Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: britta706 in 08. Oktober 2007, 18:54:59

Titel: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: britta706 in 08. Oktober 2007, 18:54:59
Hallo!

Ich hab bei diversen Internet-Gartenversandhäusern Blumenzwiebel für tolle Pflanzen gefunden und möchte mir welche bestellen.
Hab aber vorher noch Fragen +gg+
Es werden gleich mehrere Zwiebeln einer Sorte geliefert und ich will nicht alle sofort einsetzen. Wielange kann ich die Zwiebel lagern und unter welchen Bedingungen, damit sie später auch wieder austreiben?
Muss das aus logistischen Gründen wissen +gg+

LG Britta
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Sybille in 08. Oktober 2007, 21:05:36
Ich weiss ja nicht, was für Zwiebeln Du bestellen willst.

Aufgrund widriger Umstände haben die Zwiebeln meiner Rittersterne Nummer 4 und 5 über ein Jahr im Keller gelegen nachdem sie geliefert wurden und sie haben sich, nachdem sie in die Erde gesetzt wurden trotzdem sehr gut erholt... Klar, das erste Jahr in Erde blühten sie gar nicht und im zweiten Jahr hatten sie dann zwei Blütenschäfte mit bis zu 6 (!!!)riesengroßen Blüten dran. Und in ihrem Karton im Keller sind die Blüten natürlich ausgetrieben und mangels Pflege auch wieder vertrocknet...

Sybille
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Lantanos in 08. Oktober 2007, 21:40:29
Es wäre schon wichtig zu wissen, was du bestellt hast. Die meisten Frühjahrsblüher brauchen Frost zur Blütenentwicklung; ich weiß und verstehe nicht, worauf du warten willst, ab damit in den Garten. Auf Topf-Zwiebel-Experimente lass ich mich nicht ein, ich habe sowas noch nie versucht und kann zu solchen Dingen nichts sagen. Zwiebel gehören in Garten, fertisch.

Gruß
Horst
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Rosebud in 09. Oktober 2007, 07:10:15
Guten Morgen Britta, es hört sich alles sehr gut an, was Horst und Sybille schreiben und auch logisch ;D ;D

Die meisten müssen den Frost haben.
Einige kann man auch länger lagern ( eigene Erfahrung )

Wenn Du aber länger etwas von der Blüte haben willst und nicht alles auf einmal blühen soll, dann setz sie doch im Abstand von 14 Tagen  bis 3 Wochen ein."gg"

Diesen Tipp habe ich mal irgendwo gelesen und ist mir gut im Gedächtnis geblieben, weil ja logisch.. ;D ;D

LG Carola
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: nine.be in 09. Oktober 2007, 08:11:31
ZitatZwiebel gehören in Garten, fertisch.
bei mir kommen sie meist in die Pfanne, schön angebraten  ;D

aber ontopic: denk doch mal an die leute ohne Garten  :-\

richtig ontopic : keine Ahnung ???
Habe aber auch noch ein paar zwiebeln rumliegen, die in die Erde wohlen. (Topf, habe kein Garten)
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Lantanos in 09. Oktober 2007, 08:18:08
Zu dem Zwiebel-im-Topf gabs doch vor kurzem schon einen Beitrag, oder?

Gruß
Horst

PS: Wie schmeckt denn gebratene Tulpe?
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: britta706 in 09. Oktober 2007, 14:25:14
danke nine ;)
ja, ich bin eine person ohne garten!
hab beim Versandgärtner Pötschke zwiebeln von topflilien und einer amyryllisart gesehen, die mir gut gefallen würden.
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Sybille in 09. Oktober 2007, 14:27:41
Amaryllis? Echte, oder Rittersterne (Hippeastrum)?

Bloss kein Frost an die Dinger (denke ich)!!!

Übrigens (ich nehme an Horst weiss das - und wohl nicht nur er) Blumenzwiebeln sind nicht für den Zwiebeltopf gedacht... Hippeastrum"saft" reizt die Haut und schon wenige Gramm Zwiebel können tödlich enden...

Hab mal geschaut, es sind (auch wenns so im Katalog steht) KEINE Amaryllis, die kommen nur aus Südafrika... Aber der Einfachheit halber hat sich die Bezeichnung eingebürgert.

Ich hoffe, es hat Dir ein wenig geholfen ;)

Sybille
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: britta706 in 09. Oktober 2007, 15:02:40
Ja Hippeastrum ist dabeigestanden.
Aber das mit dem Zwiebeltopf hab ich jetzt nicht verstanden. Glaubst du, ich will die Blumenzwiebeln essen???? Ich bin zwar kein Pflanzenprofi, aber nicht auf den Kopf gefallen ;)
Nein mir gehts es darum, ob ich die Blumenzwiebeln, die ich in einem Blumentopf mit Erde kultivieren kann, auch erst ein paar Wochen/Monate nachdem ich sie bekommen habe, einsetzen kann.
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Sybille in 09. Oktober 2007, 15:13:51
Nööö Britta,

Du wohl nicht, aber ich möchte nicht wissen, ob das nicht doch mal einer testet, daher der Hinweis...

