Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Doris in 12. Oktober 2007, 17:42:52

Titel: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Doris in 12. Oktober 2007, 17:42:52
hallo, wer kann mir einen Rat geben, was ich falsch mache?
Ich habe bereits zweimal versucht, eine junge Dieffenbachie von der Erde in Seramis umzusetzen und jedes mal, wird sie welk und die Blätter werden braun, dann geht die Pflanze ein. :-[
Ich habe sonst etliche Pflanzen in Seramis und ich bin zufrieden damit.
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Natalie82 in 12. Oktober 2007, 17:48:43
Hallo Doris,

ja das kenn ich zu gut!!

sag mal hast du alle Erde weggetan oder doch einen ballen dran gelassen?

Lg Natalie
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: hildegard in 12. Oktober 2007, 17:50:22
Hi! Wenn ich von Erde in Seramis umgetopft habe, dann mit dem Wurzelballen und die Pflazen haben alle überlebt
Hilde
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Doris in 12. Oktober 2007, 17:56:06
Hi, Natalie
ich habe es bei der ersten Pflanze mit etwas Erde versucht und nachdem diese eingegangen ist, habe ich es das zweitemal versucht, dass ich die ganze Erde abgewaschen habe.
Also beide Versuche durchgeführt und trotzdem ist meine zweite Pflanze gerade am eingehen. Leider!
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Natalie82 in 12. Oktober 2007, 17:57:26
Hallo Hilde,

Ja der Meinung bin ich auch das Seramis kein Blähton ist  ;)

Bei Seramis immer mit Erdballen und bei Blähton ohne.

Lg Natalie
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Natalie82 in 12. Oktober 2007, 17:59:25
Doris,

A bissi erde reicht da nicht muss scho da der ganze erdballen sein.

Lg Natalie
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: hildegard in 12. Oktober 2007, 18:03:07
Ja Natalie, so ist es ;)
Hilde
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Doris in 12. Oktober 2007, 18:10:50
Na gut, ich werde noch einen Versuch starten und die nächste Dieffenbachie mit gesamten Erdballen einsetzen. Hoffentlich funktionierts, oder ich hab kein Händchen für Dieffenbachie, obwohl ich sonst viele Pflangen habe und die gedeihen prächtig.

lg
Doris
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Natalie82 in 12. Oktober 2007, 18:24:46
Ich wünsch dir glück!

Das wird schon klappen.

Lg Natalie
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: hildegard in 12. Oktober 2007, 18:29:48
Doris, die Dieffenbachia ist eigentlich so eine unproblematische Pflanze, dass eigentlich nichts passieren kann. Also, lass einfach den gesamten Erdballen dran und dann sollte es klappen.
Viel Glück
Hilde
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Doris in 12. Oktober 2007, 18:32:08
Herzlichen Dank euch beiden, ich versuchs nochmal und bin jetzt wieder sehr zuversichtlich.

lg
doris
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Natalie82 in 14. Oktober 2007, 17:58:26
Hallo Doris,

und hast schon ein neues Exemplar?

Lg Natalie
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Nina in 14. Oktober 2007, 20:04:08
Hallo Leute,

ich lasse keine Erde am Ballen derer Pflanzen, die ich in Seramis setze, denn nach einiger Zeit wird die im Ballen verbliebene Erde sauer und das mögen eigentlich nur Sumpfpflanzen soweit ich weiß ;) Den besten Erfolg in Seramis erziele ich bisher mit Ablegern.

LG Nina
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Timmy in 15. Oktober 2007, 13:14:33
Zitat von: Nina in 14. Oktober 2007, 20:04:08
ich lasse keine Erde am Ballen derer Pflanzen, die ich in Seramis setze, denn nach einiger Zeit wird die im Ballen verbliebene Erde sauer und das mögen eigentlich nur Sumpfpflanzen soweit ich weiß ;)
Das hätte aber den Vorteil, dass man nicht auf kalkarmes Gieswasser achten muss. ;D
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Toxi in 15. Oktober 2007, 20:22:23
Also ich muss sagen ich kann die Variante mit Blähton und ganz ohne Erde nur empfehlen! Ich habe fast alle Pflanzen auf Hydro und find das super. Ist natürlich nicht jede dafür geeignet, aber man kann genau sehen, weiviel Wasser noch drin ist und wenn man schöne Wasserstandsanzeiger hat, kann man sogar noch einstellen, wann man wieder düngen muss. Und sauber ists allemal. Außerdem bilde ich mir ein, dass es billiger ist als Seramis, aber das ist ja nunmal jedem selber überlassen. Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass das Pflänzchen überlebt.
Titel: Re: Dieffenbachie in Seramis
Beitrag von: Doris in 20. Oktober 2007, 18:15:34
Hallo Natalie,

nein ich habe noch keine neue, meine kleine Dieffenbachie kämpft dzt. noch ums Überleben. Sie hat noch ein Blättchen, dass noch lebt. Vielleicht schafft sie`s.
Aber ich war auf der Jagd nach einer Orchidee. Ich habe zwei geschenkt erhalten und habe mir eine weitere gekauft. Ich mußte mich erst im Internet einlesen, denn ich hatte bis dato keine Ahnung von Orchideen.  Die zwei Geschenkten, davon ist eine eine Cimbidium, die andere weiß ich nicht, fühlen sich auf meinem Fenster anscheinend ganz wohl. Die Cimbidium glaube ich bekommt einen Blütenstamm - Freude  :D

lg
doris