den Grund dafür nicht. Vielleicht haben Klivien das ja in den Genen liegen, ob und wie oft sie blühen. ??? Wüßte auch gerne woran es liegen kann.
LG Mecki
Hi! Auf jeden Fall muss die Clivie immer gleich zur Sonne stehen und darf also nicht gedreht werden. Lt. meinem Pflanzenbuch blüht sie sonst nicht.
Alles Gute, Martin ;)
Hi
Clivien sollten so wenig wie möglich umgetopft werden,sonst ist nix mit blühen. Erst wenn die Pflanze den Topf sprengt ist Umtopfen angesagt.
Außerdem ist die Ruhezeit zu beachten, in der die Temperatur unter 15° sein sollte.
Stimmt, meine steht noch draussen. Aber auch in beheizten Wohnräumen bekommt man Klivien zur Blüte. Ich denke mal an die Allerweltszimmerpflanze der 60/70er. Da stand diese Pflanze in jeder Kneipe und blühte regelmässig. Ruhe brauchen auch diese Pflanzen ganz besonders.
hallo fanny,
eine 12 jährige clivie sollte blühfähig sein! beherberge seit 20 jahren immer clivien, und hatte mit blüten eigentlich nie kummer - oft blühen sie zweimal im jahr bei mir. versuche hier noch mal reinzuschreiben, wie ich mit meinen clivien umgehe.
ich weiß natürlich, dass zu große töpfe beim umtopfen schlecht sind- keine frage! versuche mich auch immer an die "höchstens 2 nummern größer regel" zu halten.
aber: zu große töpfe führen nicht zwangsläufig zum ausbleiben der blüte. hab im vergangenen jahr zwei clivien, die bis dahin jede für sich in einem eigenen topf standen, in einem zusammenfassen wollen. da ich leider keinen passenden topf zur hand hatte, nahm ich einen recht großen. einen sehr großen, eigentlich einen riesigen topf ;D und stellte mich darauf ein, auf blüten demnächst verzichten zu müssen! doch im sommer darauf blüten sie - beide!
auch dass man clivien nicht drehen sollte, kann ich so nicht sagen. klar, man liest es in jedem buch, aber es passt nicht so recht. drehe meine clivien nach einer gewissen zeit immer mal ( nicht immer zu hin und her, aber von zeit zu zeit eben) - ihr wuchs wird dadurch einfach viel gleichmäßiger, stabiler und schöner ( hab ja nicht nur botanisch interesse an der pflanze, ästhetik ist doch auch dabei), und auf blüten habe ich noch nie verzichten müssen. einen gleichbleibenden standort halte ich dagegen für viel wichtiger! hat sie einen schönen hellen, nicht vollsonnigen platz bekommen, mag sie da gern auch ein paar jahre bleiben.
sicher bin ich mir, dass das A und O bei clivien die ruhephase ist! 3, mindestens aber 2 wintermonate in einem kühleren raum! und möglichst trocken halten!eigentlich besprühe ich meine clivien in dieser ruhephase nur alle paar tage mal. gießen nur, wenn ein blatt beginnt am rand einzutrockenen und sich braun färbt- dann braucht und will sie etwas wasser. etwas! das braune blatt wird sich zwar nicht mehr erholen, aber es ist ein geringer preis im vergleich mit der blütenpracht, die dann folgen wird!
was das gießen betrifft: das normale gießen der pflanze ersetze ich von mai bis in den herbst auch gern mal mit 'ner dusche! mit nicht zu kaltem wasser 1-2 minuten von oben auf die blätter wässern - nicht direkt auf die erde!!das ist nicht nur gut gegen staub, ich denk dieser quasi-tropenregen bekommt ihnen richtig gut! lieber weniger oft und stark, als häufig und schwach giessen >>> besser vereinzelt ein lauer regensturm als ständiges kasseler nieselwetter !
vielleicht ist was dabei, was dir weiterhilft. wünsch dir jedenfalls demnächst 'ne clivie in vollblüte,
gruss aus kassel, der markus
vielen vielen dank :-* :-* :-*