Ans Eintopfen solltest Du noch dieses Jahr gehen, zumindest mit den Rittersternen (damit umgehe ich gern diesen Hickhack zwischen "Hippeastrum" und "Amaryllis"), die haben ihren Jahreszyklus und fangen auch ohne Erde an zu treiben (s. Bericht weiter oben) Mit Lilien kenne ich mich nicht weiter aus, sind aber auch Zwiebelgewächse von daher nehme ich an, dass die sich ähnlich verhalten werden...

Was Rittersterne alles abkönnen und was nicht, habe ich weitreichend getestet (unfreiwillig) da ich sie immer noch habe können die einiges ab.

Falls Du irgendwann mal Brutzwiebeln übrig haben solltest, wende dich vertrauensvoll an mich. Vielleicht magst Du ja irgendwann tauschen. Schau mal in meine Galerie - ncihts aussergewohnliches bisher, aber alle sehen wirklich so aus, wie auf dem Foto (da bin ich schon mal reingefallen)

Sybille
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Epi in 09. Oktober 2007, 16:17:47
Hi

http://www.royalcolors.com/amaryllis/index.php   (http://www.bildercache.de/bild/20070317-211542-6.gif) (http://www.bildercache.de/bild/20070616-204656-20.gif) (http://www.bildercache.de/bild/20070317-211542-6.gif)

Schön aber s..teuer!
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Sybille in 09. Oktober 2007, 16:20:02
Walter - ich hätt mal n bisschen früher hier erscheinen sollen ;)

Aber ich hab ja bald wieder Geburtstag (so in bummelig nem Jahr)...

Denkst an mich? ;D

Sybille
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: nine.be in 09. Oktober 2007, 17:26:25
ALSO, ich hatte nicht vor, die Blumenzwiebeln zu essen *augenverdreh*
ich meinte das als wortspiel....man man man....
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Sybille in 09. Oktober 2007, 17:33:50
nine.be,

ich surfe noch woanders herum, und was ich dort so lese frage ich mich, ob diese Menschen DAS im Kopf haben, was man normalerweise nur um Erdbeeren herumtut - ich weiß ja nicht, was hier an Gästen unterwegs ist  :P

Sybille
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Lantanos in 09. Oktober 2007, 17:40:05
Und wie soll ich DAS verstehen? Welche Gäste?
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Sybille in 09. Oktober 2007, 17:47:54
Na die,

die einfach nur stöbern, ohne sich zu registrieren... Die lesen dann sowas kommen auf dusselige Ideen und dann ham wir den Salat (oder eben doch Zwiebelragout) und dann? ???

Sybille
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Lantanos in 09. Oktober 2007, 17:52:26
Ach komm, wer isst denn Rittersterne und andere Blumenzwiebeln? Und wenn's einer tut, dann hat er die Folgen verdient.
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Sybille in 09. Oktober 2007, 17:58:58
Damit rennst Du offene Türen bei mir ein, aber ich gehe lieber auf Nummer sicher...

Wie die Sache mit "Diese Mikrowelle ist nicht zum Trocknen von Tieren geeignet."

WER würde schon ein Tier in die Mikrowelle setzen? Hats gegeben... Wenn auch nicht hier, aber wer weiss...?

Sybille
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Sybille in 09. Oktober 2007, 18:30:41
Zitat von: Epifreund in 09. Oktober 2007, 16:17:47
Hi

http://www.royalcolors.com/amaryllis/index.php   (http://www.bildercache.de/bild/20070317-211542-6.gif) (http://www.bildercache.de/bild/20070616-204656-20.gif) (http://www.bildercache.de/bild/20070317-211542-6.gif)

Schön aber s..teuer!

Walter,

kann beides bestätigen...

Na, mal sehen ob ich was Interessantes dabei habe, in frag mich nicht wie vielen Jahren, aber bei DEN schönen Blüten, hab ich kurz überlegt lieber meine Babies wegzuwerfen und neu zu kaufen - ich glaub nicht, dass ich so etwas extravagantes schon dabei habe... Nur ganz kurz...

