Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Verena in 18. August 2007, 13:01:07

Titel: ...wenn die Pflanzen an der Flasche hängen...
Beitrag von: Verena in 18. August 2007, 13:01:07
Hallo zusammen,

um meine lieben grünen Zimmergenossen während ich urlaube mit Wasser zu versorgen, habe ich so Aufsätze, die man auf Flaschen schraubt und die unten Löcher haben, so dass man eine Flasche umgekehrt in die Erde stecken kann und das Wasser langsam herausfließen kann.

Meine Frage dazu: nehme ich besser eine
-Hartplastikflasche
-Weichplastikflasche (gibt nach)

und:
muss ich ein Loch oben in die Flasche machen??

Liebe Grüße,
Verena
Titel: Re: ...wenn die Pflanzen an der Flasche hängen...
Beitrag von: Schuggel in 18. August 2007, 14:18:56
hallo verena,


glaub das ist egal und ein loch brauchst du auch nicht in die flasche machen das geht auch ohne .


gruss schuggel


War da keine anleitung bei denn steckern dabei
Titel: Re: ...wenn die Pflanzen an der Flasche hängen...
Beitrag von: Verena in 18. August 2007, 16:46:22
nee, anleitung hab ich nicht, da ich mir die dinger nicht selbst gekauft habe.
ich hatte nur letztes mal das gefühl, dass die weichplastikflaschen, nachdem sie so weit zusammengequetscht waren wies geht, nicht mehr wasser rausgelassen haben, und dass bei den hartplastikflaschen gar nicht so viel rausgelaufen ist. weiss aber nicht, ob das nicht an den pflanzen und deren wasserverbrauch lag.
haben wir hier denn keine physiker an bord, die das mit dem unterdruck usw erklären können?
???
Titel: Re: ...wenn die Pflanzen an der Flasche hängen...
Beitrag von: Flower61 in 18. August 2007, 17:34:50
Hallo Verena,
genau diese Art habe ich vor ein paar Jahren bei meinen
Balkonkästen praktiziert und habe da ganz normale
Glas-Mineralwasserflaschen genommen, bis oben mit
Wasser gefüllt und im Schraubverschluß mit einem
Dosenmilchöffner ein ziemlich großes Loch gebohrt...
dann kopfüber ziemlich tief in die Erde gesteckt
funktionierte wunderbar und würde ich jederzeit wieder
machen ;)
habe die Balkonkästen bevor ich ging nochmal ziemlich
satt gegossen und so hielten sie knappe 14 Tage Urlaub
aus :D
kann ich nur empfehlen  (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif)
lg Flower
Titel: Re: ...wenn die Pflanzen an der Flasche hängen...
Beitrag von: lurchlaich63 in 18. August 2007, 20:36:12
Ich vermute dass zu weiche Flaschen zu schnell zuviel Wasser hergeben. Es soll ja nur soviel Wasser heraus, als Luft durch die trockener werdende Erde in die Flasche hineinkann.
Gruß erich!
Titel: Re: ...wenn die Pflanzen an der Flasche hängen...
Beitrag von: Flower61 in 19. August 2007, 16:34:36
meinst Du das das passieren würde erich?
hab mir das so noch gar nicht überlegt und sollte
man mal austesten oder?
lg Inge
Titel: Re: ...wenn die Pflanzen an der Flasche hängen...
Beitrag von: lurchlaich63 in 19. August 2007, 17:33:38
Testen finde ich immer gut!
Gruß erich!
Titel: Re: ...wenn die Pflanzen an der Flasche hängen...
Beitrag von: Verena in 20. August 2007, 10:06:55
testen ist gerade ganz schlecht  ;), ich muss mich jetzt da die nächsten 5 wochen drauf verlassen dass vernünftig wasser durchläuft.

gibts denn keinen, der das schonmal ausgetestet hat und uns seine erfahrungen mitteilen kann??
Titel: Re: ...wenn die Pflanzen an der Flasche hängen...
Beitrag von: Flower61 in 20. August 2007, 11:23:22
Hallo Verena,
ich muß ja nicht mehr testen, denn die Glaswasserflasche
hat mir für 14Tage geholfen,
jedoch bei 5 Wochen kann ich Dir jetzt schon sagen das das
nicht hinhauen wird, da die Flaschen zu schnell leer sind
und dann keiner da ist um sie wieder aufzufüllen oder?
also da solltest Du Dir vielleicht schon einen Pflanzensitter
zulegen, das wäre natürlich die beste und schonendste
Lösung für die Pflanzen...
zur Not kannst Du ja überall Zettel anbringen wieviel und
wieoft die Pflanze Wasser benötigt...
lg Flower
Titel: Re: ...wenn die Pflanzen an der Flasche hängen...
Beitrag von: Verena in 20. August 2007, 14:34:47
also als ich das letzte mal für 4 wochen weg war, habe ich ja die flaschen auch schon benutzt, und die sind alle mit ner 1,5-liter-flasche hingekommen.
ich will aber sichergehen, dass das wasser vernünftig aus den flaschen rausläuft, ich habe mich nämlich gewundert, dass bei einigen pflanzen z.t. noch wasser in den flaschen war, obwohl die eigentlich relativ viel verbrauchen. die sahen zwar auch noch gut aus, aber ich will ihnen einfach die optimale versorgung geben  :), deshalb hab ich hier nachgefragt, weil mich interessieren würde, ob/was es für einen unterschied macht zwischen einer weichplastikflasche, die sich mit der zeit total zusammengequetscht hat, und einer hartplastikflasche, bzw. ob es nochmal einen unterschied macht, wenn die flasche oben ein loch hat. wie gesagt, hatte gehofft, irgendwer kann mir da mal die theorie zu erklären  ;)
pflanzensitter hab ich davor mal probiert... danach waren 3 tot... 2 davon hab ich zum glück wieder aufgepeppelt  :) aber ich verlass mich ab jetzt lieber auf eigenversorgung...
grüße,
Verena
Titel: Re: ...wenn die Pflanzen an der Flasche hängen...
Beitrag von: Flower61 in 20. August 2007, 15:16:12
hmmm, schwierig was?
also ich kann Dir leider nur über 14 Tage berichten....
anscheinend haben die meisten gute Sitter oder
fahren nicht solange weg ;)
lg Flower