Habe mir wieder ein mir unbekannte Pflanze gekauft, Weiß jemand was das ist???
Die ist ca. 15cm hoch und hat einen rosettenartigen wuchs.
Gruß jatronik
Hmm...schwierig...!
Was stand den dran?
Könnte es vielleicht mit einem Phil verwandt sein...?
steht nix dran.
NEEE also Philo-verwand ist der bestimmt nicht
Gruß jatronik
Sieh doch mal nach, ob das nicht eine Art der Keulenlilie sein könnte......oder so eine Art Ziertabak.....?
Wollte mal fragen ob es jetzt jemand gibt der weiß was das für einer ist. Habe den letztens im Laden gesehen mit einem Edikett "Dragontree".
Weiß jemand den korekten bot. Namen oder etwas was mich weiterbringt.
Diddl
Hi Diddl, also Dragontree wäre Dracaena, Drachenbaum. Aber das hat mit dieser deiner reingestellten Pflanze nichts zu tun. Sag mal, womit machst du denn deine Fotos? Mitm Handy? Ist ja furchtbar, bestimmen kann man da nix damit, ich jedenfalls nicht. Nix für ungut...
Gruß
Horst
das Bild habe ich mit ner digicam gemacht.
Ich habe echt keine idee was das ist. kann nur sagen was auf den Edikett stand.
Weiß unser "Pflanzeneinkäufer" vll weiter???
Diddl
Vermutlich eine Cordyline fruticosa, welche Unterart aber genau, kann ich dir nicht sagen. Hier eine Cor.frutic., die deiner zwar ähnlich, aber nicht genau diesselbe ist (ist auch die Frage, ob deine eine Naturform oder gärtnerischer Herkunft ist). Deine schaut etwas zierlicher aus.
http://www.botanypictures.com/plantimages/cordyline%20fruticosa%2001%20HK%20bg.jpg
Eine gewisse ähnlcihkeit besteht ja abba mhhh. Ich hasse es ja wenn ich net weiß was da bei mir auf dem Schreibtisch wächst.
Trotzdem vielen dank
diddl
Da Cordyline australis und Cord. indivisa gerne als Dracaena a. und i. gehandelt werden (besonders die Italiener) und dann als Drachenbaum an den Mann gebracht werden, vermute ich, dass deshalb deine Cordyline (wovon ich ausgehe, dass es eine ist) als Dragontree angeschrieben war.
Bei Cordyline fruticosa gibt es wie gesagt mehrere Sorten, wie z.B. Amabilis, Baby Ti, Firebrand (wird auch als Red Dracaena verkauft), Margaret Storey, Mayi, Red negri - alle mit roten bis kupfernen bis braunen bis grünen Blättern.
Daneben gibt es noch Baptistii, Guilfoylei, Tricolor, Hawaiian Bonsai - die aber rosa, gelbe oder weiße Panaschierungen aufweisen.
Du siehst die Bestimmung ist nicht ganz so einfach - vor allem schauen Jungpflanzen (was Deine auch ist) ganz anders als ältere Pflanzen aus. Das Foto in "unserem" Lexikon zeigt nur eine fruticosa von vielen.
Habe mir eben bei goggle ein paar Cordyline angeguckt und denke das es C. terminalis sein müsste.
Hi Diddl,
habe mich nochmals mit der Thematik beschäftigt und noch in einem anderen Fachlexikon nachgeblättert. Und siehe da - da steht noch, Cordyline fruticosa soll ein Synonym von Cordyline terminalis sein.
Allerdings hieß sie früher (eigentlich bis noch vor wenigen Jahren) terminalis und heute eben fruticosa.
Das heißt also, die von mir aufgezählten Unterarten wie "Amabilis" treffen auf Deine Pflanze zu. Denke, wir können sie als Cordyline fruticosa syn. C. terminalis bestimmen, allerdings nicht welche Unterart. Beim Goggeln erhältst Du ja auch alle Farbvariationen ::)
Super hätten wir das ja auch geklärt. Hätte mich auch gewundert wenn die Pflanze hier unbestimmt geblieben wäre.
Danke
diddl
Habe eben nochmal das neue Heft von den holländischen Lieferanten durchsehen und sioehe da die "unbekannte" ist da mit drin.
Es ist eine Cordyline fruticosa ´Compacta´
Hattest recht.
diddl
Das "compacta" ist mit Vorsicht zu genießen. Diese Bezeichnung findet sich in keinem Lexikon - vermutlich halt wieder ne holländische Handelsbezeichnung. ::)
Denke ich auch. Die holländer bezeichen ja gerne alles wie sie wollen ;D
Abba nu bin ich schlauer.
Diddl