Nabend,
diese Pflanze bekam ich in der Firma in die Hand gedrückt. Schön, gefällt mir, aber wie heißt sie? Die dickfleischigen Blätter deuten auf eine Sukkulente hin.
Gruß
Horst
Hallo Horst,
hab mir die Finger wundgegoogelt und siehe da:
Botan.Name.:Senecio kleinioides (S.longiflorus v. violaceus)
Familie.:Crassulaceae
Gattung.:Senecio
http://www.cactus-window.de/Sukkulenten/oth_sukkul_2/oth_sukkul_2.html
könnte es die sein?
LG Nina
Du Arme, aber das ist sie, die löwenzahnartigen Blätter stimmen überein. Danke Nina!
Bitteschön, gern geschehen ;D
Gefällt mir gut, dieses saftige Grün ::) und das auf diesen hübschen Bamboosdecken :D
Mein Esstisch, auch zum Fotografieren geeignet :D Aber stimmt, das Ding, die Senecio, sieht gut aus, ungewöhnlich.
Und ich dachte immer ich hätte mit meiner Aeonium holochrysum was seltenes, aber mittler weile hat die jeder :-\
Auch meine Fockea edulis trifft man immer mehr. Aber über die Sen. kleinioides finde ich nichts im Netz, jedenfalls nichts aufschlussreiches.
Auf der Webseite ist ein Buch erwähnt, evtl findest du darüber was im Web?
Lit.:Das prakt. Kakteenbuch, Walter Hage, Melsungen, Berlin, Basel,Wien,1977, S.124
LG Nina
Ich hab zwar einen Hage, aber nicht dieses Buch. Vielleicht kann ja Walter mal beim Eggli nachblättern, hm, ja? Walter?
Kakteen Hage bietet sie sogar an ;)
http://www.haage-kakteen.de/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/alist/cnid/c0444830bbabd1e2b56a4dff3a4fb333
Ja, wie heißt es nun: Senecio kleinoides W. oder Senecio kleinioides?
:o Deshalb hab ich im Hage-Forum kein Suchergebnis gehabt? Da hat sich wohl der Fehlerteufel ein geschlichen ??? Aber ich war es nicht ;)
Hi
S. kleinioides (S.longiflorus v. violaceus) lt.Haage D.p.Kakteenbuch
Und braucht die was besonderes an Pflege? Oder halt sukkulentenlike?
Standardpflege! Winter nicht über 12°
S.longiflorus v. violaceus ist übrigens (gerade) der aktuelle Name.
Ok, danke Walter, dann weiß ich Bescheid.
Gruß
Horst
Schön diese Pflanze mal wieder zu sehen, obwohl sie hier und wieder auch in den Sukkulentenmixkisten angeboten wird. Der genaue Name war mir nie bekannt, obwohl ich sie vor Ewigkeiten mal hatte. Es dauerte lange, aber sie hat auch bei mir geblüht. Im Winter rotorange. Eher kalanchoeartig...aber lange. Die Pflanze wächst locker über 150 cm. und wird gern stakelig. Also regelmässig entspitzen.
Oh, so groß wird die? Na schön, soll sie, ich werde sie schon in Zaum halten. Danke Jörn!
Unsere kam ursprünglich mal von den Kanaren. Dort wächst sie wie Unkraut und blüht ab Spätherbst. Hier selbstverständlich nur bei ganz hellem Stand. Dann aber dauerhaft den ganzen Winter durch. Viel Spass damit lieber Horst!