Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: Shanger in 09. Dezember 2007, 00:12:51

Titel: Lithops und Crassula
Beitrag von: Shanger in 09. Dezember 2007, 00:12:51
Ich habe heute Post bekommen mit diversen Sämereien, darunter 100 Samen gemischter Lithops und 200 Samen gemischter Crassula.

Wo tu ich die nun rein? Die sind ja so furchtbar fein, ich geh mal davon aus, dass sie auf keinen Fall mit irgendwas abgedeckt werden dürfen, und dass sie Lichtkeimer sind? Alles andere habe ich in eine Mischung 50/50-Mischung aus Kokohum und Sandkastensand getan, das ist hier aber sicher nicht angebracht, oder? Für Licht habe ich gesorgt, ich habe mittlerweile über dem Aquarium 4 x 36 Watt Leuchtstoffröhren hängen, die den Tag über wenn ich arbeiten bin vor sich hinbrennen, warm ist es da auch.

Nach dem was ich gelesen habe, tendiere ich fast dazu, für die Lithops-Mischung eine Flache Schale mit Sandkastensand zu füllen, das dann anzufeuchten und die Samen drüberzustreuen und anzudrücken. Wäre das so richtig? Ist das bei den Crassula dann auch die richtige Vorgehensweise?

Und wie verteile ich diese feinsten Samen gleichmäßig? Mit etwas Sand vermischen und den dann ausstreuen?

Fragende Grüße

Henning
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: Flower61 in 10. Dezember 2007, 15:20:09
Hallo Henning,
da ich nächstes Jahr evtl. auch Lithops ansäen möchte,
interessiere ich mich auch dafür wie und ob sie was
werden....
welche Crassulaart möchtest Du denn aussäen? ich habe
auch einige, die jedoch mit einem durchlässigen Substrag
schon sehr zufrieden sind...
vielleicht kann Dir ja Walter genau erklären wie Du das
machen mußt...
mit den Lichtkeimern hast Du recht, die gibt man oben auf
das Substrat und damit sie nicht gleich weggeweht werden,
feuchtest Du das Substrat zuvor leicht an....so haften die
Samenkörnchen besser auf dem Substrat...
ich würde evtl. Kakteenerde benützen und diese noch mit
Sand vermischen...
mal sehn was Walter noch dazu weiß
lg Inge
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: Shanger in 10. Dezember 2007, 20:07:12
Hallo Inge,

ich habe hier so ein Tütchen "Crassula-Mischung" liegen, welche das nun sind muss sich erst noch herausstellen wenn sie geboren und größer geworden sind, bei den Lithops ist es das gleiche, auch eine Mischung die ich mit Spannung erwarte.

Ich brauche nur noch ein richtiges Saatgefäß und ds richtige Substrat.

Viele Grüße

Henning :)
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: Flower61 in 11. Dezember 2007, 14:16:48
Hi Henning,
na das klingt aber absolut spannend und ich hoffe
Du wirst weiterhin darüber berichten - bin neugierig
was da alles so entsteht ;)

also bei dem Aussaatgefäß würde ich Dir auf jedenfall
eine flache Schale empfehlen....im Gartencenter gibt es
auch gute Kunststoffschalen, aber flach sollte sie auf
jedenfall sein, damit sie nicht so schnell in die Höhe schießen...
es gibt da ja auch diese Aussaatschalen mit Abdeckung, da
geht das keimen wesentlich schneller oder Du deckst
sie mit einer durchsichtigen Folie ab, geht auch
beim Substrat, wie gesagt würde ich Kakteenerde benützen
und die noch mit Sand mischen und das Saatgut auf dieses
angefeuchtete Gemisch geben...
evtl. ganz leicht andrücken
lg Inge
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: Sandro in 03. Januar 2008, 00:54:27
Hallo Henning,

ich kann der Inge nur beipflichten, hatte damals Lithops und im Sommer 2006 Astrophytum eingesät, die Samen auf das Substrat gestreut, ganz leicht angedrückt und etwas besprüht sowie Folie rüber gespannt, als Substrat hatte ich ein bisschen Blumenerde und viel Sand genommen.. nach knapp einer Woche waren dann ganz kleine Sämlinge zu sehen..

liebe Grüße
Sandro
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: Shanger in 29. Februar 2008, 17:07:53
Hm, meine Lithops-Babies machen mir Sorgen.

Ich habe sie in einer flachen nicht besonders stabilen Kunststoffaussaatschale mit Sand gesät. Ich habe den Sand angefeuchtet, die Samen obenauf gelegt und angedrückt. Das Ganze dann mit einer Folie abgedeckt und unter die Lampe gestellt. Die Dinger keimten sehr schnell und willig, einige sind nun einige Millimeter hoch und... sie kippen. Ich denke dass ich den Sand wohl etwas zu fest gedrückt habe, so dass sich die Wurzeln nicht ins Substrat vorarbeiten können, haben keinen Halt und fallen auf die Seite. Nun möchte ich die Babies neu stabilisieren. Soll ich die dann gleich in anderes Substrat setzen, wenn ja welches? Oder erstmal wieder in den puren Sand, nur etwas tiefer?

Jetzt sind einige gut und stabil, weil ich den losen Sand nicht gießen kann ohne in der Schale eine Katastrophe zu verursachen sprühe ich morgens und abends drüber, weil der Sand so schnell abtrocknet.

