mmmh udn hier noch einer der mir echt angst macht *naja nicht wirklich ich mag diese blumen eigentlich garnicht*
aber wäre trotzdem sehr interessant zu wissen was wir damit falsch machen.
er verliert in letzter zeit immer wieder blätter udn naja sieht sehr feucht aus, so als ob er verfaulen würde....
der topf naja hat keienn abfluss also staunässe ist sehr gut möglich!!!
Der ist wohl ersoffen :'( Hab noch nie so einen traurigen Geldbaum gesehen ???
mmmh und naja ihn umtopfen? bringt das noch was?
Kannst es ja mal versuchen - nimm durchlässiges Substrat mit einer ordentlichen Drainageeinlage und nicht mehr so naß giessen, alles was oben weich oder gar matschig ist abschneiden. Aber ob der noch zu retten ist ???
mmmh naja wenn nicht kann ichs auch nciht mehr ändern versteh eh nicht warum mann seine blumen nur in nen topf stellt ohne untertopfmöglichkeit
"alles was oben
weich oder gar matschig
ist" ;D ;D
oh jeh.... ::)
Ein Fall für die Biotonne, genau wie dein Ficus benj.
Was macht ihr bloß mit euren Pflanzen? ???
Hallöchen,
das einzige was Du noch retten kannst, mach die
guten Triebe ab und mach eine neue Pflanze daraus....
sonst hast Du bald gar nix mehr - armes Pflänzchen :'(
lg Flower
danke ihr lieben,
wird dann wohl doch nix um die gute biotonne drumrum führen....
die guten triebe dann gleich in erde oder erst in wasser wurzeln lassen? er hat ja zum glück genugend davon sichj schon rangezogen, udn um ehrlich zu sein können sie gern alle eingehen *böse bin ich weiss* aber gefallen tun sie mir halt nicht
Hallo Morxel, jeder hat so seine Lieblingspflanzen und um ehrlich zu sein lohnt sich eigentlich nur die Pflege derer, die man auch wirklich gut leiden kann. Also: Ab in die Biotonne. Auf Dauer wird dat sowieso nix. Auch Pflanzen wollen geliebt werden. Ich hatte selber auch mal so Kandidaten an denen mir nicht wirklich was lag. Die sind jetzt auch alle im Blumenhimmel. :'(
LG Mecki
lächel die kleine hatte wohl vor mir schon nen kleinen schaden...
seine ex hat garnicht gegossen und er zuviel naja noch schlimemr als ich also...
Hallo morxel,
naja ganz würde ich ihn nicht gleich in die Tonne werfen,
wie gesagt, mach die guten und starken Triebe weg, laß
die Schnittflächen ein paar Tage antrocknen und gebe sie
dann in durchlässiges Substrat.....
wenn Du sie dann nicht übergießt, wirst Du bald eine schöne
neue Pflanze haben....weißt ja weniger ist mehr ;)
die frisch eingesetzten Triebe nur vorsichtig angießen und
lieber erst die Erde komplett abtrocknen lassen, das überstehn
die tatellos
lg Flower
mmmh ich sags ihm nachher mal aber wenns nach mir geht dann kann das pflänzchen ruhig weg...
Zitat von: morxel in 03. Dezember 2007, 18:40:25
mmmh ich sags ihm nachher mal aber wenns nach mir geht dann kann das pflänzchen ruhig weg...
Hi
Mach doch nicht so lange rum, hau sie in die Tonne! ;D
Kauf/Schenke deinem Freund eine Pflanze die auch dir gefällt und gut ists.
....und sie lebten glücklich und zufrieden(mit Pflanze) bis an ihr Lebensende. ;)
Das Stichwort ist Cyperus alternifolius. Da kannst du ordentlich giessen und dir später noch ne Schilfmatte draus flechten. Viel Glück!
Ach Jörn,
was würden wir ohne Deine geniooolen Ideen machen...
einen Hut könnte man aber auch daraus basteln oder?
..oder ein Baströckchen, liebe Flower!
also geldbaum als deutschen namen lasse ich noch gelten
aber mit affenbrotbaum hat es überhaupt nichts zu tun
auch die Kleinia neriifolia wird oft so bezeichnet
oder sogar als affenpalme
ist genauso blöd wie in manchen märkten die bananen als palmen oder bäume benannt werden - es sind stauden
;D Hast du ne Ahnung, was alles als Palme kursiert, da wird einem schlecht, siehe Zamioculcas als Kartonpapierpalme oder so ähnlich.
ist mir auch bekannt dieser blödsinnige name für die zami
ichn wollte da sthema hier nicht weiter ausführen
gerade in berlin ist alles was einen stiel hat mit ein paar blättern dran eine palme
selbst die schefflera arborikola
das schlimmste ungetüm habe ich mit elfantenfußpalme erlebt
über die yucca möchte ich mich hier nicht auslassen
ganz schlimm wird es dann mit der vulkanpalme, was dazu noch ausgemachter blödsinn ist, denn diese pflanze gehört ja zu den campanulaceae - glockenblumengewächsen
die tagespresse, nicht immer der handel, bringt da auch schlimme schoten
so schrieb die berliner morgenpost kürzlich, daß das kanbenkraut eine beliebte zimmerpflanze sei (Bildunterschrift), was natürlich irrsinn ist
und abgebildet wurde dazu eine Miltoniahybride
nur kopfschüttel
Zitatgerade in berlin ist alles was einen stiel hat mit ein paar blättern dran eine palme
Das ist eine bundesweite Seuche. Nun gut, dafür gibt es Foren wie dieses, diese zu bekämpfen, gell.
ich danke dir, wenn du mich darin unterstützt solchen blödsinn anzuprangern
oder richtig zu stellen
Ach, die Fachleutz wissen das doch eh
grinz wie nun also isses nicht als affenbrotbaum im umlauf? naja da hamse hier alle einen an der waffel bei uns, da diese pflanze heir so geschimpft wird...
hab sie zwishcne den feiertagen in ner nacht udn nebelaktion (als mann bei de4r arbeit war) auf den komposthaufen getan, da absolut nix mehr zu retten war,
er hat noch nen zweiten, der echt supi ausschaut.... hat aber auch nen komplett anderen standplatz udn nen topf mit abfluss *hihi*
Zitat von: Lantanos
Zitatgerade in berlin ist alles was einen stiel hat mit ein paar blättern dran eine palme
Das ist eine bundesweite Seuche. Nun gut, dafür gibt es Foren wie dieses, diese zu bekämpfen, gell.
Das kenne ich auch bei mir im Vogelforum.
Palmen und Bambus sind nämlich generell für die Tiere ungiftig.
Die meisten Leute wundern sich dann immer wenn ich sage, dass die "Yucca-Palme" und der "Glücksbambus" für die Tiere giftig sind... ::)
das merkwürdigste was ich mal auf nen Schlid der neben einer Kiste Knollen gesehen habe, war ein sogenannter "blühender Farn". Ich dachte schon ich steh vor einem neuen evolutionären Wunder ;). Als ich dann die Verkäuferin nach den bot. Namen der Pflanze fragte, wusste sie keine Antwort. Irgendwann fand ich dann nen Schild mit dem bot. Namen. Auf dem Stand "Incarvillea delavayi", also ne Freilandgloxinie. Tja manchen geht es halt nur ums Geld