Ich bleibe dran ;D

Sybille

Edit: ich behalte den Dollarkurs im Auge...
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Epi in 09. Oktober 2007, 18:50:43
Hä was kann ich!
Ich hab keine Ritter mehr, die hab ich vor 2 Jahren bei Ebay für 5er vertickt. Kein Platz mehr für sowas, bin heute auf nem anderen Flowertrip.
Geblieben sind nur die Erinnerungen  :'(

Sind zwar schöne Blüten, wenn sie blühen, aber das ganze Jahr diese Blattgetüddel weiter pflegen....


http://www.youtube.com/watch?v=vC5A_PDmXBs  ;D
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: britta706 in 09. Oktober 2007, 19:11:15
mit dem lieb hast du den nagel auf den kopf getroffen +lol+

+ich ess blumen+sing+

jo trotzdem danke für die tipps! i überleg mir noch, ob ich mir die zwiebeln bestellen soll!
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Epi in 09. Oktober 2007, 19:29:19
Hi
@Britta706
Hast du nicht ein Gartencenter in deiner Nähe! Dort werden gerade wieder massenweise Zwiebel angeboten. Spart Porto und du kannst die Dinger vor Ort begutachten.
Da gibt's bestimmt auch speziell präparierte Frühjahrsblüher zum Vortreiben (für die Nichtgartenbesitzer).
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: britta706 in 09. Oktober 2007, 19:47:48
danke für den tipp walter ;)
werd mich mal umsehen bei uns!
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: gabriela in 09. Oktober 2007, 20:01:35
Ich häng mich mal hier mit dran.
Hab letztes Frühjahr Dahlien und andere Blumenzwiebeln gepflanzt.
Haben sehr schön geblüht.
Nun hab ich gehört, dass man die übern Winter ausbuddeln soll und z.B. in Torf in der Garage lagern soll.
Ist das wahr?
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Epi in 09. Oktober 2007, 20:07:10
Hi Gabriela

Dahlien, Canna, Gladiolen usw. müssen raus, sonst gibts Matsch.
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: gabriela in 09. Oktober 2007, 20:50:47
Aha, hab ich doch die richtige Info bekommen
Und, wie siehts mit Iris aus?
Und, auf der Terrasse hab ich so ne Art Tabakpflänzchen, mit ganz kleinen, total bunten Blütchen, die herrlich duften.
Müssen die auch raus?
Ist das mit dem Torf und der Garage ok?

Danke Walter! :-*
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Lantanos in 09. Oktober 2007, 21:06:00
Iris ist winterhart, da matscht nix. Bleibt also, muss sie auch, sonst wirds nichts mit gesunder Staude. Und Tabak? Der ist bei uns einjährig und lässt sich nicht überwintern.
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Epi in 09. Oktober 2007, 21:06:28
Die Iris können drin bleiben, bisschen abdecken schadet nicht.
Diese Tabakdingens, sind das Zwiebel, kenn ich nämlich nicht.
Torf und Garage ist OK wenn es darin frostfrei ist gibts keine Probleme.
Canna und Dahlien dürfen aber noch draußen bleiben bis der erste Frost das Laub zerstört hat.
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Lantanos in 09. Oktober 2007, 21:11:31
Walter, Nicotiana x sanderae kennste doch, du Zwiebel. Ne Sommerstaude, Nachtschattengewächs, Blattlauswohnung und stark duftend.
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: gabriela in 09. Oktober 2007, 21:23:29
Nee, die ist es nicht, lieber Horst.
Das doofe ist, ich hab die Zwiebeln geschenkt bekommen und ne Bekannte hat se als Ziertabak bestimmt.
Kann ja morgen mal ein Bildchen machen...noch blüht sie herrlich.
Sie macht in der Nacht die Blüten zu und hat ganz witzige, schwarze Samenkügelchen, die sie überall hin verteilt...päng!
Ok, ich warte noch bis zum ersten Frost, bis ich die Zwiebeln ausbuddel.
Wär ja jetzt auch jammerschade....noch blüht alles so herrlich hier!
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Lantanos in 09. Oktober 2007, 21:30:09
Aha, die Pflanzenkenner  :D Mach mal ein Bild, dann wissen wir mehr, was für "Tabak" du da hast. Interessiert mich auch.
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Epi in 09. Oktober 2007, 21:36:58
Zitat von: Lantanos in 09. Oktober 2007, 21:11:31
Walter, Nicotiana x sanderae kennste doch, du Zwiebel. Ne Sommerstaude, Nachtschattengewächs, Blattlauswohnung und stark duftend.
Die kenn ich schon, hat aber keene Zwiebel. ...und Blattläuse gibts bei mir sowieso nicht, dafür sorg ich!


Sag mal Horst, wer ist denn der ältere Herr mit dem schütteren Haar in deinem Avatar ;D ;)
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Lantanos in 09. Oktober 2007, 21:39:40
Doofkopp, mein zweites Ich natürlich.

