Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Born in 04. August 2006, 13:08:47

Titel: Einblatt??
Beitrag von: Born in 04. August 2006, 13:08:47
Also nachdem mir ein Tip gegeben wurde ich solle mal im google gucken ob die Bilder mit meiner Pflanze übereinstimmen habe ich das auch gemacht und bin zu dem Ergebnis gekommen das die Bilder irgendwie nicht mit meiner Pflanze übereinstimmen!!

Habe ich einfach nur ne andere Sorte von Einblättern oder ist es ne ganz andere Pflanze??

Vielen Dank!!

Björn
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: babybaus in 04. August 2006, 18:29:55
hallo,
bin zwar kein profi, aber das sieht eindeutig nach einen einblatt( den habe ich auch vor mir stehend)... stimmt auch mit dem bild in meinem buch überein...
lg rosi
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: Born in 04. August 2006, 19:52:35
Vielen Dank!!

Gruß

Björn
;D
Titel: Einblatt!
Beitrag von: L3fskij in 29. August 2006, 15:09:39
definitiv ein einblatt!
die grüne färbung der sparta kommt durch mangeldes licht bzw. durch das verblühen zustande!
wichtig ist bei spatiphyllum eine ausreichende düngung und mäßige bewässerung..
keine zugluft! und temperaturen unter 15 grad vermeiden-dann blüht sie auch fleißig! ;)
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: 2911 in 29. August 2006, 15:57:56
ich bin mir auch sicher, dass es ein Einblatt ist  ;)
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: Born in 30. August 2006, 16:36:00
ok danke!!
also bei Blüten kann ich mich nicht beklagen wobei sie immoment nicht blüht (nehme an weil meine Oma(bei der sie war wegen dem urlaub) jedes Blatt das ein winziges stück gelb ANGESETZT hat abgerupft hat)!!

Aber trotzdem Danke!! Werde sie gleich düngen aber mit welchem überhaupt?? Mit einem Stinknormalem oder Sonder???

Viele Grüße

Björn
;D
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: lurchlaich63 in 05. September 2006, 21:29:09
Womit düngen ist bei Einblättern einfach (wenns wirklich ein Einblatt ist, die Familie der Aronstbgewächse ist unglaublich Formenreich), Hauptsache es ist nicht zu wenig! aber auch hier - im Winter doch besser sparen und P + K betonte Mischungen verwenden
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: Born in 06. September 2006, 20:06:24
P und K???

Björn
;D
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: sandra in 07. September 2006, 08:32:25
Phosphat...? Kalium...? Hmm...bin mir nicht sicher...
Ich nehme zum düngen meiner Aronstabgewächse ganz normalen Grünpflanzendünger...glaub, die sind da nicht so anspruchsvoll... ;)

Übrigens gibt es gaaanz viele verschiedene Einblätter, was auch der Grund sein kann, dass die Bilder im Netz nicht mit der Pflanze im Topf übereingestimmt haben. Ganz chic sind ja die großen, mit den dicken meterlangen Stielen...hach, wenn ich Platz hätte... *träum*  ;D
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: Born in 07. September 2006, 15:31:50
aha ja gut ich nehme mal an das wir noch n bissi normalen Dünger aben.

Ja die sind wirklich cool!! :P
habe irgendwann mal ein riesiges Prachtexemplar im Baumnarkt gesehen!! Wollte es natürlich sofort haben aber die kann man ja nicht mehr bezahlen :'(!! Am bsten man zieht sie sich selbst so groß, aus nem Ableger!!

