Hallo an alle,
ich habe Fragen zu 3 Pflanzen und freue mich über Tipps.
1. Aloe vera
Ich habe die Aloe als Ableger vor einigen Jahren ... geschenkt bekommen und im Wohnzimmer direkt am Fenster (West) stehen, keine Zugluft. Siehe Foto. Gegossen wird sie absolut unregelmäßig (ca. alle 2 Wo.). Kann ich noch was Gutes für sie tun (Dünger, wenn ja welcher), das Wachstum kommt mir so extrem langsam vor - aber vielleicht ist das ja auch normal.
2. Efeutute
Im Büro (Ostfenster) steht eine grün-gelbe Efeutute. Seit kurzem werden die Blätter (gleich am Beginn des Triebes - an der Erde) gelb und fallen ab. Die Triebe selbst werden immer länger und sind schön. Leider habe ich davon kein Bild. Das Fenster wird mind. 1x täglich weit aufgemacht, sie bekommt also einiges an Frischluft ab. Kann es daran liegen. Gegossen wird sie 1x wö..
3. Schefflera
Direkt neben der Efeutute steht eine mittlerweile riesige Schefflera. Kann ich die problemlos an einem verzweigten Haupt-Ast abschneiden / kürzen oder sollte man da die Finger von lassen?
Wie gesagt, sie sind alle nicht (richtig) krank, ich bin mir aber nicht sicher, wie die Pflege am Besten ist. Nochmal lieben Dank euch allen!
Gruß Christine
Deiner Aloe könntest du frische Kakteenerde und mehr Licht gönnen.
Ich denke, am Licht liegt es nicht. Wie gesagt, die Aloe steht am Westfenster (leider gehen alle unsere F nach West und Nord).
Aber das mit Kakteenerde probiere ich mal. Danke!
Hallo,
Aloe sind Wüstenbewohner und wollen dementsprechend das volle Spektrum des Tageslichts, Westfenster reicht da nicht und deine bekommt zu wenig davon ab. Die Scheiben filtern schon mal 50% des nötigen Anteils raus, Gardinen u.ä. tun ein übriges und jeder weiterer Zentimeter von der Scheibe entfernt potenziert sich. Aloe müssen im Sommer raus ins Freie, am besten in die Sonne und regengeschützt. Aber sei froh, dass sie nicht so stark wächst, irgendwann werden die Dinger zu sparrig für die Fensterbank, und dann?
Die Schefflera kannst du auf jeden Fall einkürzen, das würde ich aber erst im Frühjahr vornehmen.
Was dem Eprimemium fehlt, kann man nur rätseln: Zugluft, Staunässe, Kälte? Versuche sie mal umzustellen, weg vom Lüft-Fenster, aber trotzdem sehr hell und achte auf die Feuchtigkeit.
Gruß
Horst
hallo zusammen
ich wollte nicht einen neuen tread erfüffnen für diese frage.
also
meine aloe vera saugt bei einigen oberen "blättern" den gel heraus.
ich denke nährstoffmangel kann es nicht sein, denn sonst braucht ja eine pflanze zuerst die unteren nährstoffe. dann noch etwas anderes: im sommer hatte ich die pflanze draussen richtung südwest, sie färbte sich rot, bis ich sie reinnahm und dann wurde sie wieder grün. warum??
Hallo,
du hättest ruhig einen neuen Thread eröffnen können!
Ich kann dir nur zur Verfärbung was sagen: Das ist ein normaler Schutzmechanismus, womit sich die Pflanze vor dem UV-Licht schützt. Wenn das Licht fehlt, bilden sich die Anthocyane wieder zurück.
Was deine Aloe mit den Blättern macht, weiß ich nicht. Kannst du mal ein Bild reinstellen?
Gruß
Horst
hallo
ist den diese verfärbung ungesund für die pflanze? stress etc. ??
bild kommt wenn mögliich morgen.
gruss swissgrower
Ich sagte doch
ZitatDas ist ein normaler Schutzmechanismus, womit sich die Pflanze vor dem UV-Licht schützt.
