Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: morxel in 06. Oktober 2007, 13:21:21

Titel: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: morxel in 06. Oktober 2007, 13:21:21
und nochmal nen ähnliches thema....


welche ist es und muss man bzw frau was beim umtopfen und teilen beachten?
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: Sybille in 06. Oktober 2007, 14:04:46
Ist das ein Ritterstern? *neugierigwerd*

Tu bitte mal ein Foto von der Blüte rein, wenn Du hast...

Die sollten jetzt spätestens langsam "trockengelegt" werden. Ich giesse meine nur noch einmal wöchentlich und auch weniger als sonst, dann trocknen die Blätter (kann man abzupfen) ab. Und nach einer Weile gar nicht mehr giessen um die Ruhepause einzuleiten. Wenn Du nur noch die Zwiebeln übrig hast, kannst Du sie problemlos a. trennen (aufpassen mit den wenigen verbliebenen Wurzeln und der Stelle wo sie zusammengewachsen sind - möglichst nichts beschädigen) und b. wieder in Erde setzen (ich lege neue Zwiebeln über Nacht in Wasser - habe gelesen, dann würden sie die Wurzeln besser austreiben - alten kanns auch nicht schaden, oder?).

Der beste Zeitpunkt ist, denke ich, wenn die Blüte ganz eben aus der Zwiebel schaut.

Diese Kentnisse sind noch reine Theorie und so hatte ich vor meine Großen zu trennen Anfang des Jahres, wenn da Fehler drin sind, bitte korrigieren...

Sybille
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: morxel in 06. Oktober 2007, 14:25:51
leider hab ich von denen absolut keine blüten fotografiert und naja seine blumen bekommen zweimal die woche wasser....


und ihm dann zu erklären die muss trocken gelegt werden *oh wei oh wei* na das wird was werden
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: Sybille in 06. Oktober 2007, 14:31:07
Frage ich mal andersherum, haben die je geblüht? Denn wenn sie nicht "trockengelegt" werden, blühen sie NIE... DAS kann meine Schwester bestätigen, bei ihr blühen sie nur einmal - wenn sie sie kauft und einsetzt ::) DANN sinds meine ;)

Gugg Dir bitte mal genau das an, was in der Erde sitzt: sieht das aus wie eine Zwiebel? Ich kann nämlich auch schiefliegen, und das ist etwas völlig anderes...

Sybille
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: morxel in 06. Oktober 2007, 15:01:12
mmmh ich kenne die blümschen erst seit dem 24.06. diesen jahres und weiss absolut nicht ob sie schonmal geblüht haben aber ich denk mal schon. Werd sie mir morgen nochmal genauer anschauen, bin heut zu faul zu den blümschen zu fahren...
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: Sybille in 06. Oktober 2007, 15:13:43
Die blühen normalerweise ab Anfang des Jahres also Juni wäre zu spät...

Sollten das Zwiebeln sein: obacht - GIFTIG, von daher bloss nicht die Zwiebeln verletzen und auf jeden Fall Handschuhe an: der "Saft" ist auch reizend...

Sybille
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: Nina in 06. Oktober 2007, 16:23:56
Könnte auch was anderes sein, auf jeden Fall sind die Kleinen ziemlich "blass um die Nase", kann es sein, dass sie evtl. a bisserl dunkel stehen?
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: morxel in 06. Oktober 2007, 17:38:17
sie stehen im bad direkt am fenster. das pflänzchen was am dunkelsten bei ihm im bad steht ist der rote baumfreund...
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: Sybille in 09. Oktober 2007, 14:25:49
morxel,

hast Du Dir die Plümchen noch mal genau angeschaut?

Ich platze hier bald vor Neugier ;)

Meine Vermutungen stelle ich erst mal lieber nicht ein ::)

ABER, wenns eine ist von denen ich es vermute - ich hab noch weiss/rosa (nennt sich, glaube ich "Appleblossom" zum Tausch im Angebot *ganzunschuldiggugg*

LG Sybille
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: morxel in 09. Oktober 2007, 17:33:29
ööööhm ja mmmh ich war am sonntag leider mit anderen sachen bei ihm beschäftigt als mich auf seine blümschen zu konzentrieren sorrüüüüü


aber ich denk die tage mal dran oder frag ihn heut abend mal...
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: elke in 28. Oktober 2007, 15:20:35
Zitat von: morxel in 06. Oktober 2007, 13:21:21
und nochmal nen ähnliches thema....


welche ist es und muss man bzw frau was beim umtopfen und teilen beachten?

