Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Uwe_K in 04. September 2007, 16:46:06

Titel: Karambole/Sternfrucht, wie überwintern?
Beitrag von: Uwe_K in 04. September 2007, 16:46:06
Hallo,

ich habe eine Sternfrucht zum Keimen gebracht und mittlerweile ist das Bäumchen ca. 25 cm hoch. Es steht auf meinem Balkon und fühlt sich da- so glaube ich zumindest- ganz wohl.
Da die Temperaturen mittlerweile nach unten gehen meine Frage:
Wie kann/sollte ich das Bäumchen überwintern?

Danke und mfG Uwe
Titel: Re: Karambole/Sternfrucht, wie überwintern?
Beitrag von: Lantanos in 04. September 2007, 18:10:29
Als Tropenpflanze sehr hell bei hoher Luftfeuchtigkeit, nicht unter 20°!

Averrhoa carambola verträgt keine Zugluft und sollte den Standort beibehalten. Ähnlich wie Ficus benjaminii wirft sie das sonst das Laub ab, treibt aber wieder durch.

Gruß
Horst
Titel: Re: Karambole/Sternfrucht, wie überwintern?
Beitrag von: Uwe_K in 05. September 2007, 16:58:22
@ Lantanos

Danke für den Tipp, ich hol das Bäumchen dann mal in die warme Stube.

MfG Uwe
Titel: Re: Karambole/Sternfrucht, wie überwintern?
Beitrag von: Flexi in 05. September 2007, 17:00:00
Hallo Uwe wie hast dues geschafft sie zu mkeimen zu bringen?
Titel: Re: Karambole/Sternfrucht, wie überwintern?
Beitrag von: Uwe_K in 06. September 2007, 16:23:18
Hallo scitty,


leider habe ich der Werdegang nicht komplett parat. Schau bitte unter
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?PHPSESSID=5f39a91d0bf34058002db07f683d84b5&topic=2269.0
da war der Samen ein Keimling geworden.
Auf alle Fälle hab ich den Samen im Minigewächshaus angekeimt (mit Standard Anzuchterde, Temperaturen um die 26-31 °C, hohe Luftfeuchte). Die Keimdauer weiss ich leider nicht mehr genau. Eingesetzt habe ich den Samen jedenfalls am 16.01.07.

MfG Uwe