Habt Ihr Ratschläge wie ich weitermachen kann?

Viele Grüße

Henning  :)
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: gabriela in 29. Februar 2008, 17:20:58
Also meiner Meinung nach ist es die falsche Zeit, Lithops zu pflanzen.
Sie brauchen Sonne und sie dürfen im Winter nur gaaaanz wenig bis gar nicht gegossen werden.
Auf gar keinen Fall besprühen. Da faulen sie.
Und nur Sand als Anzuchtssubstrat halte ich auch nicht für geeignet.
Kakteenerde mit Sand gemischt, wie Inge dir schon geraten hat, ist besser.
Sie brauchen doch auch Nährstoffe, um kräftig zu werden. Im Sand finden sie aber nix!!
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: Shanger in 29. Februar 2008, 17:29:39
Danke für die Antwort Gabriela! :)

Hm, Sonne haben die bei mir noch künstlich 12 Stunden am Tag, und Wärme von unten. Also ein künstlicher Sommer, der bei denen in diesem Jahr eben etwas länger dauert, dafür bekommen sie dann etwas früher ihre Ruhezeit. Ich habe Sand genommen, weil ich bis zum Aussaatzeitpunkt nur diese Empfehlung im Internet gefunden habe, da habe ich auch als besten Zeitpunkt November bis Januar gefunden. Asche auf mein grauhaariges Haupt. Ich werde die umgekippten Steinies also nicht wieder in den Sand setzen, sondern gleich in anderes Substrat.

Das hat mir geholfen!

Danke und viele Grüße

Henning :)
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: gabriela in 29. Februar 2008, 17:42:25
Also, ich will natürlich die Meinungen der Leute ausm Internet nicht in Frage stellen.
Ich habe auch Lithops und die sind eben in nem Kakteensubstrat mit einem bisschen Sand.
Wähle die Schale nicht zu groß...eher nochmal umtopfen, wenn sie groß genug sind.
Halt uns aufm Laufenden..ist sehr interessant!
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/228/fotos/Lithops_preview_260607174957.jpg)
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: Shanger in 29. Februar 2008, 17:56:46
Nun, es war ja genau eine Meinung aus dem Internet, und genau die kann ja falsch sein. Bei allen anderen Seiten sind die Lithops auf wundersame Weise einfach da. Erst haben die Samen in einem Tütchen, dann drei Monate später haben die Steine. Ohne zu sagen was die zwischendrin gemacht haben.

Tja, ich schaff das schon.

Viele Grüße

Henning
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: gabriela in 29. Februar 2008, 18:02:43
Das denk ich doch auch...Viel Glück! :D
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: wurm in 29. Februar 2008, 18:48:12
Hi Henning

Ich hatte auch vor mir ne Lithopssammlung anzulegen und hab auch viel im Internet geschaut. Da hab ich schnell gemerkt das die Meinungen auseinandergehen, deshalb wollte ich mir auch erst nen Fachbuch speziell über Lithops kaufen. Allerdings sind die mir bekannten Bücher "out of print" und nicht mehr im Handel zu bekommen.
Ich denke ich mach mein ersten Versuch in einen Monat in Kakteenerde .... später wollte ich die Lithops dann in groben Kies setzen

schöne Grüße
Eike
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: Flower61 in 29. Februar 2008, 20:34:17
Hallöchen,
ich habe gestern meine Samen ausgesät (Lithops und Astrophytum)
habe aber Kakteenerde gemischt mit feinen Kies genommen, ich denke
mit dem Sand haben die nicht genügend halt und darum fallen die um...
nur mein persl. Meinung, muß nicht stimmen...
na, jetzt gucken wir halt mal was daraus wird
lg Inge
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: gabriela in 29. Februar 2008, 20:53:30
@Eike
Das mit dem groben Kies kannste echt abhaken.
Das wird nix!
Die brauchen Erde.
Woher sollen sie denn sonst die Nährstoffe nehmen ???

Kies können sie doch nicht verwerten. :o
Da läuft dir auch das Wasser durch und sammelt sich unten >:(

Mach es wie Inge und dann kannste ja als Deko, so wie ich es gemacht habe, obendrauf ne Schicht Kies machen.
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: Lantanos in 29. Februar 2008, 21:22:39
Ich hab zwar von der Anzucht von Steinen keine Ahnung, aber sie gehören zu den hochsukkulenten und bevorzugen rein mineralisches Substrat, also hauptsächlich Lava- und Bimsgrus, wenn da noch Spuren von Erde dabei ist, wird es nicht schaden. Am natürlichen Standort wachsen sie in den Geröllwüsten von SA und Namibia, also sehr sandiges und steiniges Gebiet mit wenig Niederschlägen.

Anderes Beispiel: Meine Euphorbia stellata steht nur in Geröll, keine Erde und gedeiht prächtig. Die stammt auch aus dieser Gegend, wie die Lithops und deren Verwandte ist sie feuchtfeindlich, sonnengierig und sonst leicht zu halten.
Titel: Re: Lithops und Crassula
Beitrag von: Shanger in 29. Februar 2008, 22:10:25
(http://www.cagivisti.de/wbb/images/smilies/gruebel.gif)

Gut, dann werde ich einen Versuch starten. Einige in dem Sand lassen, und die anderen in ein etwas erdigeres Gemisch setzen. Bei den einen oder den anderen muss es dann ja klappen. imBesten Fall bei beiden.  ;D