Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Herzi in 09. August 2007, 22:37:05

Titel: Frage Gummibaum und Abmoosen
Beitrag von: Herzi in 09. August 2007, 22:37:05
Sooo ich stelle nun mal die erste doofe Frage 8)

Mein Freund hat seit Jahren einen Gummibaum, ich nehme zumindest mal an das es einer ist,  ???. Er ist nicht so ein Typische mit den Dunkelgrünen Blättern sonder ist Hellgrün mit innen Weiss.

Auf jeden Fall hat unten beinahe keine Blätter mehr sondern eher Stämme. Der Mutterstamm hat bereits 3 riesen Kinder die auch am Stamm die Blätter verlieren, doch oben immer wieder neue produzieren. Mir wurde gesagt das die Pflanze dies so mache, doch ob das stimmt ???.

Auf jeden Fall ist der Mutterstamm schon sehr hoch und müsste gekürzt werden :-[ also habe ich ein wenig gegoogelt und bin über das Abmoosen gestolbert, was ja eine gute Sache ist da ich den Mutterstamm am leben erhalten könnte :-\.

Nur habe ich da noch zwei Fragen bevor ich mich rantraue:

1. Darf man auch den Mutterstamm abmoosen?
2. Kann mein Gummibaum ausbluten? wenn ja was mach ich denn da? Er sollte aber an der abgeschnittenen Stelle wieder Wachsen.

Uhiiii uhi uhi wird meine erste grössere Sache :-[ und ich will nicht das dem Gummibaum was passiert :-\.
Titel: Re: Frage Gummibaum und Abmoosen
Beitrag von: Lantanos in 09. August 2007, 22:40:21
Am besten, du bemühst mal die Suchfunktion. Da steht einiges über das Thema "Abmoosen"; das Verbluten ist bei dieser Methode kaum möglich.

Gruß
Horst
Titel: Re: Frage Gummibaum und Abmoosen
Beitrag von: Herzi in 09. August 2007, 22:50:54
Habe ich schon und habe ne Super Anleitung gefunden ;D

Leider habe ich meine Fragen nicht beantworten können und im Netz wird immer über das Abmoosen von den kleinen (keine Ahnung wie sich diese nennen) gesprochen. Da wurde ich Unsicher ob ich den Mutterstamm Abmoosen darf oder dann die Pflanze Kaputt geht :'(.


Mag doch meinen Gummibaum :-[
Titel: Re: Frage Gummibaum und Abmoosen
Beitrag von: Lantanos in 09. August 2007, 22:58:53
Natürlich kannst du jeden Stamm abmoosen, das schadet nicht. Wenn du dich an die Anleitungen hier hältst, passiert nichts.
Titel: Re: Frage Gummibaum und Abmoosen
Beitrag von: Epi in 10. August 2007, 09:02:42
Hi

Einfach an die Stelle,wo den Ast abnehmen möchtest einen Topf oder Folienbeutel anbinden,mit Torf oder Anzuchterde füllen und Verschließen,aber immer feucht halten.Irgendwann wird man die ersten weißen Wurzeln am Rande sehen. Wenn das Teilstück gut durchwurzelt ist einfach unten abschneiden und Eintopfen(natürlich ohne Folie/Topf   ). Fertig.....neue Pflanze ist entstanden!

Wenn du unsicher bist, dann lasse das oftmals beschriebene Einkerben/Anschneiden des abzunehmenden Astes. Denn wenn es nicht funktioniert, oder du ungeduldig wirst  ;) ,kannst einfach den Topf wieder abmachen und die Pflanze ist wie früher, ohne Schäden an der Rinde.
Titel: Re: Frage Gummibaum und Abmoosen
Beitrag von: Sorcie in 10. August 2007, 09:06:15
was ??? willst du damit sagen, die wurzeln bilden sich auch ohne einschneiden, einfach nur topf o. ä. drüber, feucht halten usw.... ???

dauert aber bestimmt länger, oder ???
Titel: Re: Frage Gummibaum und Abmoosen
Beitrag von: Andrea in 12. August 2007, 20:58:56
Zitat von: Epifreund in 10. August 2007, 09:02:42
Hi

Einfach an die Stelle,wo den Ast abnehmen möchtest einen Topf oder Folienbeutel anbinden,mit Torf oder Anzuchterde füllen und Verschließen,aber immer feucht halten.Irgendwann wird man die ersten weißen Wurzeln am Rande sehen. Wenn das Teilstück gut durchwurzelt ist einfach unten abschneiden und Eintopfen(natürlich ohne Folie/Topf   ). Fertig.....neue Pflanze ist entstanden!

Wenn du unsicher bist, dann lasse das oftmals beschriebene Einkerben/Anschneiden des abzunehmenden Astes. Denn wenn es nicht funktioniert, oder du ungeduldig wirst  ;) ,kannst einfach den Topf wieder abmachen und die Pflanze ist wie früher, ohne Schäden an der Rinde.


Hi,

das ist ja ne interessante Info, gut zu wissen, werde es evtl. mit meiner 5-jährigen Dracaena Marginata versuchen ;)

LG Andrea