Schizoiden Gruß
Horst 2
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: gabriela in 09. Oktober 2007, 21:47:25
Zitat von: Epifreund in 09. Oktober 2007, 21:36:58
Zitat von: Lantanos in 09. Oktober 2007, 21:11:31
Walter, Nicotiana x sanderae kennste doch, du Zwiebel. Ne Sommerstaude, Nachtschattengewächs, Blattlauswohnung und stark duftend.
Die kenn ich schon, hat aber keene Zwiebel. ...und Blattläuse gibts bei mir sowieso nicht, dafür sorg ich!


Sag mal Horst, wer ist denn der ältere Herr mit dem schütteren Haar in deinem Avatar ;D ;)

Mensch Walter...du sprichst mir aus der Seele ;) ....upppsss, besser, ich verschwinde jetzt..... :o :o


Bis morgen...ich mach ein Foto!
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Lantanos in 09. Oktober 2007, 21:50:12
Pah, zu Poden Purschin und die Peitsche! Wartet nur, bis ihr mein Alter erreicht, das möcht ich sehen. ;D
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: duftveilchen in 11. Oktober 2007, 10:22:39
mal zurück zur Frage- Du kannst das Wachstum schon steuern von Zwiebelpflanzen. Wird im Anbau ja auch so gemacht. Allerdings solltest Du die Zwiebeln trocken, kühl (wirklich kühl) und dunkel lagern. Wie lange das gut geht weiß ich nicht. Aber ein paar Wochen schon. Allerdings- warum? Die Zwiebeln brauchen eh eine bestimmte Menge Kälte und Feuchtigkeit um auszutreiben. Die bekommen sie sicher mehr als genug über den Winter, werden also dann doch um die selbe Zeit treiben im Frühjahr. Du könntest höchstens manche kühler und manche wärmer stellen im Frühjahr, dann treiben sie unterschiedlich schnell. (Ich geh mal davon aus, daß Du Tulpen und Narzissen hast, evtl. auch Hyazinthen)
Wenn die Wurzeln einmal draußen sind, sollten die Zwiebeln aber nicht mehr trocken werden. Dann wird das eher nix mehr mit Blüte.
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Sybille in 11. Oktober 2007, 10:38:29
Also ich habe meine Rittersterne noch nie extra aus der Erde genommen seit ich sie eingepflanzt habe. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass sie gerade an den Wurzeln sensibel sind (auch wenn sie trocken sind) und von daher nicht öfter umgetopft werden sollten, als unbedingt nötig... Und sie danken es mir mit schönen Blüten (alle Jahre wieder ;D)

Was Narzissen & Co. angeht habe ich keine Erfahrungswerte... Allerdings haben sich meine Mini-Narzissen in der Wohnung (also ohne Frost) nicht zum "Wiederblühen" aufraffen können... Die scheinen echte Minustemperaturen zu brauchen...

Sybille

Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Sybille in 11. Oktober 2007, 13:00:34
Nachtrag: Ich hab grad zufällig das Werbeblättchen des Heimwerkermarktes der damit wirbt dass ein renovierungsbedürftiges Haus(-teil) verfolgt in der Hand gehabt...

Die bieten gefüllte Rittersterne für 5,95 an - da sollen 2 Blütenstiele rauskommen...

Ich werde wohl heute abend wieder abgebrannt sein (aber ich hoffe ich habe mich im Griff: max. 2 (!) werden mich nach Hause begleiten)

Sybille
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: Sybille in 12. Oktober 2007, 22:48:47
Nachtrag: Es hat mich nur eine nach Hause begleitet - es gab nur rote... Bild folgt, sobald sie aufgeblüht ist - 4 Blüten sind am ersten Stiel...

Mal eine andere Frage: Gibt es eine Konstante, warum sich wieviele Brutzwiebeln bilden? Meine "alten" haben jeweils eine ausgebildet. Die "neuen" drei. Allerdings haben die neuen auch größere Töpfe als die alten. So dass ich jetz ein wenig am rätseln bin, obs daran liegen könnte, denn mein erster Versuch aus Saatgut zu ziehen brachte zu tage, dass einige (wenn auch wenige Pflänzchen) praktisch sofort mit der Bildung von Brutzwiebeln angefangen haben.

Meine derzeitigen Babies zeigen da noch keine Ambitionen...

Hat jemand da eine Idee?

Sybille
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: britta706 in 06. November 2007, 16:37:22
so, ich hab mich jetzt für eine hippeastrumzwiebel aus einem supermarkt entschieden. sie is schon seit ca.2 wochen in der erde und hat schon kleine blättchen +stolzbin+
ich schick euch gleich ein foto mit ;)
Titel: Re: Blumenzwiebellagerung
Beitrag von: stoniW in 22. November 2007, 10:05:49
Das sieht aber nicht nach Blätter aus sondern nach Knospen!