Wer kann mir helfen meine Klivie blüht schon seit 2 Jahren nicht mehr und ich weis einfach nicht warum.
Per Suche gefunden: Clivie (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=1588.msg18370#msg18370)
Eigentlich ganz einfach, nicht wahr?
Gruß
Horst
Danke Lantanos aber das hilft mir auch nicht viel weiter, diese Pflanze hatte meine Oma schon knapp 10 Jahre und die hat mir dies auch schon alles erzählt gehabt bevor sie,sie mir vermacht hat. Deswegen bin ich ja so ratlos.
Hat sie denn bei Oma geblüht?
Ja jedes Jahr und bei mir die ersten zwei Jahre auch noch aber seit dem ist schluss
Oder hilft dir das (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=2350.0)?
Hast du sie vielleicht vor 1 - 2 Jahren umgetopft? Clivien mögen enge Töpfe. ;)
Nein ich hab sie noch umgetopft.
Also ihre winterpause und ca.10 grad hat sie im sommer steht sie draußen im halbschatten, der Topf ist auch nicht zu groß? was mach dann bitte falsch?
Ich bin überfragt, mal schaun, wem noch was dazu einfällt. Ist die Pflanze schon alt?
ich häng mich gleich mal dran ........ hab gestern entdeckt, dass meine Clivie zu blühen beginnt, ist zwar noch total versteckt in den blättern, aber ich hab mich sehr gefreut ;D
so, jetzt ist es aber so, dass unten am Topf schon die Wurzeln rauskommen, und zwar dicke, darf ich jetzt umtopfen, ohne die Pflanze zu beleidigen - wohl nicht, oder ???????????????
Ich würd jetzt auf keinen Fall umtopfen, mach das besser nach der Blühte, die sollen ja sehr empfindlich sein...wobei ich meine generell wirklich gemein behandle, aber das kommt denen ganz gut.
okay, danke erstmal :)
Die Clivie soll man einige Zeit komplett trocken halten. Ist nicht meine eigene Erfahrung sondern die unseren Herrn Pfarrer der sie im Winter in den Keller giebt und sie, bevor sie wieder hoch kommen ca 1 Monat nicht gießt. Sie - ca 10 Töpfe voll - danken es ihm jedes Jahr mit zahlreichen Blühten.
meine Clivie blüht - leider ist die Blüte total zwischen den grünen Blättern versteckt, hab ich eine Chance, die Blüte irgendwie hochzuholen - wohl nicht, oder ?????????????????? ::)
hi, schau mal hier:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=4012.0
gruss, markus
danke für den Link, da steht aber kein Tip was man bei einer "steckengebliebenen" Blüte machen soll, oder bin ich blind ? ???
hi 2911,
der link war auch eher für den starter des themas gedacht :)
ein wirkungsvolles mittel gegen steckengebliebene büten kann ich dir leider auch nicht geben. erfahrungsgemäß wachsen steckengebliebene stengel im verlauf der blüte aber noch ein wenig weiter, sodass sich die blütendolde doch noch richtig entfalten kann und die einzelnen blüten nicht zerquetschen. ich würd jetzt normal giessen und abwarten. gruss, markus
achso war das gemeint danke :)
meine Blüte ist ja nicht zerquetscht, aber wenn sie noch ein paar Zentimeter wachsen würde, wär ich ihr dankbar ;D
also ein paar zentimeter müssten da allemal noch drin sein. die knospen gehen ja auch nicht alle gleichzeitig auf und so spielt die zeit für dich :)
ich persönlich finde einen sehr hohen stengel auch gar nicht soo attraktiv und versuche eher die blütendolde möglichst tief zu halten - so kommt der leuchtendorange-tiefgrün-kontrast am besten zur geltung.
ich stell mal ein Foto rein von meinem guten Stück !! ;)
@2922
hab vergessen zu erwähnen, dass du den wuchs des stengels auch bedingt durch licht beeinflussen kannst: würde der pflanze während der blüte zwar keinen ganz neuen standort zuweisen aber schau doch mal, ob du die lichtverhältnisse etwas verbessern kannst.
bin mal gespannt auf das foto
ist etwas schwierig in dieser Ecke, wo sie momentan steht :-\
wenn du "ecke" sagst, klingt das nicht wirklich hell... clivien lieben licht!!
hier ist sie - vielleicht steht sie jetzt in der Winter-Jahreszeit wirklich zu dunkel, aber ich wüsste echt keinen anderen Platz für sie ???
hab schon blüten gesehen, die tiefer steckenblieben - und dann haste eigentlich nur quetschblüten! bei dir geht's ja einigermaßen! und ein wenig hebt sich der stengel sicher noch. für 'nen nicht ganz optimalen standort kannst du eigentlich zufrieden sein :)
na dann .. hab gestern mit warmen Wasser gegossen, das soll auch helfen - wenns wahr ist ... :P
Habe ein Buch in dem steht, dass man die Klivie nur wenig gießen soll und zwar solange, bis der Blütenschaft die volle Länge erreicht hat. Auch mit dem Düngen sollte man nicht vorher beginnen. Nun habe ich hier im Lexikon nachgeschaut, dort steht es ähnlich. Meine Eigene blüht nur alle zwei Jahre obwohl ich sie so pflege wie beschrieben. Wäre eigentlich in diesem Jahr wieder dran, aber bis jetzt tut sich noch nichts. Also, ich denke das pflegen von Klivien ist eine Wissenschaft für sich.
LG Mecki
@2911
hab von dem warm-wasser-tipp bislang noch nix gehört. wär ja fein ,wenn's was brächte... wer weiss, mitunter macht dein clivienstengel jetzt noch 'nen richtigen satz! dann musst du aber noch mal ein foto bringen :)
Ich möchte auch, dass meine Clivie blüht... :-\ Aber bis jetzt ist nur ein neues Blatt zu sehen ::)
dani, die eigentliche blütezeit kommt doch erst noch ;) geduld, geduld.
wie wär's denn mit: vorfreude ist die größte freude - oder heißt es schönste freude?? wie auch immer
ja, das hört sich schon viiiiiel besser an! 8)
Zitat von: markus.online in 13. Dezember 2007, 20:32:34
@2911
hab von dem warm-wasser-tipp bislang noch nix gehört. wär ja fein ,wenn's was brächte... wer weiss, mitunter macht dein clivienstengel jetzt noch 'nen richtigen satz! dann musst du aber noch mal ein foto bringen :)
du wirst lachen, aber ich bilde mir ein, dass es tatsächlich geholfen hat, als ich gestern abend nach Hause kam, war die Blüte tatsächlich gewachsen, jetzt hab ich aber keinen Vergleich, wies wäre, wenn ich kein warmes Wasser genommen hätte, sondern normal temperiertes :D
mach doch jedensfalls wieder ein bild auf dem höhepunkt der blüte - damit man mal sehen kann, wie groß die streckung des schaftes noch sein kann
das Foto hab ich gestern geknipst