Viele Grüße

Björn
;D
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: lurchlaich63 in 07. September 2006, 21:25:16
Ja sicher, Phosphor und Kalium! Das deshalb weil allzu Stickstoffhaltige Dünger im Winter die Pflanzen wegen zu starken Wachstums in der lichtarmen Zeit schwächen können.
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: lurchlaich63 in 07. September 2006, 21:33:25
Was anderes zum Thema Aronstabgewächs: habe mir vor 10 Jahren eine Sumpfcalla aus Madaira mitgebracht - genau das was Ihr beschrieben habt!
Jeden Winter reichlich Blütentriebe mit +1m! aber auch Schattenseiten: ab Februar beginnen die Blätter immer länger und fahler zu werden, bis sie schließlich umbrechen (nicht ohne ihren giftigen Saft zu verspritzen). dann entsteht unglaublich viel Mist. Im Frühling sind dann alle Triebe knapp über der Erde abgeschnitten, im Sommer ist das Längenwachstum sehr gedänpft.... und wenn sie in den Wintergarten kommen jedes Jahr das selbe Schauspiel
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: joernhh. in 09. September 2006, 14:07:06
..erstmal an Mr. Born...   Von Spathis (Einblatt) gibt es mittlerweile so viele Sorten. Zwergformen, panaschierte und Riesen. Das grosse was Du da im Baumarkt gesehen hast, war wohl die Sorte "Sensation", eine amerikanische Selektion die hervorragend in der Raumbegrünung verwendet werden kann. Eine normale mittlere Sorte wird trotz bester Nährstoffversorgung niemals so grosse Blätter bekommen                .      .dann  zur Madeira-Calla. Das ist aber normal bei den Callas. Als Südafrikanerin treibt sie im Winter ihre Blüten, wächst dann noch ein wenig und verabschiedet sich dann wie eine Taglilie hier im Herbst zur "Winterruhe. Verblühte Callas stellt man im Sommer am besten nach draussen an einen halbschattigen Ort und kümmert sich nicht gross. Es macht auch nichts wenn sie dann etwas trocken werden. Ab Spätsommer gibt man ihnen mehr Wasser, stellt sie hell und nicht zu warm auf, dann kommen bald schon die ersten Blühten.Nicht über die alten vergeilten Blätter ärgern, sondern abschneiden. Grüss`die Calla!!
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: anita in 10. September 2006, 06:59:42
Hallo Björn,

also ich hab zwei, die genauso aussehen wie auf Deinem Foto und mir sind die auch unter "Einblatt" bekannt. Würd also schon auch drauf tippen, dass es eines ist.

Da hab ich gleich eine Frage an alle dazu: eines meiner Einblätter hab ich vor einigen Tagen ins Badezimmer gestellt. Dort ist es etwas dunkler und feuchter als am vorhergehenden Standort. Jetzt werden die Blattspitzen braun und trocken (?) - kann das mit der Luftfeuchtigkeit zu tun haben?

Liebe Grüße aus Graz!
Anita
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: sandra in 12. September 2006, 12:49:12
Liegt es vielleicht an zuviel wasser?
wenn sie jetzt dunkler steht, hat sie nicht mehr so viel photosynthese zu betreiben, kann also weniger wasser und nährstoffe verarbeiten...

ich hatte übrigens mal ein mini-einblatt, das war in einem 5 cm kleinen topf, als ich es kaufte. mit der zeit wuchs es zu einem stattlichen exemplar heran, was dann die topfgröße "wassereimer" beanspruchte... ;D
natürlich stimmt es, die riesigen teile, die in großen einkaufscentren bei uns stehen, werden nie daraus. aber für die hätt ich ja eh kein platz... :-\
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: anita in 12. September 2006, 13:18:33
Hallo Sandra,

zuviel Wasser, ja könnte wirklich sein, dass es an meinem "Problem Nr. 1" liegt, alles zu Tode zu giessen...

Danke, werd also auch diese Pflanze versuchen zu "verschonen".

Lg, Anita
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: Born in 02. Oktober 2006, 22:50:00
entschuldigt das ich mich erst jetzt wieder melde aber bin in letzter Zeit nicht auf die Seite gekommen aber egal bin ja jetzt wieder da.

Erstmal Vielen Dank für die ganzen Tips und Antworten!! :D

@ amoreau:
nicht nur du vergießt(oder zergießt?) deine Pflanzen ich habe auch schon meine Erfahrung mit dem Wasser gemacht!! :P

Viele Grüße

Björn
;D
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: Kukurrukutzuwutz in 06. Oktober 2006, 20:31:28
Das Thema Gießen ist auch bei mir eins - sicher bin ich mir da nie 100%-ig. Das ist auch u.a. der Grund, weswegen ich meine Pflanzen so nach und nach auf Hydrokultur umstelle. Zuletzt war auch mein Einblatt dran. Bis jetzt hat es das auch sehr gut verkraftet. Es sieht sehr vital aus, die Blätter schön kräftig und weniger schlaff als vorher:

Gruß,
Stefan
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: Born in 07. Oktober 2006, 21:10:41
Das ist ja nen Prachtexemplar!!*NEIDISCH :'(*

Viele Grüße

Björn
;D
Titel: Re: Einblatt??
Beitrag von: lurchlaich63 in 07. Oktober 2006, 22:00:44
Schaut wirklich gut aus, vielleicht sollte ich auch mal was in hydro versuchen. Gerade dieser immer hungrigen Pflanze scheint das schon gut zu tuen.
Gruß Erich