Ist das tatsächlich eine Chamaedorea elegans oder sieht sie ihr nur ähnlich?
Guten Morgen Sandra- ich hoffe, es geht Dir gut.. ;D ;D ;D
direkt auf der 1.Such-Seite-Ergebnis von Fa. Google stehen im unterern Bereich
3 Fotos.
Und ich denke, das rechte Foto trifft auf die Pflanze, die Du hast.
Auch die Spitzen der Fächerblätter gehen wie " V " auseinander.
Schau mal hier, bitte... (http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.insideplantslive.org/imageblog/images/ipl/Cham4inbareroot300x400.jpg&imgrefurl=http://www.insideplantslive.org/imageblog/archives/000504.php&h=400&w=300&sz=16&tbnid=2Qg7ulpvcFzLgM:&tbnh=124&tbnw=93&prev=/images%3Fq%3Dchamaedorea%2Belegans%26um%3D1&start=3&sa=X&oi=images&ct=image&cd=3)
Ich hoffe, sie ist es. ;D ;D
Ich wünsche Dir ein schönes WE nach Ägypten
LG Carola
Ja scheint sie tatsächlich zu sein. Auch die "Knollen" am untern Ende der Pflanze sehen genau so aus.
Ich werde hier noch richtig zur Pflanzen-Expertin... habe bereits schon anderen Fragenden helfen können, und das obwohl ich bis vor kurzem noch keine Ahnung von Pflanzen hatte. *freu*
Das geht mir auch so. ;D ;D
Bin aber noch lange-lange nicht der / die "Wissende" aber ich übe langsam
Ich freue mich, daß Deine Pflanze nun auch einen richtigen Namen hat.
Menno jetzt hätte ich sogar fachsimpeln können und war nicht rechtzeitig da...lol...aber ja es ist eine grinssss.... naja habe auch zwei davon ..aber wesentlich kleiner und musste schon mal fragen weil ich nämlich auch noch zwei Goldfruchtpalmen habe...jetzt hab ich mal doch meinen senf dazugegeben...sorry...grins ;D
Sorry, da muss ich wiedersprechen liebe Pflanzenfreunde. Es ist ganz eindeutig eine Dypsis lutescens, die sogenannte Goldfruchtpalme, auch häufig als Areca im Handel. Beide, Chamaedorea und Dypsis sind Fieder- und keine Fächerpalmen. Die sogenannten Knollen sind die Saatkörner.
Vor nicht allzu langer zeit hatte ich das auch schon mal gefragt und es wurde gesagt das des eine ist...hmm...jetzt bin ich wieder verwirrt....oje oje... morgen stelle ich euch mal zwei fotos rein..und dann möchte ich noch wissen welche welche ist....oder ob ich jetzt vier disselben Pflanzen habe....*verwirrtblödguck*
also ich habe mir die dypsis lutescens mal genau angesehen und denke nicht, dass das meine pflanze ist. die blätter meiner pflanze sind breiter und am blattansatz nicht so schmal wie bei der dypsis. auch die knollen sehen etwas anders aus.
Ich habe das Bild ebenfalls einmal vergrössert und bin der Meinung, das es sich auch um eine Euterpe edulis handeln kann. Google dort doch mal hinterher. Als Jungpflanzen gleichen sie sich ziemlich.
ja sie gleicht der euterpe edulis sehr. ich habe meine pflanze nochmals mit der chamaedorea elegans verglichen und glaube nicht dass sie es ist. also die edulis sieht ihr von allen genannten am ähnlichsten.
Also ich finde des garn icht muss ich sagen....hmmm... habe sie lange angeschaut aber oich konnte keine sooooo grosse ähnlichkeit erkennen...oder habe ich nen knick in der optik?
Hier ist meine mal...(Goldfruchtpalme?)
Und muss dann doch zustimmen das es keine Chamaeodorea elegans ist... ich habe auch zwei davon und verwechsle sie immer gerne mit der Goldfruchtpalme... also ich bin fest der meinung das es eine Goldfruchtpalme ist.....wie meine beiden bildchen hier oben
Bergpalme(?):
also ich glaube ch. elegans können wir ausschliessen. ich würde auch sagen dass es die selbe ist wie die auf deinem foto unten. aber die ist dann keine dypsis (goldfruchtpalme) sondern auch eher eine edulis?!?!?
WO SIND HIER DIE PROFIS, WIR BRAUCHEN HIIIIIIIIIIILFEEEEEEEEE
Aber ich finde das die edulis gar keine ähnlichkeit mit meinen beiden bilder hier oben hat... also die hier unten ist auf alle fälle die bergpalme... hmm naja HILFEEEEEEEEEEEE!!!WO SEID IHR!!!!
Zum besseren Verständnis habe ich heute morgen Fotos von den Blättern meiner namenlosen Pflanze gemacht. Vielleicht kommen wir so ja auf ihren Namen.
Guten Morgen Ihr lieben "Hilfesuchenden" ;D ;D ;) ;)
Gerne würde ich Euch helfen, doch dazu reicht mein Wissen nicht ganz aus.
Aber bei sooooviel 1.000 Palmen, da dauert es auch etwas, bis man sich da durchgewedelt hat.."gg"
Werde aber heute Mittag mich hinsetzen und für Euch mal Palmen gukkkelen gehen okay ??? ;D ;D
Bis später am Mittag
LG Carola
Weiss denn niemande hier was??? Ist es nun eine GOldfruchtpalme oder nicht??? Ich war nämlich bis vor kurzem der meinung das meine Goldfruchtpalmen sind..... was ja jetzt wiederlegt worden ist.... menno
Hallo
Katkoot, ich würde sagen, Deine Palme ist eine Howea, eine Kentia-Palme.
Scitty, Deine erste Palme ist eine Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens, ehemals Chrysalidocarpus lutescens oder auch Aresca lutescens) und die zweite ist eine Bergpalme (Chamedorea elegans).
Alles drei sehr schöne Pflanzen. Viel Spaß noch damit.
Gruß
st.an