Zimmerpflanzenlexikon

Lexikon => Neue Artikel, Beschreibungen & Bilder => Thema gestartet von: choci in 17. April 2006, 14:34:24

Titel: Clusia major (syn. Clusia rosea)
Beitrag von: choci in 17. April 2006, 14:34:24
Clusia major (syn. Clusia rosea)
Dt. Name - Balsamapfel
Hypericaceae

Herkunft: in Wäldern des tropischen und warmgemäßigten Zentral- und Südamerika, Westindische Inseln
Temp. mind. 16°
Wuchs: offener halbephytischer Strauch oder kleiner Baum, Höhe 2-3m, Breite ca. 1-2m
Blätter: kurzgestielte, verkehrt eiförmige, glänzende, tiefgrüne Blätter. 8-18cm lang
Blüten: im  Sommer, trichterförmige, rosa oder cremeweisse Blüten in 1- bis 3er Büscheln, ca. 5-8cm breit
Kultur: lehmhaltige, mäßig gedüngte Erde m. Sandanteil 30%
Standort: helles schattiertes Licht, keine direkte Sonne
Pflege: für hohe Luftfeuchte sorgen, Frühling bis Herbst reichlich gießen (keine Staunässe), regelmäßiger Rückschnitt sorgt für schöne Verzweigung
Umtopfen: am besten im Frühling
Vermehrung: Samen im Frühling bei 19-24° säen; Grünsteckling im Sommer m. Bodenheizung bewurzeln; Abmoosung im Sommer und Frühling möglich
sonstiges: sehr einfach zu haltende Zimmerpflanze, besticht durch ihr saftiges Grün, hervorragend für Hydrokultur geeignet, gedeiht auch in nicht allzuhellen Räumen
Titel: Re: Clusia major (syn. Clusia rosea)
Beitrag von: Harald in 18. April 2006, 09:06:54
Hallo choci

Mal wieder vielen Dank für die neue Beschreibung!! :-)

Eine Frage habe ich noch. Ich habe gerade mal nach der Pflanze "gegooglet" und dabei 3 verschiedene Familien gefunden, denen die Pflanze angehören soll: Hypericaceae, Clusiaceae, Guttiferae

Kennst du die Hintergründe warum das so ist bzw. was jetzt wirklich die richtige Familie ist?

Liebe Grüße

Harald
Titel: Re: Clusia major (syn. Clusia rosea)
Beitrag von: choci in 18. April 2006, 15:55:00
 ???
Hallo Harald,

es sind allem Anschein nach alle 3 Familien korrekt. Hin und wieder sind sich die Botaniker einfach nicht schlüssig  ::). Meine Quellen, und die sind im Normalfall sehr zuverlässig, geben sowohl Hypericaceae als auch Guttiferae an.
Auch werden von Zeit zu Zeit Namen korrigiert oder geändert: Berühmtes Beispiel ist z.b. von Areca lutescens und Dypsis lutescens zu Chrysalidocarpus lutescens. Oder von Philodendron pertusem zu Monstera deliciosa.
Titel: Re: Clusia major (syn. Clusia rosea)
Beitrag von: choci in 20. Juli 2006, 14:10:54
hole hier mal nen thread aus den Anfängen hervor, als wir noch ein kleines Völkchen waren ;D

Titel: Re: Clusia major (syn. Clusia rosea)
Beitrag von: sinacat in 21. Juli 2006, 13:03:24
....da hab ich ja noch Hoffnung mit meinem nun identifizierten Winzling ;-)