Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Andrea in 24. November 2007, 12:34:18

Titel: Grünlilie fault
Beitrag von: Andrea in 24. November 2007, 12:34:18
Hallo und allen einen schönen Sonntag  ;)

Nachdem mir vor einiger Zeit die Wurzeln an einer Grünlilie gefault waren (Hydro), schaue ich nun regelmässig nach dem Zustand der anderen Grünlilien, damit mir das nicht noch mal passiert.
Die Wassergaben habe ich nochmals reduziert.

Heute habe ich an einer anderen das gleiche, unschöne Phänomen entdeckt, nur glücklicherweise nicht so weit fortgeschritten.
Habe sie aus dem Substrat entfernt (welches übrigends komplett ausgetrocknet war!!!), und die faulen Wurzeln entfernt.

Was soll ich mit der Pflanze jetzt machen? Wieder in das selbe Substrat? Oder besser in Erde? Und wird sich die wohl wieder bekrabbeln?

Für einen Tip wäre ich Euch sehr dankbar.

LG Andrea
Titel: Re: Grünlilie fault
Beitrag von: Lantanos in 24. November 2007, 12:41:55
Sonntag??? Egal, jedenfalls Hallo,

setz sie doch in gute Erde und halte sie mäßig feucht, ja nicht übergießen. Grünlilien sind unverwüstlich, die berappeln sich schon!

Schönen Samstag noch
Horst
Titel: Re: Grünlilie fault
Beitrag von: Andrea in 24. November 2007, 13:28:37
Zitat von: Lantanos in 24. November 2007, 12:41:55
Sonntag???
Schönen Samstag noch
Horst

Hi Horst,

oje oje.... was war da denn bei mir los... tssss.

Lass es uns doch einfach als Schreibfehler meinerseits abtun  :D

Werde Deinen Rat mit der Blumenerde befolgen, danke Dir!

LG Andrea

p.s.: Auch Dir einen schönen Samstag ;)
Titel: Re: Grünlilie fault
Beitrag von: Nina in 24. November 2007, 13:30:08
Hallo Andrea,

ich seh da nix fauliges ??? Wo denn? Ich sehe weiße feste Wurzeln... :-\
Ich habe meine Grünlilien alle in Seramis, gegossen werden sie erst, wenn das Seramis in der oberen zwei cm starken Schicht hell ist = fast trocken. Wenn man die Grünllilie zu selten aber dafür dann klatschnaß gießt, beginnt sie mit der übermässigen Bildung von Speicherwurzeln. Das gleiche tritt auch bei unregellmässiger Düngung auf. Das ganze kann dann zum Topfverbeulen/platzen führen. Aber das Problem sehe ich auch nicht bei deiner Grünlilie.

Wenn du keine Erde nehmen möchtest, dann kann ich dir Seramis empfehlen, übrigends auch sehr gut zur Wurzelbildung geeignet ;)

LG Nina
Titel: Re: Grünlilie fault
Beitrag von: Flower61 in 24. November 2007, 15:12:51
Hallöchen,
hatte meine Grünlilien in allen drei Arten schon und bei
mir ist noch keine verfault...
ab und an ein braunes Blatt ist völlig normal und wird
einfach entfernt...
ich gieße meine Grünlililen immer einmal kräftig und erst
dann wieder wenn sie komplett abgetrocknet sind....
lg Inge
Titel: Re: Grünlilie fault
Beitrag von: Andrea in 24. November 2007, 20:04:56
Zitat von: Nina in 24. November 2007, 13:30:08
ich seh da nix fauliges ??? Wo denn? Ich sehe weiße feste Wurzeln... :-\

Wenn du keine Erde nehmen möchtest, dann kann ich dir Seramis empfehlen, übrigends auch sehr gut zur Wurzelbildung geeignet ;)

Hallöchen,

@Nina: Zum Zeitpunkt des Fotos hatte ich die verfaulten Wurzeln (bzw. ein davon übrig gebliebenes Geglibber) bereits entfernt.
Vor der Fäulnis war die Wurzel mehr als doppelt so groß.

Naja, und in Hydro, wo sie vorher drin standen, ist das Elend ja erst entstanden... deshalb werde ich wohl lieber auf Erde setzen.

LG Andrea

Hoffe, sie bekrabbelt sicht wieder.
Titel: Re: Grünlilie fault
Beitrag von: Nina in 25. November 2007, 11:57:05
Hallo Andrea,

Hydro ist nicht Seramis, deshalb kann man Pflanzen in Seramis genauso behandeln wie in Erde. ;) Aber es ist natürlich überhaupt nix gegen Erde auszusetzen :)

LG Nina