Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: AerLingus in 10. September 2007, 11:29:33

Titel: Wie Erica gracilis überwintern?
Beitrag von: AerLingus in 10. September 2007, 11:29:33
Ich habe zwei Topfheiden (erica gracilis) im Garten. Beim Kauf wußte ich noch nicht, dass sie nicht winterhart sind. Wie kann ich sie nun durch den Winter bringen? Auspflanzen und in ins Zimmer holen? Oder reicht auch ein Winterschutz zum Abdecken?
Titel: Re: Wie Erica gracilis überwintern?
Beitrag von: Lantanos in 10. September 2007, 12:04:04
Weder das eine noch das andere wird der Pflanze helfen, sie sind bei uns nun mal nur einjährig. Lass sie stehen, bis sie unahnsehnlich geworden sind und dann -> Biotonne.

Gruß
Horst
Titel: Re: Wie Erica gracilis überwintern?
Beitrag von: AerLingus in 10. September 2007, 12:21:50
Achso? Schade eigentlich.  :( Sind so schöne Pflanzen. Naja, nächstes Jahr gibts neue. Danke!  :)
Aber die Besenheide (Calluna vulgaris), die ist winterhart oder? Hab davon ein ganzes Beet voll...
Titel: Re: Wie Erica gracilis überwintern?
Beitrag von: Lantanos in 10. September 2007, 12:32:37
Ja, Calluna vulg. ist frosthart. Wichtig ist, diese Halbsträucher nach der Blüte auf ca. 10-15cm zurückzuschneiden; so bilden sich die Neuaustriebe und neue Blüten! Ansonsten kalkarmen Boden und ausreichend Feuchtigkeit, dann wächst sie gut vor sich hin.

Gruß
Horst
Titel: Re: Wie Erica gracilis überwintern?
Beitrag von: AerLingus in 10. September 2007, 12:38:27
Zurückschneiden. Ok mach ich. Noch blühen sie ja in voller Pracht. Wie gut dass ich dich habe  ;) An der Feutigkeit mangelts ja im Moment nicht. Zumindest hier bei uns nicht...  :D
Danke für deine Tipps! ;D
Titel: Re: Wie Erica gracilis überwintern?
Beitrag von: Flower61 in 10. September 2007, 14:30:35
Hallo AerLIngus,
wenn ich mir immer Caluna`s im Herbst kaufe, stecke ich die
im Frühjahr ins Blumenbeet und mittlerweilen habe ich da
eine echt schöne Heidelandschaft bekommen...schneide sie
im Frühjahr wie Horst schon sagte zurück und im Spätsommer
blühen die sowas von toll....und werden auch immer größer
und schöner...
die anderen kannste echt vergessen, vorallem auch noch dann
in gelb oder ätzendes grün :-\
wird echt nur für die Biotonne gezüchtet - wirklich schade
lg Flower
Titel: Re: Wie Erica gracilis überwintern?
Beitrag von: duftveilchen in 10. September 2007, 14:35:14
Erica grazilis werden doch eh nach dem ersten Regen unschön.
Callunen halten sich besser. Aber Achtung- auch da gibt es angesprühte.
Und Erica carnea ist übrigens auch frosthart.
Titel: Re: Wie Erica gracilis überwintern?
Beitrag von: AerLingus in 10. September 2007, 16:31:48
Hi Flower,
Ich habe die grazilis in knalligem Rot, eigentlich recht hübsch und sie sind noch so buschig. Aber wenn die nicht winterhart sind, dann kauf ich sie auch nicht mehr. Ja, wirklich schade  :'(
Die Callunas sind bei mir erst jetzt richtig schön geworden. Jetzt stehen sie in voller Blüte und bei der Feuchtigkeit die wir hier momentan haben. Da kann man zuschauen wie sie aufblühen. Schöne Pflanzen.  :D

Hi duftveilchen,
Bisher, da muß ich staunen bei den Regenmengen die wir in den letzten Tagen hatten, sehen meine grazilis noch sehr schön aus. Aber wier weiß wie lange... :-\
Ja auf einer gespühten Calluna bin letztes Jahr reingefallen. So ein Quatsch die überhaupt anzusprühen. Die sehen doch so in natura viel besser aus. Bestimmt nur eine Verkaufsstrategie der Märkte. >:(
Erica carnea habe ich hier noch nicht gesehen. Muß mal im Garten Center im Baumarkt schauen. Vielleicht sind da welche.
Ich liebe Heidepflanzen  :-*
Titel: Re: Wie Erica gracilis überwintern?
Beitrag von: Lantanos in 10. September 2007, 16:37:43
Erica carnea, die Schneeheide, müsste jetzt überall im Handel sein; sie gehört zum typischen Herbstsortiment.

Gruß
Horst
Titel: Re: Wie Erica gracilis überwintern?
Beitrag von: gabriela in 11. September 2007, 20:57:30
Ich finde die Heide am schönsten, die an den Wegrändern grad zu blühen anfängt!

Die einjährige ist doch total empfindlich.
Ein paar mal Regen drüber....hängt sie runter und erholt sich nur schwer.
Titel: Re: Wie Erica gracilis überwintern?
Beitrag von: bamboo666 in 14. September 2007, 14:08:30
Die Hochzeiten der E. gracilis sind wirklich vorbei. Diese Südafrikanerin ist jahrzehntelang auf Friedhöfen und bei anderen Angelegenheiten nahezu vergewaltigt worden. Dank oldenbörger Züchter gibt es die "Garden Girls". Gruss an Herrn Kramer und Söhne! Diese Calluna vulgaris ist der absolute Hit. Ein sogenannter Knospenblüher. Winterhart und dauerhaft. Gut und günstig! E. gracilis wird man demnächst wohl nur noch in den bot. Gärten im Kaphaus bewundern können....
Titel: Re: Wie Erica gracilis überwintern?
Beitrag von: AerLingus in 21. September 2007, 10:58:10
Ja, nichts geht über die Calluna. Die blühen bei mir noch in voller Pracht, während die Grazilis schon braun wird >:(. Naja nächstes Jahr gibts was winterhartes und was pflegeleicht ist.