Wenn sich Pflanze zu schützen versucht, ist es doch nicht ungesund ??? Ist es ungesund, wenn du schwitzst oder braun wirst?
Zitat von: swissgrower in 22. Januar 2008, 22:05:31
hallo
ist den diese verfärbung ungesund für die pflanze? stress etc. ??
bild kommt wenn mögliich morgen.
gruss swissgrower
Hallo swissgrower,
Deine Pflanze möchte Dir sagen: " He, Du, nimm' mich aus der Sonne, denn mir ist es hier zu warm/heiß...daß machen aber einige andere Pflanzen auch.
Nur gut, daß Du darauf geachtest hast. ;) ;) ;)
Bevor ich in dieses Forum kam, dachte ich, es sei normal, wenn sich manche Pflanze rot färbte, so wie z.B. die Gynura auch... ;D ;D
siehe hier (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=410)
Bringst Du noch ein Foto, wäre schön. ;D
LG Carola
Carola, ich sag's gern nochmal: Die Rotfärbung bei einigen Sukkulenten ist ein ganz normaler Vorgang, so wie Mensch in der Sonne eine andere Hauttönung annimmt, das ist kein Warnzeichen oder Hilferuf. Aloe stehen liebend gerne in der Sonne, die kennen es genetisch nicht anders. Was denkst du, wer die in Südafrika aus der Sonne trägt?
Hallo Horst, ist ja in Ordnung, wenn bei mir die Pelle sich rollt, lauf ich in den Schatten, eine Pflanze kann es nicht, ist Okay.
Jedoch haben die Wüstenpflanzen ja auch einen ganz anderen Rhytmus im Leben und müssen in der sehr kalten Nacht "draußen" schlafen und können sich abkühlen ( ich nicht-muß im überwärmten Schlafzimmer verbleiben...mit Ventilator "gg").
Ich habe hier im Bord schon gelesen, daß manche Pflanze, wenn sie überhitzt ist, daß durch rotfärbung ihrer Blätter kund tut... ;D ;D
Oder habe ich da etwas falsch interpretiert ?? ;D ;D
LG Carola aus NRW ;D ;D ;D
hier die versprochenen fotos:
das unterste ist eine ganzansicht meiner aloen
Die letzten beiden lassen sich bei mir nicht öffnen!
Stell doch deine Bilder in die Galerie und verlinke die Vorschau in deinem Beitrag oder rechne wenigstens die Bildgröße auf 800x600px runter.
Gruß
Horst
mach nochmal neue bilder und stelle diese morgen ins netz (in schlechterer qualität)
gruss swissgrower
HIER DIE FOTOS
WEIS ZWAR NICHT WIE MAN SIE QUALITATIV VERSCHLECHTERT, HABE SIE ABER KLEINER GEMACHT.
gruss swissgrower
Ich habe die Größe mal geändert. Gruß Horst
Äh, die sind doch noch immer so groß, nur mit 314 dpi ??? Es sprach ja auch niemand von qualitativer Verschlechterung, du solltest nur die Bildgröße runterrechnen auf 800x600px. Diese Größe läßt sich problemlos am Bildschirm betrachten ohne zu scrollen und nicht jeder hat ADSL, es gibt auch noch Modemnutzer.
Nicht qualitativ verschlechtern, sondern quantitativ (d. h. in der Datenmenge runter rechnen) ;)
Wenn sie an den Blattspitzen "dünner" wird, d. h.
Zitat von: swissgrower in 22. Januar 2008, 18:33:24
also
meine aloe vera saugt bei einigen oberen "blättern" den gel heraus.
solltest du ein kleines bischen mehr gießen. Ich nehme an, du hast sie im beheizten Zimmer stehen, ergo benötigt sie auch ein klein bisschen mehr Wasser. Normalerweise halten Aloen jetzt ihre Winterruhe, d. h. trocken bei 10 °C so von November bis März. ;)
LG Nina
thx werde es mal versuchen
swissgrower