hallo, bin heute den ersten tag hier, habe nicht den gesamten dialog verfolgt, aber falls mein kommentar noch "benötigt" wird, so kann ich dir sagen, es handelt sich bei deiner pflanze um ein elefantenohr. ich habe ca. 10 töpfe davon. die beiden größten pflanzen wachsen ganz unterschiedlich. die eine halte ich in seramis, ist kurz und kräftig von wuchs, sehr dicht und sehr dunkelgrün, hat es immer relativ warm, sehr viel sonne bzw. licht und nicht allzu viel wasser und vermehrt sich prächtig. die andere ist in erde gepflanzt, ist viel schlanker und dafür höher und nicht so kräftig, die blätter sind viel heller - alles so wie bei deiner pflanze (lt. foto). sie hat nicht so viel sonne und es ist an dem platz auch nicht ganz so warm und ich gieße sie öfter, aber sie vermehrt sich prächtig. 
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: stoniW in 22. November 2007, 10:12:18
Also entweder ist dein Beitrag im falschen treat oder ich habe was anderes als ein Elefantenohr bei mir im Büro. Die Pflanze sieht wirklich aus wie eine
Amarillis mit Jungen. Würde sie, wie bereits beschrieben "trocken legen" aus dem Topf nehmen und die Kindel  vorsichtig von der Mutterpflanze trennen, das heißt wegbrechen oder schneiden. Auch wenn sie noch keine 'Wurzeln haben, wieder  in die Erde damit, sie bliden sicherlich Wurzeln.
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: markus.online in 22. November 2007, 15:58:10
Hi,

bin mir ziemlich sicher, dass es sich um ein Elefantenohr handelt. stell's sonnig, gib eher wenig wasser ( kann gern auch mal trocken liegen für ein paar tage) und du wirst sehen, die blätter werden mit der zeit viel breiter und dunkler. und früher oder später kannste dich über echt ausgefallene und langanhaltende blüten freuen.

das teilen ist eigentlich recht einfach- einfach auseinander ziehen und fertig. wenn du etwas lehmige erde hast: perfekt!
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: Sybille in 24. November 2007, 11:26:26
Ich denke auch, dass es ein Ritterstern"nest" ist...

Ich habe meine Zwiebeln mittlerweile ausgetopft und die mit den drei Jahre alten Brutzwiebeln liessen sich ganz mit ganz leichtem Druck trennen, mit dem Schneiden wäre ich sehr vorsichtig, denn wenn man nicht aufpasst, ist die Zwiebel angeschnitten und dann muss die äußere Schale dran glauben... Kann sie zwar ab, aber wozu hat sie diese Schalen? Nährstoffspeicher eben ;)

Morxel hat das Rätsel ja noch immer nicht gelöst ::)

Sybille
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: morxel in 24. November 2007, 12:56:41
upsi welches rätsel????

mist ich glaub ich weiss auch selbst die lösung nicht mehr, wenn ich mcih recht erinnern kann
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: Sybille in 24. November 2007, 23:49:53
Ich kappe nie die Blätter meiner Rittersterne - naja zugegeben, ich hab die letzten 2 letztens gekappt weil ich sie eindlich dunkel lagern wollte...

Morxel, du wolltest die Blümchen auf dem Foto in Beitrag #1 nochmal genau anschauen und pingelig beschreiben, Du siehst ja, wenn das nicht bald was wird wetzen Markus und ich bald die Messer ;D

Markus, irgendwann werden wir es herausfinden ::)

Sybille
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: markus.online in 25. November 2007, 01:11:52
ich wetz doch nicht  ::)  -  will  ja niemand die ohren abschnippeln  ;D

und was soll's- zwiebel is zwiebel - netten gruss nach kiel
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: Epi in 25. November 2007, 07:25:37
Hi
Für mich ist das ganz klar ein vernachlässigter "Hippeastrum" (Ritterstern)
Bei "Haemanthus albiflos" (auch Elefantenohr genannt) sind die Blätter und auch die Zwiebel gedrungener.

Übrigens wird "Alocasia macrorrhizos" auch Elefantenohr genannt ;)
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: Sybille in 25. November 2007, 12:34:39
Markus, lieben Gruss zurück nach Kassel,

ich wollte dem morxelchen auch nur ein gaaaaaaaaaaaaaaaaanz schlechtes Gewissen machen uns so zu vernachlässigen ;D

Sybille
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: Sybille in 25. November 2007, 13:41:25
Dann lassen wir morxel mal in Ruhe...

Da beide "Verdächtige" Zwiebelgewächse sind, sollten sie sich ziemlich ähnlich teilen lassen, oder?

Und ich hab mich so auf den Einsatz der gewetzten Messer gefreut ::)

Sybille
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: markus.online in 25. November 2007, 13:59:02
ganz deiner meinung, sybille  :) und mit dem messer geh ich jetzt in die küche - und hacke zwiebeln  ;D ;D ;D
Titel: Re: Bei Teilung was beachten
Beitrag von: Sybille in 25. November 2007, 14:00:32
Machst mir welche mit? Ich bräuchte da noch ein paar für den Salat ::)

Sybille