hallo!
bin heute im internet auf Brighamia insignis gestossen und find die total hübsch!
sind die wirklich so schwer zu bekommen? weis jemand, wo man die pflanzen in österreich bekommt (baumarkt, gärtnerei,...)
lg b
Diese "Palme" ist ein Glockenblumengewächs und am Naturstandort nahezu ausgestorben. In Holland stehen sie zu zehntausenden in den Gewächshäusern und warten auf glückliche Besitzer. Die ein odere wird sicher auch den weiten Weg nach Austria machen . Einfach mal in grösseren Gartencentern stöbern. Viel Glück!
Versandgärtner Po*****ke scheint ein größeres Kontingent davon gehortet zu haben, in welcher Qualität diese beim Käufer ankommen kann ich berichten, wenn sie eingetroffen sind. Das ist mein erstes Mal, dass ich da was bestellt habe...
Mir sagt der name der Versandgärtnerei nichts? Wie finde ich sie? Versenden sie auch nach österreich?
Klaus
Hallo Klaus, schau mal bitte HIER (http://www.poetschke.de/?wkzID=110) ;D ;D ;D ;) ;) ;)
Eigentlich ist genannte Firma renomiert und zuverlässig, also kein windiges Unternehmen. Nur klingt der von anderen Firmen ebenso verwendete Verkaufslogan alles andere als seriös. "Retten sie die Hawaiipalme vor dem Aussterben." Hier auf mitteleuropäischen Fensterbänken??? Dann werde ich auch einmal ein gutes Werk tun und mir ein Breitmaulnashorn auf den Acker stellen.
;D Das war wieder ein echter Jörn...
ZitatEigentlich ist genannte Firma renomiert und zuverlässig
Da hörte ich schon anderes, was die gelieferte Qualität betrifft, aber kulant scheinen sie zu sein.
qualität hin oder her, der versand ist doch nur für deutschland interessant! wenn ich eine lieferung nach österreich will zahl ich doch für den versand das doppelte, als für die eigentliche pflanze. da wärs mir lieber, wenn ich die pflanze sofort ansehen und mitnehmen kann!
Zitat von: Lantanos in 05. Oktober 2007, 14:31:42
;D Das war wieder ein echter Jörn...
ZitatEigentlich ist genannte Firma renomiert und zuverlässig
Da hörte ich schon anderes, was die gelieferte Qualität betrifft, aber kulant scheinen sie zu sein.
Nein, lieber Horst....du verwexelst den!!
Pöschke ist echt empfehlenswert!
Hi
Ja, nennt das Kind beim Namen!
Ich kaufe seit 20 Jahren regelmäßig bei Pötschke und hatte nur 2 x eine Beanstandung zu machen. Diese wurde ohne irgendwelche Probleme prompt erledigt. Da ist der Kunde echt noch König und die Qualität der Ware ist erstklassig.
Dagegen kann ich bei B..... nur ko....
http://www.poetschke.de/orbiz/DigiTrade/eb879df2e66674543700c7ff42634a4f/Suche--18d.html?query=470+031&los.x=16&los.y=10
Haben diese Hawaiipalmen eigentlich eine Überlebenschance bei uns?
Sehen ja hübsch aus und stehen als anscheinend "fast ausgestorbene" Palme grad in jedem Gartencenter!
Im Gartencenter hab ich die noch nicht gesehen, deshalb hab ich sie ja beim Pötschke bestellt. Ich denke, man kann sie schon zuhause kultivieren, wenn man sich an deren Eigenheiten hält. Wenn ich sie habe, werde ich berichten; und dem Pötschke will ich nichts nachreden, aber ich habe eben schon anderes gehört. Gut, Ausrutscher gibt es immer mal und wie gesagt, sie haben wohl sehr kulant reagiert.
Gruß
Horst
Zitat von: Lantanos in 06. Oktober 2007, 09:57:24
Wenn ich sie habe, werde ich berichten
Genau! ich warte mal auf deinen Bericht, denn ich werd sie mir erst anschaffen, wenn ich mir sicher bin, dass ich es auch schaffe sie durch zu bringen. Bis dahin bin ich mal gespannt, wie es Dir mit der Hawaipalme geht. (20 - 25 cm sind ja auch nicht gerade viel, vorallem wenn der Topf mit inbegriffen ist)
LG Nina
Hi
Hier hab ich was zur Info!
Zur Kultur schreibt Urs Eggli in seinem Buch "Sukkulenten" folgendes:
Ganzjährig bei Temp. über 10-12°, wohl am besten immer unter Glas (in warmen Sommern auch im Freien mit Schutz gegen zuviel Nässe); allzuhohe Sommertemperaturen scheinen das Wachstum zu hemmen; Wintertemp. unter 10° führen zu Blattfall und raschem Tod der Pflanzen durch Fäulnis. Die zarten Blätter sind empfindlich gegen Sonnenbrand und werden mit Vorliebe von der rote Spinne befallen. Im Sommer benötigen die Pflanzen konstante Feuchtigkeit; im Winter müssen sie fast ganz trocken gehalten werden (führt zu teilweisem Blattfall).
Vermehrung:
Samen (Keimerfolg sehr variabel, am besten unter relativ warmen und feuchten Bedingungen aussäen); Keimlinge feucht und warm kultivieren.
Also nicht unbedingt die Ottonormalzimmerpflanzengärtnerpflanze. ;)
Es Bedarf schon etwas Fingerspitzengefühl um die Pflanze längere Zeit am Leben zu erhalten. Mir kommt so ein Kohlblättriges Dingens nicht ins Haus, nur weil die in ihrer Heimat vom Aussterben bedroht sind. Wer es mag!
Ach ja, ab 25 cm sind diese Kohlkoppe blühfähig.
Zitat von: Epifreund in 07. Oktober 2007, 08:42:57
Also nicht unbedingt die Ottonormalzimmerpflanzengärtnerpflanze. ;)
Das hab ich mir schon fast gedacht, mal abwarten was Horst berichtet...
PS: Der "Kohlkopf" war gut :D :D :D
LG Nina
Hallo Horst,
hast du deine Palme inzwischen schon erhalten? Wie ist sie angekommen?
Würde mich auch mal interessieren, da ich mir diesen Wunsch bisher auch noch nicht erfüllt habe... ;)
Viele Grüße,
Ilona
Ja, habe ich, schau mal hier (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=3672.0).
Gruß
Horst