Hallo,
ich habe hier einen Kaktus, schon seit 6 Jahren inmeinem Besitz...
Seit einiger Zeit sieht er komisch aus...
Hätte vielleicht schon früher was tun sollen, vielleicht ist es zu spät :'(
Eine Freundin meinte : Zur not sollich ihn Köpfen, trocknen und einpflanzen.
Sie meint aber auch, sie hat nicht viel Ahnung von Kakteen.
Weiß jemand, was mein Kleiner hat und was ich vllt tun könnte?
LG janine
Köpfen und abtrocknen könnte ganz gut funktionieren, unbedingt erforderlich ist es meiner Einschätzung nach aber nicht, aber lassen wir mal die Sukkulentenexperten zu Wort kommen.
Nur Mut, erich!
Die eine vertrocknete Stelle würde ich aber abschneiden.
Wie????
Das müssen dir die Experten hier sagen! :D
Eijeijei, was hat du denn mit dem Armen gemacht? Kakteen brauchen eines: Sehr viel Licht und noch mehr davon, am besten im Sommer ins Freie stellen. Jetzt wollen die meisten regelmäßig Wasser und alle 3-4 Wochen Kakteendünger und frische Luft, abends einsprühen bekommt Kakteen sehr gut.
Also, topf ihn um in gute Kakteenerde oder ein Gemisch aus Blumenerde mit Sand und feinem Kies, vergiß nicht eine hohe Drainageeinlage am Topfboden und gib ihm, was ich oben sagte. Die vertrocknete Spitze kannst du abschneiden.
Gruß
Horst
@ Lantanos: Kann man alle Kakteen mit Wasser besprühen? Habe mich bis jetzt noch nicht getraut...
Für viele Kakteen ist das die einzige Möglichkeit der Feuchtigkeitsaufnahme, sie öfnnen abends die Stomata, die z.T. sogar an den Stacheln sitzen und können so Tau oder Luftfeuchtigkeit zu sich nehmen. Das Einsprühen ist also ein ganz "natürlicher " Vorgang; aber es wird bestimmt Ausnahmen geben, die die abendliche Feuchtigkeit nicht vertragen.
OK vielen Dank. Ich habe immer gedacht, die mögen das nicht. Das werde ich ab jetzt auch machen.
Danke Horst, für deine Hilfe.
hohe drainage - ok
regelmäßig giessen - ok -was heisst in dem Fall regelmäßig?
viel Licht - ok - draußenstehen ist nciht möglich.
abschneiden - äh, ja....einfach so abschneiden?
Gebe mein bestes =(
Immer erst die Erde abtrocknen lassen, dann gießen, aber durchdringend. Vorsicht, wenn du einen Übertopf verwendest - da besteht hohe Gefahr der Staunässe! Ja, und einfach abschneiden; ich würde bis ins gesunde Gewebe schneiden und die Schnittstelle mit Holzkohlenpulver bestreuen. Aber evtl. weiß da die Kaktante Flower-Inge noch was dazu, die kommt am Nachmittag rein.
Gruß
Horst
Den Tipp mit Holzkohlepulver vhabe ich schonmal bekommen.
Wo kriege ich das her?
;D Grill-Holzkohle zerkleinern und pulverisieren (nicht die Kohle, sondern die echte Holzkohle) oder aus der Apotheke.
Hallo nine.be
wehohweh, der arme Kaktus
dieses Erscheinungsbild kommt von dem Lichtmangel den
er hat, auch kommt sowas von zuviel Wärme und Feuchtigkeit
im Winter...
Die Triebe werden hell, bleiben schwach und werden dünn...
Säulenkakteen wachsen dann nicht mehr harmonisch heran,
sondern bekommen dünne Spitzen....
ich kann mich Horst und Erich nur anschließen das Du ihn einkürzt,
denn Wachstumsschäden bei Kakteen sind nicht mehr rückgängig...
das Pulver kannst Du wie Horst schon sagt von einer Grillkohle
nehmen, oder wie ich es mache, ich nehme die Pulverreste von
der Grilltüte, da sammelt sich immer unten Staub und das kann
man sehr gut verwenden...
schneide wie Horst schon sagt bis in den gesunden Körper und
pudere die Schnittfläche mit dem Holzkohlenstaub ein, um somit
Fäulnis vorzubeugen....
wenn Du keine Grillkohle hast, bekommst Du das auch in der
Apotheke oder frage einfach Freunde nach Holzkohle...
jedoch kein Brikett, da sind andere Zusatzstoffe noch vorhanden
die sich dafür nicht eignen...
wünsch Dir viel Glück
lg Flower